Ich sehe überhaupt kommen, dass Tauschgeschäfte weltweit wieder aktuell werden. Dann interessiert der Zustand des Finanzsystems nur noch sekundär...:)
Druckbare Version
Problem ist aber auch: Je höher verdichtet, komplizierter und globalisierter, desto störanfälliger und schwerer zu reparieren.
Ist bei Autos ähnlich. Mein Hightech-Super-Duber-Coupé mit seinem ganzen elektronischen Schnick-Schnack und seinen ganzen Steuergeräten und Sensoren und der totalen Enge und Verbautheit unter der langen Schnauze macht mir mehr Kummer als mein 33 Jahre alter Diesel-Oldtimer. Der braucht keine 50-Diagnosegeräte und keinen studierten Mechatroniker, wenn mal tatsächlich was zu richten wäre.
Was bist du nur für ein idiotischer Vollpfosten…der seinen Müll welcher er hier ins Forum rotzt, auch noch als…“Argumente“ bezeichnet…
Die Russen werden schon wissen, warum sie mit dir keine „Futtermittel-Geschäfte“ machen wollten, deswegen kotz du auch deinen ganzen Hass hier rein… wo bist du denn noch überall gescheitert …
“Ich hörte auf NTV, ich las bei Bild, ich sah im ÖR“…
Mehr muss man bei diesem „Experten“ auch nicht sagen/schreiben…
Ja, das stimmt. Ich bin noch die Generation, die morgens beim Aufstehen Eisblumen am Fenster hatte, weil damals die Häuser nicht vollklimatisiert und computergesteuert beheizt waren.
Mir machen trotz etlicher Jahre auf dem Buckel, die kommenden Probleme sicher nicht so viel aus wie den heutigen Snowflake-Genderbuben - und fitter als die meisten von denen bin ich sowieso noch.