+ Auf Thema antworten
Seite 11 von 48 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 21 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 101 bis 110 von 473

Thema: Trump immer unbeliebter

  1. #101
    GESPERRT
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.359

    Standard AW: Trump immer unbeliebter

    Zitat Zitat von Isegrins Beitrag anzeigen
    Aber immer noch normale Schwankung.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Bei unter 40 magst Du Recht haben.

    Klicke auf Ansicht 1 oder 5 Jahre.
    Die europäischen Börsen haussieren, während die US-Börsen nachgeben. Das gibt es selten, das kann nur einer wie Trump.

  2. #102
    GESPERRT
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.359

    Standard AW: Trump immer unbeliebter

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Verstand hat jedes Tier, kann es doch gucken, hören, riechen und reagieren.

    Menschen haben Vernunft, das ist etwas völlig anderes, denn es bedeutet, daß man nicht einfach so reagiert,
    sondern Dinge reflektieren, von allen Seiten abwägen, kann und somit vernünftige Entscheidungen fällen.

    Du als Befürworter der grünen Energiepolitik und einer Konfrontation mit Rußland z.B. bist höchst unvernünftig.

    ---
    Deine obige Aussage ist so dumm und oberflächlich, dass du eigentlich selbst merken solltest, dass das eines intelligenten Menschen nicht würdig ist. Beifall kriegst du hier natürlich dafür jede Menge. Vermutlich geht es darum.

  3. #103
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    31.067

    Standard AW: Trump immer unbeliebter

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Deine obige Aussage ist so dumm und oberflächlich, dass du eigentlich selbst merken solltest, dass das eines intelligenten Menschen nicht würdig ist. Beifall kriegst du hier natürlich dafür jede Menge. Vermutlich geht es darum.
    Dann mach die Aussage besser, niemand hindert Dich daran ...
    [B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]

  4. #104
    GESPERRT
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.359

    Standard AW: Trump immer unbeliebter

    Zitat Zitat von witcher Beitrag anzeigen
    Wenn ich ein geschaffenes und gefestigtes System der Ineffizienz und Korruption quasi mit der Dampfwalze zügig rationalisieren möchte, so führt dies unmittelbar logischerweise zu einer scheinbaren Verschlechterung. Die positiven Auswirkungen, dass man Personal gekündigt hat, das man an dieser Stelle schlicht nicht braucht, zeigen sich dann nach 1 bis 2 Jahren.
    Nicht bloß, dass man Steuergeld spart, man setzt Leute frei, die an anderer Stelle vielleicht gebraucht werden...
    Dann frage ich mich, warum Trump selbst nun bereits Musk ermahnt hat, er möge die Kettensäge durch ein Skalpell ersetzen. Die USA sind eine hochentwickelte Volkswirtschaft. Musk ist dabei, irreparable Schäden anzurichten.

  5. #105
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Trump immer unbeliebter

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Würde ich auf einer Insel im Atlantik leben, würde ich auch Gartenbau betreiben und Tiere halten.
    Na siehste, da hast Du doch schon mal ein gemeinsames Hobby mit Kollege Neu. Gartenbau und Viehzucht.

    Ganz nach dem Motto: Suchen wir das, was uns eint und nicht, was uns trennt!

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Aber sicher nicht, weil ich Angst vor dem 3. Weltkrieg habe.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  6. #106
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    31.067

    Standard AW: Trump immer unbeliebter

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Dann frage ich mich, warum Trump selbst nun bereits Musk ermahnt hat, er möge die Kettensäge durch ein Skalpell ersetzen. Die USA sind eine hochentwickelte Volkswirtschaft. Musk ist dabei, irreparable Schäden anzurichten.
    Es sollte darum gehen unsinnige Bürokratie abzubauen, was ist daran schlecht ?
    [B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]

  7. #107
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.005

    Standard AW: Trump immer unbeliebter

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Die europäischen Börsen haussieren, während die US-Börsen nachgeben. Das gibt es selten, das kann nur einer wie Trump.
    Weil die europ. Börsen bis vor kurzem noch günstig waren und das internationale Finanzkapital jetzt eben eine neue Blase aufbläst, die US-Blase war schließlich schon zu groß.
    Mit Prosperität der deutschen Wirtschaft hat das überhaupt nichts zu tun.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  8. #108
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.005

    Standard AW: Trump immer unbeliebter

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Deine obige Aussage ist so dumm und oberflächlich, dass du eigentlich selbst merken solltest, dass das eines intelligenten Menschen nicht würdig ist. ...
    Begründung?

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  9. #109
    hasst Alles-schön-Redner Benutzerbild von Maggie
    Registriert seit
    09.10.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    21.862

    Standard AW: Trump immer unbeliebter

    Zitat Zitat von schlaufix Beitrag anzeigen
    Zum Glück bleibt seine zweite Amtszeit auch seine letzte.
    Warum zum Glück?
    Ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Demokratie!

  10. #110
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.926

    Standard AW: Trump immer unbeliebter

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Würde ich auf einer Insel im Atlantik leben, würde ich auch Gartenbau betreiben und Tiere halten. Aber sicher nicht, weil ich Angst vor dem 3. Weltkrieg habe.
    Eine abgelegene Insel im Pazifik waere besser. Dort musst Du keinen Gartenbau betreiben und Tiere halten sonst kannst Dich von gesammelten Fruechten, Pflanzen, gefangenen Fischen, gejagdten Tieren ernaehren und junge Suedseeschoenheit " knattern ". Leider haben wir Deutschen keine Kolonien mehr im pazifischen Ozean.

