Die DDR ist jedenfalls nicht ökonomisch zusammengebrochen. Auch die UdSSR ist nicht ökonomisch zusammengebrochen. Das sind lediglich Deutungen der Ereignisse. Natürlich verringern falsche politische Maßnahmen den Lebensstandard, sie führen jedoch nicht unbedingt zum Zusammenbruch. Simbabwe und Venezuela sind ökonomisch zusammengebrochen, aber existieren immer noch.
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
"Die weißen Herrenvölker sind von ihrem einstigen Rang herabgestiegen. Sie verhandeln heute, wo sie gestern befahlen, und werden morgen schmeicheln müssen, um verhandeln zu dürfen."
Oswald Spengler
Die Wehrpflicht ist nicht abgeschafft, sie wurde ausgesetzt.
Das GG, genauer Artikel 12a gibt die Möglichkeit, nicht die Pflicht, Junge Männer ab dem 18. Lebensjahr zum Dienst in den Streitkräften heranzuziehen:
"Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften..." Gäbe es eine Pflicht, müsste dieser Artikel deutlich anders formuliert sein.
Eine Aussetzung der Wehrpflicht bedarf daher auch keiner 2/3 Mehrheit, da der Artikel nicht geändert wurde. Verfassungswidrig ist an der Aussetzung schonmal garnichts.
Es ist sowieso fraglich, wie viel eine Wehrpflicht heute noch bringt, es sei denn man würde sie auf 2-3 Jahre anlegen und das würde wiederum Fragen der Wehrgerechtigkeit aufwerfen. Moderne Waffensysteme sind extrem teuer und langwierig in der Ausbildung. Es bringt militärisch nicht viel, wenn man jede Menge Jägerdivisionen aufstellt, die man aber weder bewegen kann, noch mit entsprechendem schweren Material vernünftig unterstützen könnte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 71Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.