User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 25766 von 32492 ErsteErste ... 24766 25266 25666 25716 25756 25762 25763 25764 25765 25766 25767 25768 25769 25770 25776 25816 25866 26266 26766 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 257.651 bis 257.660 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #257651
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.971

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Ja, ich habe Schiss vor Frauen. So sehr, das ich mich wie Hitler an meine Cousine ranmache.
    Vielleicht hat sie sich an ihn "rangemacht"? Er war beliebt bei Frauen.

    Bei wem Putin beliebt ist, hat Litwinenko aufgedeckt...

    Hitler bleibt im Gespräch..... Putin geht unter...mitsamt der russischen Sprache.



    Es gibt ein Leben nach dem Krieg – die Zukunft von Russisch als Lingua franca im ostmitteleuropäischen Raum steht zur Disposition
    Im westlichen postsowjetischen Raum verändert sich angesichts des russischen Feldzugs gegen die Ukraine das Verhältnis von Russisch, Ukrainisch und Weissrussisch. Das Russische könnte seine Stellung als Sprache, die alle verbindet, bleibend verlieren.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  2. #257652
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.119

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Strack-Zimmermann-Uniform??

    Ich würde dir gerne eine Frage stellen. Glaubst du dich in einer militärischen Lage zu sehen, etwas zu verändern??
    Mit deiner Uniform, deinen Phrasen, deinem roten Barett und deinem morgendlichen Ritual vor dem Spiegel dich selbst zu grüßen??

    Hältst du von der Leyen, Strack- Zimmermann und Bärbock wirklich für Weiber, denen man in den Krieg folgen sollte. Meinst du tatsächlich, das sie auch nur im geringsten mit deinen Wünschen konform gehen?

    Und die letzte Frage: Nimmst du dich selbst ernst??

    Du hast mir mehrere Fragen gestellt, nicht nur eine.

    1. Anhand deiner Fragen sehe ich, dass du das politische System der Bundesrepublik Deutschland grundlegend nicht verstehst.

    2. Es ist nicht die Aufgabe eines Soldaten, die Weisungen oder Befehle seiner zivilen bzw. militärischen Vorgesetzten generell anzuzweifeln; es ist allerdings sehr wohl seine Aufgabe und seine Pflicht zu erkennen, ob ein Befehl rechtmäßig ist und ausgeführt werden muss oder nicht. Und dieses zu erkennen, gehört zu den Grundsätzen der Inneren Führung. Diesbezüglich besucht der Soldat regelmäßig und verpflichtend die entsprechenden Unterrichte. Ich selbst hielt mehrere Dutzend Male solche Unterrichte.

    3. Ich nehme hier bis zu einem gewissen Punkt jeden ernst.

    4. Wie du darauf kommst, dass ich mich morgens vor dem Spiegel grüße, ist mir schleierhaft. Ich hole mir nur auf mich einen runter. Das wolltest du doch hören.

    Und nun zu dir.

    Ist es nicht der persönlichen Lebensqualität abträglich, wenn man sich das Stilmittel des Zynismus derart intensiv zu eigen gemacht hat, dass es fast schon pathologisch zu nennen wäre? Jetzt bin ich wirklich auf deine Antwort gespannt....
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  3. #257653
    GESPERRT
    Registriert seit
    09.08.2022
    Beiträge
    5.576

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Ja so in etwa wie Du es beschreibst.
    Es ist ein Riesenthema und im Grunde hier jetzt strangfremd (obwohl es in alles reinspielt).
    Daß wir massivst belogen werden, z.B. bezüglich alter Hochkulturen, dürfte klar sein, die ganzen Funde, allein die Ley-Linien usw.
    Dann sind aber womöglich auch sämtliche Parteien, Nationen, Kulturen, Philosophien, Religionen und sogar Sprachen teil des Systems...