    Welche Kolonien hatte Deutschland in Ozeanien und wie wurden sie erworben?

    Die größte deutsche Kolonie war das damalige Deutsch-Neuguinea. Es umfasste den nordöstlichen Teil der Insel Neuguinea sowie den gesamten Bismarck-Archipel mit den Admiralitätsinseln und den großen Inseln Neubritannien und Neuirland. Die Inseln Bougainville und Buka, Teil der Salomonen, zählten ebenfalls zum ehemaligen Kolonialgebiet, das heute Teil des unabhängigen Staates Papua-Neuguinea ist. Zur Kolonie Deutsch-Neuguinea gehörte auch fast ganz Mikronesien:

    die Marianen, Palau, die Karolinen mit Yap, Chuuk, Pohnpei und Kosrae, die Marshallinseln sowie Nauru.

    Alle Inseln hatten bereits früh das Interesse deutscher Handelsgesellschaften geweckt, die seit den 1880er-Jahren in dem Gebiet tätig waren. So standen Teile Neuguineas unter der Verwaltung der Neuguinea-Kompanie, die spätestens ab 1885 zahlreiche Handelsstationen betrieb und als offizieller Verwalter des Gebietes galt.

    Erst 1899 übernahm das Deutsche Reich die Verwaltung der Kolonie. Im gleichen Jahr wurden auch die Inseln Mikronesiens Teil dieser Kolonie. Die zweite Kolonie des Deutschen Reichs im Pazifik bestand aus den westlichen Hauptinseln Savaiʻi und Upolu der Inselgruppe von Sāmoa. Auch hier waren schon früh Handelsgesellschaften aktiv, so z.B. die Firma Joh. Ces. Godeffroy & Sohn, die seit 1865 eine Niederlassung und Plantagen in Sāmoa betrieb. Nach einem politischen Konflikt zwischen den USA, dem Vereinigten Königreich und dem Deutschen Reich übernahm letzteres die westlichen Inseln Sāmoas als Kolonie, während die kleineren östlichen Inseln amerikanisches Territorium wurden (heute Amerikanisch-Sāmoa). Die deutsche Kolonialzeit in Neuguinea, Mikronesien und Sāmoa endete mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahre 1914.

    Dr. Ulrich Menter,
    Fachreferat Ozeanien,
    Linden-Museum Stuttgart


    [Links nur für registrierte Nutzer].
    Kunstpresseschau / Archiv / 31. Oktober 2016

    Der Traum vom PARADIES – Max und Lotte Pechsteins Reise in die SÜDSEE




    In dieser Ausstellung werden neben den bekannten Werken Pechsteins auch wieder entdeckte Südseeszenen zu sehen sein. Diesen Pechsteinschen Südseeinterpretationen werden historische Fotografien und seltene Objekte der palauischen Kultur an die Seite gestellt, darunter der sogenannte »Palau-Balken« aus Dresden, der einst die Kunst der jungen „Brücke“-Künstler stilistisch prägte.

    Die Reise von Max Pechstein und seiner jungen Frau Lotte zu den Palau-Inseln im Südpazifik ab 1914 war vom Wunsch motiviert, »allem Gezwungenen und Kultivierten« zu entfliehen. Rückblickend vom Künstler als großes Abenteuer beschrieben, war die Fahrt jedoch voller Strapazen und nahm mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs einen unvorhergesehenen Verlauf.

    Es ist den wenigsten bewusst, dass die Reise in die Südsee und vor allem der beschwerliche Rückweg zusammen genommen wesentlich länger dauerten als der Aufenthalt am eigentlichen Ziel. Die in der deutschen Kolonie verbrachte Zeit wurde jedoch für Max Pechstein ab 1917 zu einem bedeutenden Thema seiner Kunst und bildet den Höhepunkt seiner Memoiren.

    Doch inwieweit erfüllten sich Pechsteins Vorstellungen vom unberührten Paradies? Was erlebten er und seine Frau tatsächlich?

    Bereits als Mitglied der Künstlergruppe Brücke wurde Pechstein von der Kunst der afrikanischen und ozeanischen Völker mit ihrer reduzierten Formensprache inspiriert. Wie zuvor etwa Paul Gauguin schien auch ihm in der Südsee die ersehnte Einheit von Mensch und Natur sowie von Kunst und Leben von jeher gegeben.

    Die Reisetagebücher von Max und Lotte Pechstein, die erstmals für die Ausstellung ausgewertet wurden und ausgestellt werden, offenbaren sowohl die unterschiedlichen Perspektiven als auch die Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit. Nach Pechsteins Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg wurde Palau zum Schlüsselmotiv seiner Kunst.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (09.03.2025 um 18:05 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. God made Trump - Gott schuf Trump
    Von goldi im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.08.2024, 20:32
  2. Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 28.01.2017, 15:11
  3. Beruf des Schulleiters in Berlin immer unbeliebter
    Von Eridani im Forum Innenpolitik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 17:36
  4. Polen: Unbeliebter Nachbar
    Von Melone im Forum Europa
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 19:48
  5. Deutschland wird immer unbeliebter
    Von Tratschtante im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 22:29

Nutzer die den Thread gelesen haben : 145

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben