Ein medialer Rückblick - November 2013. Regierung und Parlament - also nicht etwa Janukowitsch, lehnten das Abkommen unter EU-Bedingungen ab und wollten eine Einbindung Russlands, was auch angesichts der Beziehungen beider Staaten nahe lag.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Das Pokern um das Assoziierungsabkommen zwischen EU und Ukraine ist zu Ende. In Kiew sagen Regierung und Parlament Nein. Die Ukraine will das angebotene Assoziierungsabkommen bis auf Weiteres nicht weiter verfolgen, sondern Handelsgespräche zwischen der EU, Russland und der Ukraine anstreben.
8 Wochen später wurde in Kiew unter Applaus der EU-Größen gewaltsam geputscht. Und keine 4 Monate später sind Blackwater/Academy Sölder aus den USA an den Kämpfen gegen die Ostukraine beteiligt.
Das sind sicher keine Zufälle, sondern ausgeführte Pläne die schon lange in den Schubladen lagen. Wenn die Ukraine sich nicht von Russland los sagen möchte, helfen wir nach. Auch wenn es dem Grundsatz des Völkerechtes widerspricht.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Laut "Bild am Sonntag" werden die ukrainischen Sicherheitskräfte von 400 Academi-Elitesoldaten unterstützt. Sie sollen Einsätze gegen prorussische Rebellen rund um die ostukrainische Stadt Slowjansk geführt haben. Demnach setzte der Bundesnachrichtendienst (BND) die Bundesregierung am 29. April darüber in Kenntnis.
![]()