  4. #257654
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    92.611

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Du hast meinen Beitrag nicht verstanden.
    Selbst wenn es so wäre, ist Rußland schuld.
    Kannst Du das erkennen?
    Zur Hilfe: Rußland hat die Ukraine im Februar 2022 angegriffen...die Ukrainer wehren sich !
    ist schon klar, das Du solche Wahlen wie 2014 in der Ukraine unterstützt. Machte Berlin jetzt nach

    2014 Wahl in der Ukraine, von den Deutschen finanziert und geduldet



    Eintritt ins Parlament nur für die Elite der Nazis erlaubt, die gewählten Vertreter mussten draussen bleiben.
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  5. #257655
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.948

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat sie sich an ihn "rangemacht"? Er war beliebt bei Frauen.

    Bei wem Putin beliebt ist, hat Litwinenko aufgedeckt...

    Hitler bleibt im Gespräch..... Putin geht unter...mitsamt der russischen Sprache.



    Es gibt ein Leben nach dem Krieg – die Zukunft von Russisch als Lingua franca im ostmitteleuropäischen Raum steht zur Disposition
    Im westlichen postsowjetischen Raum verändert sich angesichts des russischen Feldzugs gegen die Ukraine das Verhältnis von Russisch, Ukrainisch und Weissrussisch. Das Russische könnte seine Stellung als Sprache, die alle verbindet, bleibend verlieren.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Körpergrösse, sein schicker Bart, mit dem er heute jeden modischen Trend ad absurdum führt, sein Mundgeruch und seine charmante Art Bücher zu schreiben haben ihn sicher zum Frauenheld gemacht.

    Ich empfehle "Hitlers Frauen" aus der Knopp-Reihe des ZDF...

  6. #257656
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.971

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Ich glaube, soweit sind wir noch nicht,
    aber, da könnte die Zukunft sein.
    Eine Rakete als Begleitung der anderen Rakete, für welche der "Weg" frei gemacht werden soll.
    Klär mich auf, warum das nicht geht...

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  7. #257657
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.926

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Bis zum Fruehjahr 2023 muss Putin die gesamte Ukraine (Kleinrussland) wieder zur einer Teilrepublik der Russischen Foederation gemacht haben, so wie es Kleinrussland zu Zeiten der UDSSR war. Erst dann treten wieder Sicherheit, Frieden und wirtschaftliche Stabiliaet ein.

    Die westlichen Industrienationen und allen voran dabei Deutschland haben ihre Wirtschaftsleistung nur deshalb erfolgreich steigern koennen, weil niedrige Energiekosten durch Erdgasimporte aus der UDSSR und Russischen Foederation sowohl national als auch an den internationalen Maerkten ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist.

    Gerade wir Deutschen aber auch andere Industrienationen in Europa muessen ab Fruehjahr 2023 wieder aus allen Rohren preiswertes Erdgas aus der Russischen Foederation saugen koennen. Bis dahin sind NS 1 und NS 2 repariert und wieder einsatztauglich.

    Sollte der militaerischeKonflikt, der seitens der USA bereits 2008 vorsaetzlich und daher schuldhaft 2008 gelegt, 2014 ueber die provozierten Madainaufstaende in einen Buergerkrieg gestuerzt und wg. Abweisung des von den Russen vorgeschlagenen diplomatischen Weges in einen Stellvertreterkrieg eskaliert wurde, bis Fruehjahr 2023 nicht bewaeltigt sein, wird es unmoeglich sein die Gasspeicher der westlichen Laender bis zum folgenden Winter 2023/2024 zu fuellen. Ausserdem wird alle westlichen Industrie kollabieren, weil sie durch extrem gestiegenen Energiekosten an den nationalen und internationalen Maerkten nicht mehr wettbewerbsfaehig sind.

    Die Existenz, Wachstum und Wohlstand der westlichen Laender sind unweigerlich von den Erdgaslieferungen der Russischen Foederation abhaengig. Es ist nun mal so das die Russische Foederation das flaechemmaessig groesste
    Lande der Erde ist und daher ueber gigantische Erdgasvorkommen sowie andere natuerliche Ressourchen verfuegt.


    Politiker und Regierungsamtstraeger die das nicht begreifen oder nicht wahrhaben wollen, gehen grob fahrlaessig bzw. sogar vorsaetzlich verantworungslos mit der Existenz ihrer eigenen Voelker, Volkswirtschaften und Nationen um. Dem Grunde nach darf ein derartig perfides und fatales politisches Versagen ueberhaupt nicht vorkommen.

