Gaulands Äußerung ist natürlich nicht sonderlich gehaltvoll. Allerdings sind die Reaktionen darauf viel aufschlussreicher. Gauland hat ja nichts geleugnet, er hat vorher sogar explizit gesagt, für den Nationalsozialismus und seine Folgen Verantwortung übernehmen zu wollen.
Allerdings haben wir in Deutschland mittlerweile das andere Ende des Extrems in Sachen historischer Aufarbeitung erreicht. So eine Äußerung wie von Gauland hätte in den 80er und 90ern niemanden hinterm Ofen vorgelockt. Das war CDU/CSU Konsens, siehe bspw. die Empörung über die Wehrmachtsausstellung.
Das neue Damoklesschwert ist die "Einzigartigkeit". Es reicht nicht mehr nur, anzuerkennen, dass schwerste Verbrechen begangen wurden, es müssen die schwersten je dagewesenen sein. Allerdings kommt man nicht umhin, jenen, die dies in eigentlich völlig sachfremden Zusammenhängen immer aufs Neue betonen, eine tagespolitische Motivation zu unterstellen. Was ich wiederum als eigentliche Verharmlosung betrachten würde. Walser hat das 98 ganz richtig erkannt.