User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Der Chiphersteller Intel , der ja so schön " investieren " will und eine Chipfabrik in Deutschland bauen will , kohle hat er ja wohl schon kassiert , will Mitarbeiter entlassen !
Was das für den Neubau in Deutschland bedeutet wissen sie aber noch nicht !
Tja , ob das Ding überhaupt jemals gebaut wird ?
Vaillant , die ja so auf Wärmepumpen gesetzt haben , entlässt 700 Mitarbeiter , weil der Markt für Wärmepumpen radikal eingebrochen ist !
Und so geht es weiter ; Ford entlässt , die Deutsche Bahn entlässt , solche Meldungen gibt es tagtäglich , aber immer schön " versteckt im Kleingedruckten " , wie man so schön sagt !
Wahrscheinlich ist mein Weg ueber Russland sowieso schon viel zu spaet fuer Israel ?
In Israel soll es nur eine kleine Fraktion im Mossad geben, die das auch so sieht wie ich. Ich habe das zufaellig ueber Ecken erfahren koennen.
In den israelischen Medien und in der israelischen Regierung habe ich jedoch nie bemerken koennen, dass ueberhaupt in meine Richtung im Ansatz gedacht wird ( Fair World Order / Seidenstrasse / BRICS-Plus-Format / Einigung mit Russland und dem Iran ).
Als Retter in grosser Not werden in Israel von der Regierung und den Medien immer noch die USA angesehen. Die USA sind so deren Lebensversicherung.
Im Moment geht es noch gut, weil laut Professor Jeffrey Sachs Israel einige Abgeordneten im US-Kongress kontrollieren soll.
Herr Sachs ist ein namhafter Professor der Columbia University. Als Antisemit und Judenhasser ist er mir nicht bekannt:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Prof. Jeffrey Sachs: US Subservient to Israel
Quelle:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Nur, wie lange noch kann das fuer Israel gutgehen ? Der Hass vieler Araber wird weiter ansteigen.
Ich glaube, dass alleine diese Kontrolle einiger US-Kongressabgeordneter durch Israel ( O-Ton Herr Sachs ! ) auf Dauer keine Abhilfe schaffen wird, weil die Achse Iran-Russland-Hisbollah plus andere Helfershelfer, wie der Houthies, immer staerker mit den Jahren werden wird.
M.E. sitzt Israel in der Falle und befindet sich in einer Sackgasse.
Natuerlich hoeren das einige Israelis und Juden nicht so gerne.
Vor allem die russlandhassenden Juden verachten mich dafuer abgrundtief.
Um vorzubeugen habe ich alle meine Klardaten an das INSS-Institut in Israel hinterlegt:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Mit dem INSS-Institut in Israel stehe ich jeden Tag in Kontakt.
Dort kann mich jeder Geheimdienst der Welt identifizieren, um zu zeigen, dass ich keine Angst vor denen habe.
Ich stehe zu meiner Meinung.
Schoenen Gruss an den VS und Nancy von mir.
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
Die einfältigen Ampelmännchen hauen Fördergelder raus, als gäbe es kein Morgen. Tesla hat für jeden "Arbeitsplatz" mehr als eine Million Fördergeld kassiert und baut jetzt auch ab.
Nur sehr dumme Leute glauben, dass man mit Scheckbuch und Geld das man ohnehin nicht hat alle Probleme lösen kann. Wer halbwegs vernünftig ist, weiß dass man damit erst richtig Probleme schafft. Vor allem für die Folgegenerationen. Obwohl die sind alleine mit Fachkräftezuzug mehr als genug belastet.
Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
Null Loyalität für Buntland
- Mein Land heißt Deutschland -
Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten
Da muss ich nicht nach suchen , hatten sie letzte Woche im Fernsehen !
Jeder Bürger steht mit 29 000 Euro beim Staat in der Kreide , rechne das mal 80 Millionen , da kann einem nur schlecht werden !
Es ging um die Frage ob der Staat das Geld von den Bürgern einfordern kann im Fall des Falles einer Staatspleite !
Es wurde großspurig verneint , was ich allerdings nicht so recht glaube !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 56 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 56)