    Politikern und Regierungsamtstraegern die mental, fachlich und sozial kompetent sind, die ueber Weitsichtigkeit und Verantwortungsfaehigkeit verfuegen, darf das nicht passieren.


    01.02.2022

    Das Jahrhundertgeschäft: Russisches Gas für Deutschland

    Ist Deutschland zu abhängig von russischem Gas? Wie gefährlich ist die deutsch-russische Energiepartnerschaft? Drehen die Russen eines Tages den Gashahn zu? Seit dem ersten Gasröhrengeschäft 1970 dominieren diese Fragen die geopolitische Debatte in Europa. Vor 52 Jahren begann die deutsch-russische Energiepartnerschaft mit einem Jahrhundertgeschäft. Ein Blick in die zeitgeschichtliche Röhre.

    Große Energiegeschäfte wie die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2, die künftig jährlich bis zu 55 Milliarden Kubikmeter Gas aus Russland direkt nach Deutschland pumpen soll, haben bereits in der Vergangenheit für Interessenkonflikte und sogar schwere politische Krisen gesorgt. Das erste Erdgasröhrengeschäft zwischen der Sowjetunion und Westdeutschland wurde am 1. Februar 1970 unter Dach und Fach gebracht. Sowjetisches Gas floss durch in Deutschland produzierte Röhren. Es war die Geburtsstunde der deutsch-russischen Energiepartnerschaft.

    Geschäft ist Teil der Ostpolitik

    Das Jahrhundertgeschäft passte gut zur Ostpolitik des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD) und deren Wandel durch Annäherung. Allerdings gab es eine schwierige Vorgeschichte: Bereits 1962 wollten die deutschen Firmen Mannesmann, Hoesch und Phoenix-Rheinrohr Röhren in die Sowjetunion liefern. Zwar waren die Lieferungen damals vertraglich zugesichert, das Geschäft war aber auf den letzten Metern dennoch zum Scheitern verurteilt. Grund dafür war ein Röhrenembargo, das der frühere Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) nach einem Beschluss des NATO-Rats verkündet hatte.

    Dieses Exportverbot führte zum Bruch in den geregelten Handelsbeziehungen zwischen der UdSSR und der Bundesrepublik, weil die deutsche Wirtschaft aus politischen Gründen einen bereits abgeschlossenen Vertrag nicht erfüllen konnte. Das umstrittene Embargo wurde schließlich 1966 aufgehoben.

    Erst 1969 wurde der Dialog zu Handelsfragen zwischen Bonn und Moskau wieder aufgenommen. Am 1. Februar des Folgejahres wurde der erste Vertrag in der Reihe „Röhren gegen Gas“ abgeschlossen. Im Vertrag ging es um Rohrlieferungen aus Deutschland in die Sowjetunion im Wert von 1,2 Milliarden D-Mark.

    Die russische Seite musste im Gegenzug für einen Zeitraum von 20 Jahren drei Milliarden Kubikmeter Erdgas jährlich nach Deutschland pumpen. Weil dafür jedoch zunächst eine Leitung aus deutschen Röhren gebaut beziehungsweise erweitert werden musste, konnte die Sowjetunion erst 1973 Gas liefern.

    Tauschgeschäft mangels Devisen

    Da es den Sowjets an Devisen mangelte, basierte der damalige Handel zwischen Ost und West häufig auf Kompensationsgeschäften. Dazu zählten auch die Erdgasröhrengeschäfte. Der erste Vertrag, wie auch weitere „Röhren-gegen-Gas“-Geschäfte, erforderte eine Zwischenfinanzierung, damit die sowjetische Seite den Röhrenherstellern für ihre Lieferungen zahlen konnte. Ein deutsches Bankkonsortium gewährte der sowjetischen Außenhandelsbank einen Kredit in Höhe von 1,2 Milliarden D-Mark für eine Laufzeit von zwölf Jahren.

