Jetzt hat ja VW ein E-"Auto" vorgestellt was sich angeblich jeder leisten kann.
Einen winzigen Elefantenrollschuh für "nur" 25 000 Euro.
Ob es wirklich jemanden gibt der sich für dieses Geld diese Gehhilfe antut?
Jetzt hat ja VW ein E-"Auto" vorgestellt was sich angeblich jeder leisten kann.
Einen winzigen Elefantenrollschuh für "nur" 25 000 Euro.
Ob es wirklich jemanden gibt der sich für dieses Geld diese Gehhilfe antut?
Ich weise vorsorglich darauf hin, dass auch meine Beiträge als Satire zu werten sind.
Da ist doch jetzt die grose Automesse , IAA , was die deutschen Autobauer da teils ablassen ist der Witz schlecht hin !
Sie wollen mehr E Autos produzieren , vor allen Dingen günstiger , FÜR DEN CHINESISCHEN MARKT !
Da wären die Absatzchancen am höchsten , tönte so ein VW Oberer !
Äh , haben die Chinesen keine eigenen E Autos und vor allen dingen sind die doch weitaus günstiger !
Also irgendwie ist da an den Autobauern was vorbeigezogen was die nicht mitbekommen haben !
Günstige Massenfahrzeuge baut zum Beispiel Dacia und die haben viel Erfolg damit !
Und vor allen Dingen die Dinger laufen auch noch gut !
Dieser ganze Elektrik Schnickschnack der in VWs , Mercedes , BMW und anderen , vor allen Dingen deutschen Automarken , verbaut wird ist grösstenteils unnötig , aber man will ja das die Autos voll VERNETZT sind !
Ich brauche ein Auto um sicher von A nach B zu kommen und kein rollendes Wohnzimmer mit Riesen Monitoren und tausenden von Knöpfen und Schaltern wie in einem Flugzeugcockpit !
Zwar keine Elektro Varinate dabei aber :
Dacia Bigster ( Mild- Hybrid Variante ) 140 PS ab 23 990 Euro , das ist der Benziner , reiner Benziner !
Dacia Bigster Hybrid , je nach Ausstattung ab 27 000 Euro bis 31 000 Euro , Hybrid bedeutet bei diesem Fahrzeug Benzin oder Autogas !
Also mit Vollausstatung kostet der Dacia Bigster Laden neu 31 000 Euro !
Fahren hier schon einige mit rum , ein ganz schöner Brummer , mir persönlich zu gross !
"Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)
Das Thema hat Dacia aber auch, da der Gesetzgeber ja immer mehr Vernetzung vorschreibt. Schau ´mal was Du heute für einen Dacia Sandero bezahlst und was Du vor 10 Jahren hinlegen musstest. Das ist ja mit ein Grund warum das "Gübstigautosegment" ja immer mehr wegbricht und Du selbst für einen lausigen Polo heute 20 K hinlegen musst, wo man für 10 Jahren mit 15K einsteigen konnte.
Dazu kommt halt aber auch - Dacia produziert nicht im schweineteuren Deutschland, sondern, wenn ich es richtig im Kopf habe, in Rumänien und dort ist eben die Kostenstruktur, weil nicht wie in Deutschland parteiideologisch dominiert. exorbitant günstiger.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)