User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
wir brauchen gar nicht darüber streiten, dass die Abgabenlast in D viel zu hoch ist, und damit Deutschland als Standort teuer macht
aber für seinen KV-Beitrag erhält man ja auch Gegenleistungen
das sollte man dann fairerweise schon auch mit in die Gesamtbetrachtung ziehen
dass das Gesundheitssystem viel zu teuer ist, und effizienter gemacht werden kann, darüber brauchen wir ebenso nicht zu streiten
die spannende Frage dabei ist dann allerdings oft: wo genau?
denn Viele sagen zwar, dass im Gesundheitssystem grundsätzlich gespart werden sollte ... ABER: nie bei sich selber
Das deutsche Krankenkassensystem ist wie im Grunde jede gesellschaftliche Sozialsruktur ein solidarisches System!
Und je weniger es missbraucht und ausgenutzt wird, desto gerechter erscheint es und umgekehrt: Je mehr man es missbraucht und ausnutzt, desto ungerechter erscheint es für den Einzelnen.
In einer Gemeinschaft muss das Geben und Nehmen auf einer ausgleichenden Gerechtigkeit basieren; das nennt man gesellschaftliche Ethik - und diese wiederum hat nichts mit BWL zu tun!
Nach meinem LK Gemeinschaftskunde studierte ich übrigens Wirtschafts- und Organisationswissenschaften - und später dann noch Politische Wissenschaften plus vier Semester Psychologie (Es wurde mir dann doch zu viel des Guten)
Vielleicht ahnst du, warum ich mir das alles „aufgebürdet“ habe: Ich wollte verstehen!
das ist korrekt
und die Kohorte der Höchstbeitragszahler ... also die der sog. "starken Schultern" ... gehört statistisch auch zu der Gruppe, die selbst am wenigsten aus dem Umlagesystem herausnimmt ... zahlt am Meisten ein, nimmt am Wenigsten heraus
was in aller Regel daran liegt, dass Höchstbeitragszahler zu den Höher- und Hochgebildeten gehören, in aller Regel ein viel gesünderes Leben führen, auch mehr auf sich selber achten, viel Sport machen, und auf ihre Ernährung und ihr Gewicht achten ... und das alles auch noch weitestgehend aus der eigenen Tasche bezahlen
.. und damit im System viel viel weniger Kosten verursachen
die starken Schultern stützen also die schwachen Schultern solidarisch gleich mehrfach
Der Arzt wo ich jetzt bin ist Gefäßchirurg , dann ist da noch ein Unfallchirurg in der Praxis und mehrere ausgebildete " Wundkräfte " , Praxispersonal mit Zusatzausbildung ist das !
Die operieren bei kleineren Sachen selber , in der Praxis , voll Ausgestatteter OP Saal , bei größeren OPs im Krankenhaus , da bist du dann Belegpatient von Belegarzt so wie so , heißt das Pflegepersonal versorgt dich wie ein eigener Patient , aber die
Krankenhausärzte haben mit dir nichts zu tun !
Und meist muss man auch nur über Nacht und einen Tag zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 56 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 56)