    1967 stellte Moskau die Pipeline „Bruderschaft“ fertig, die vom sibirischen Erdgasvorkommen Urengoi bis nach Uschhorod in der Ukraine verläuft, um westliche Teile der UdSSR mit Gas zu versorgen. Schon damals gab es Pläne, die Leitung für Lieferungen in die Länder des Warschauer Paktes und nach Westeuropa zu nutzen. So wurde im Zeitraum von 1970 bis 1973 die Transgas-Trasse als Verlängerung der „Bruderschaft“-Pipeline von der Ukraine durch die Slowakei und Tschechien bis nach Österreich und Deutschland verlegt. Damit ist die älteste Gasleitung, durch die auch heute noch russisches Gas nach Europa fließt.

    Öl aus dem Nahen Osten macht den Weg für russisches Gas frei

    Noch im Jahr 1972 schlossen Moskau und Bonn einen zweiten Vertrag über weitere vier Milliarden Kubikmeter ab. Historisch symbolisch floss im Jahr der ersten Ölkrise 1973 zum ersten Mal russisches Gas nach Deutschland. Zwar hatte die die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten (OAPEC) anders als gegen die USA und die Niederlande gegen Deutschland kein Embargo verhängt, aber die Ölknappheit auf dem Markt und hohe Preise trafen auch die deutsche Energieversorgung. Die Ölpreiskrise 1973 und die zweite durch die Islamische Revolution im Iran ausgelöste Ölpreiskrise 1980 machten Erdgas und Atomenergie attraktiver. So erfolgte 1974 die Unterzeichnung des dritten Erdgasröhrengeschäfts. Dabei ging es um einen weiteren Kredit, eine Million Tonnen Rohre und jährlich 9,5 Milliarden Kubikmeter Gas.

    Im November 1981 folgte das vierte und das größte Erdgasröhrengeschäft. Im Vertrag wurden jährliche Gaslieferungen an Europa im Umfang von 40 Milliarden Kubikmetern für einen Zeitraum von 20 Jahren vereinbart. Dafür musste eine Leitung aus zwei Strängen gebaut werden. Westeuropäische und japanische Banken gaben der Sowjetunion einen Kredit in Höhe von zehn Milliarden D-Mark für eine Laufzeit von zehn Jahren. Am Projekt waren europäische und zu Beginn sogar US-amerikanische Firmen beteiligt. Das US-Unternehmen Caterpillar hatte den Auftrag erhalten, Verlegetraktoren für den Pipelinebau zu liefern. Vom US-Riesen General Electric (GE) kamen die Rotoren für die Gasturbinen, die für den Bau der Verdichterstationen erforderlich waren. Der Auftrag, die Gasturbinen zu bauen, ging an die deutsche AEG Kanis, die britische John Brown und die italienische Nuovo Pignone.

    Russische Gaslieferungen erreichen kritische Größe

    Mit dem Erdgasröhrengeschäft im Jahr 1981 erhöhte sich der Anteil der sowjetischen Lieferungen an der deutschen Gasversorgung von 17 auf 30 Prozent. In diesem Zusammenhang wurde darüber diskutiert, wie ein möglicher Ausfall der russischen Gaslieferungen überbrückt werden könnte. Eine damals verbreitete Auffassung war, ausgefallene Lieferungen aus der UdSSR durch Gas aus anderen Quellen und durch die Umstellung der Industrie auf andere Energieträger zu kompensieren. Auch die Idee, den von Moskau zugedrehten Gashahn durch erhöhte Öllieferungen zu überbrücken, stand im Raum. Zwischen 1950 und 1985 wurde Öl in Deutschland jedoch hauptsächlich aus dem Nahen Osten importiert, der auch damals für seine politische Instabilität bekannt war. Deshalb hätte eine Erhöhung von Öllieferungen kaum Sinn ergeben.

    Die alte neue US-Sanktionspolitik

    Widerstand gegen das Erdgasröhrengeschäft 1981 kam aus Washington. Der damalige US-Präsident Ronald Reagan verbot im Dezember des Jahres US-amerikanischen Firmen, Ausrüstung für die Pipeline zu liefern. Grund war die Situation in Polen, wo die Regierung kurz zuvor das Kriegsrecht verhängt hatte. Dabei war die eigentliche Sorge der USA, dass der Vertrag die Energieabhängigkeit Westeuropas von sowjetischem Gas erhöhen würde. Washington befürchtete, die Sowjetunion könne die Gaslieferungen als politischen Hebel nutzen. Wegen des Embargos mussten Caterpillar und GE vom Vertrag zurücktreten. Caterpillars Auftrag übernahm die japanische Firma Komatsu.

    Mit den Gasturbinen, die man ohne die Rotoren von GE nicht bauen konnte, sah es komplizierter aus. Trotzdem fand man eine Lösung: Notwendige Teile konnte das französische Unternehmen Alsthom-Atlantique liefern, das eine GE-Lizenz für die Fertigung von Turbinen hatte. Allerdings dehnte Reagan im Juni 1982 das Verbot auf Lizenznehmer und Tochtergesellschaften von US-Firmen im Ausland aus. Die Regierungen der am Projekt beteiligten europäischen Länder weigerten sich jedoch, die US-amerikanischen Forderungen zu erfüllen und unterstützen ihre Firmen.

    Europäer wollen nicht auf das Geschäft verzichten

    Als Antwort auf die europäische Reaktion folgten US-amerikanische Sanktionen. Doch den Bau der Pipeline konnten sie nicht verhindern. Die Solidarität der europäischen Staaten, die auf das Geschäft auf keinem Fall verzichten wollten, führte schließlich zur Aufhebung des Embargos. Die Pipeline wurde gebaut, aber nur ein mit einem Strang statt der geplanten zwei und mit einer Jahreskapazität von 32 Milliarden Kubikmeter statt der geplanten 40. Noch heute versorgt die mehr als 4450 Kilometer lange Urengoi-Pomary-Uschhorod-Leitung, die aus Russland durch die Ukraine nach Deutschland verläuft, Europa mit russischem Gas.

    Die Geschichte der deutsch-russischen Energiepartnerschaft zeigt, dass sie sich seit Aufhebung des NATO-Röhrenembargos gegen äußere Herausforderungen immer durchsetzen konnte. Die Möglichkeit, dass die USA auch künftig eine Sanktionspolitik gegenüber Energiegeschäften zwischen Deutschland und Russland verfolgen, stellt keine Gefahr für deren Realisierung dar. Washingtons Sanktionspolitik ist ein geopolitisches Risiko, das schon 52 Jahre lang von der deutschen und auch von der russischen Seite in Kauf genommen wird, wenn es um neue Energiegeschäfte geht.

    Margarita Afanasyeva

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (16.11.2022 um 17:43 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  8. #257658
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.119

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von hamburger Beitrag anzeigen
    Lieber ahnungsloser Vollidiot, wie kommt eine Ukrainische Rakete nach Polen? Du weißt nicht einmal, wie eine Rakete funktioniert...wie sie gesteuert wird, und wann sie explodiert. S 300 müssen vom Ukrainischen Boden gelenkt werden...in Richtung des Ziels...
    War Polen das Ziel?
    Das wird ganz sicher gerade jetzt auf Hochtouren untersucht. Und es darf in alle Richtungen spekuliert werden. Der User Schwabenpower hatte aber behauptet es stünde schon fest, dass diese Rakete auf Anordnung Selenskijs absichtlich fehlgeleitet wurde.

    Was glaubst du persönlich, über welche "hochkarätigen" Informationen der User Schwabenpower verfügt?

    Na?
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  9. #257659
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.128

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Bügelst du eigentlich deine Uniform??
    Dem traue ich sogar zu das er Bügelfalten in der Unterhose hat !

  10. #257660
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.948

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Und nun zu dir.

    Ist es nicht der persönlichen Lebensqualität abträglich, wenn man sich das Stilmittel des Zynismus derart intensiv zu eigen gemacht hat, dass es fast schon pathologisch zu nennen wäre? Jetzt bin ich wirklich auf deine Antwort gespannt....
    Ja. es ist meiner Lebensqualität abträglich.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 21:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 72

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben