+ Auf Thema antworten
Seite 17 von 22 ErsteErste ... 7 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 161 bis 170 von 216

Thema: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

  1. #161
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    17.505

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Jetzt hat ja VW ein E-"Auto" vorgestellt was sich angeblich jeder leisten kann.
    Einen winzigen Elefantenrollschuh für "nur" 25 000 Euro.
    Ob es wirklich jemanden gibt der sich für dieses Geld diese Gehhilfe antut?
    Ich weise vorsorglich darauf hin, dass auch meine Beiträge als Satire zu werten sind.

  2. #162
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.915

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Das ist doch aber alles selbst gewolltes Leid. Die Masse wollte es und nun bekommt sie es auch so.Fragt sich nur, ob sie die Folgen bedacht hat. Dafür werden wir aber schön CO2-neutral, wenn sämtliche Industrien weg sind und die Landwirtschaft geplättet wurde. Die wirtschaftlich erfolgreichen Nationen werden neidisch darauf sein
    Mit Hohn und Häme werden sie uns überschütten !

  3. #163
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.915

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Ή Λ K Λ П Beitrag anzeigen
    Hier zu lesen:
    Da ist doch jetzt die grose Automesse , IAA , was die deutschen Autobauer da teils ablassen ist der Witz schlecht hin !

    Sie wollen mehr E Autos produzieren , vor allen Dingen günstiger , FÜR DEN CHINESISCHEN MARKT !

    Da wären die Absatzchancen am höchsten , tönte so ein VW Oberer !

    Äh , haben die Chinesen keine eigenen E Autos und vor allen dingen sind die doch weitaus günstiger !

    Also irgendwie ist da an den Autobauern was vorbeigezogen was die nicht mitbekommen haben !

  4. #164
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.915

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Schneider Beitrag anzeigen
    Günstige Massenfahrzeuge können wir aber nicht bauen.
    Da helfen auch keine Entlassungen und vermehrter Einsatz von Industrierobottern.
    Die haben andere Länder auch.
    Günstige Massenfahrzeuge baut zum Beispiel Dacia und die haben viel Erfolg damit !

    Und vor allen Dingen die Dinger laufen auch noch gut !

    Dieser ganze Elektrik Schnickschnack der in VWs , Mercedes , BMW und anderen , vor allen Dingen deutschen Automarken , verbaut wird ist grösstenteils unnötig , aber man will ja das die Autos voll VERNETZT sind !

    Ich brauche ein Auto um sicher von A nach B zu kommen und kein rollendes Wohnzimmer mit Riesen Monitoren und tausenden von Knöpfen und Schaltern wie in einem Flugzeugcockpit !

  5. #165
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.915

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Insbesondere sind Chinesen traditionell auch nicht sehr mobil. Die arbeiten nicht- wie in der BRD jahrzehntelang forciert- 30 ... 50... 100 km vom Wohnort entfernt. Und auch auf kürzere Entfernungen sind sie nicht mobil. Ich habe in China (Shenyang, Shenzhen, Peking, Shanghai) regelmäßig Busse von Arbeitgebern gesehen, die die Arbeitskräfte in der Umgebung einsammelten. Kommentar meines chinaerfahrenen Kollegen: "Wenn die das nicht machen, haben sie keine Arbeitskräfte." Hier? Undenkbar!
    Gab es hier aber mal , Airbus hatte solche Busse und fuhr herum um seine Arbeitnehmer an Sammelplätzen einzusammeln !

    Mein Mann kam noch in den Genuss solcher Sammelbusse und bedauert es bis heute das es sie nicht mehr gibt !

  6. #166
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.915

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Muss man sich mal geben, VW wollte hier völlig überteuerte E-Autos bauen und die Hauptkomponente, also den Antrieb aus China beziehen.
    Natürlich sagten sich die Chinesen das bisschen Blech um die Batterie bekommen wir auch noch hin.
    Ein Bekannter hat sich so einen Chinawagen mit den drei Buchstaben gekauft, ein fetter SUV mit Batteriereichweite von was um die 700 Kilometer.
    Für so ein Auto rufen die deutschen Batterieummandler 80 000 Euro auf, beim China-Autobauer bekommst du das für die Hälfte.
    Zwar keine Elektro Varinate dabei aber :

    Dacia Bigster ( Mild- Hybrid Variante ) 140 PS ab 23 990 Euro , das ist der Benziner , reiner Benziner !

    Dacia Bigster Hybrid , je nach Ausstattung ab 27 000 Euro bis 31 000 Euro , Hybrid bedeutet bei diesem Fahrzeug Benzin oder Autogas !

    Also mit Vollausstatung kostet der Dacia Bigster Laden neu 31 000 Euro !

    Fahren hier schon einige mit rum , ein ganz schöner Brummer , mir persönlich zu gross !

  7. #167
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.915

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Irgendwie eklig und auch kein Traum von einem Wohnmobil. Aber es scheint einen Markt dafür zu geben. Da erscheint mir ein gut ausgestatteter Privatjet nützlicher. Aber solche Kunden für diese "Wohnmobile" haben sicher schon einen...
    Ich habs ja mit einem 5,60 Alkoven auf Fiatbasis. Noch ne Thetford-Klosette, zwei Gasbrenner und dann bin ich zufrieden.
    Ich träume immer noch von einem Air Stream !

  8. #168
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    21.949

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Ich sag's Mal so: ein Auto ist ein reines Fortbewegungsmittel, ein Gebrauchsgegenstand. Nur kann man die Lebenszeit die einem gegeben ist im Auto so oder so verbringen. Wenn man es liebt, dann ist es einem das wert.

    Witzig finde ich, wenn es so Gespräche über Autos gibt, wenn ich dann frage: wie fährt es sich? sind die meisten mittlerweile sehr überrascht und können die Frage nicht ganz nachvollziehen...

    Persönlich würde ich den R6 von BMW ab m54 abwärts aber immer einem v8 vorziehen, wenn auch etwas schwächer. Als Handschalter selbstverständlich.
    Was vielleicht auch daran liegen mag oder wird, dass man heute mehr gefahren wird als selber fährt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #169
    Mitglied Benutzerbild von Kreuzbube
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Naumburg a.d. Saale
    Beiträge
    34.202

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Jetzt hat ja VW ein E-"Auto" vorgestellt was sich angeblich jeder leisten kann.
    Einen winzigen Elefantenrollschuh für "nur" 25 000 Euro.
    Ob es wirklich jemanden gibt der sich für dieses Geld diese Gehhilfe antut?
    Diese Autos werden erst erschwinglich, wenn die Strukturen für den Massenbetrieb stehen. Als Basis der Energieversorgung auf den Straßen.

    "Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
    Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)

  10. #170
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    21.949

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Günstige Massenfahrzeuge baut zum Beispiel Dacia und die haben viel Erfolg damit !

    Und vor allen Dingen die Dinger laufen auch noch gut !

    Dieser ganze Elektrik Schnickschnack der in VWs , Mercedes , BMW und anderen , vor allen Dingen deutschen Automarken , verbaut wird ist grösstenteils unnötig , aber man will ja das die Autos voll VERNETZT sind !

    Ich brauche ein Auto um sicher von A nach B zu kommen und kein rollendes Wohnzimmer mit Riesen Monitoren und tausenden von Knöpfen und Schaltern wie in einem Flugzeugcockpit !
    Das Thema hat Dacia aber auch, da der Gesetzgeber ja immer mehr Vernetzung vorschreibt. Schau ´mal was Du heute für einen Dacia Sandero bezahlst und was Du vor 10 Jahren hinlegen musstest. Das ist ja mit ein Grund warum das "Gübstigautosegment" ja immer mehr wegbricht und Du selbst für einen lausigen Polo heute 20 K hinlegen musst, wo man für 10 Jahren mit 15K einsteigen konnte.

    Dazu kommt halt aber auch - Dacia produziert nicht im schweineteuren Deutschland, sondern, wenn ich es richtig im Kopf habe, in Rumänien und dort ist eben die Kostenstruktur, weil nicht wie in Deutschland parteiideologisch dominiert. exorbitant günstiger.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. Gaddafis Ratten machen sich aus dem Staub
    Von SAMURAI im Forum Krisengebiete
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.11.2012, 16:21

Nutzer die den Thread gelesen haben : 86

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben