User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 15036 von 21636 ErsteErste ... 14036 14536 14936 14986 15026 15032 15033 15034 15035 15036 15037 15038 15039 15040 15046 15086 15136 15536 16036 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 150.351 bis 150.360 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #150351
    Verschwörungstheoretiker Benutzerbild von Nicht Sicher
    Registriert seit
    17.09.2011
    Ort
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    13.967

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Klar, man greift Munitionsdepots immer mit Streumunition an
    Nicht zu vergessen die Geschwindigkeit von Mach 3 VOR dem Ziel. Weil bekanntlich gibt es ja auch eine Geschwindigkeit nach dem Ziel. Oder in anderen Worten, unsere Foren-Doofbratze Kurti will hier wieder einmal mit aufgeschnappten Phrasen den Klugscheißer markieren, macht sich aber wie bei fast allen seinen Beiträgen lächerlich.

    Siehe auch hier:

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Die sog. Bomblets der ATACMS sind gegen weiche und halbharte Ziele wirksam. Somit sind sie auch gegen Munitionsdepots geeignet.
    "Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen [...] sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause. Das Ersticken oder nicht genug Luft kriegen ist für jeden Menschen eine Urangst" - BMI
    "Der Westen ist das Imperium der Lügen" - Putin
    “Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein." - Goethe

  2. #150352
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.717

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Klar, man greift Munitionsdepots immer mit Streumunition an
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  3. #150353
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.141

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Old_Grump Beitrag anzeigen
    Hast du wohl mal wieder erfunden .....

    ATACAMs wurden bereits vielfach abgeschossen, bei HIMARs-Raketen liegt die Abschussquote laut Bloomberg um 95%.
    Während des Ukraine-Kriegs gelang der russischen Luftabwehr bislang kein Abschuss einer ATACMS-Rakete.
    Whatever you do, do no harm!

  4. #150354
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.045

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Während des Ukraine-Kriegs gelang der russischen Luftabwehr bislang kein Abschuss einer ATACMS-Rakete.
    Weil bisher von dem Regime der USA noch keine ATACMS mit grosser Reichweite an das Regime der Ukraine geliefert wurden. Das hat sich nun geaendert. Die russischen Luftabwehr wird mit den ATACMS Kurzstreckenraketen ueber den russischen Luftraum ein Moorhuhnschiessen veranstalten und alle ATACMS schrotten bevor sie ihre Ziele erreichen. Die us-amerikanischen ATACMS Kurtstreckenraketen sind mit Mach 3 fast genauso technisch veraltete und lahme " Huehner " wie die Taurus Marschflugkoerper aus deutscher Produktion, die nicht mal Mach 1 erreichen.

    ZEIT ONLINE / 19. November 2024

    Ukrainekrieg
    Ukraine soll erstmals ATACMS-Raketen in Russland eingesetzt haben


    Die neu freigegebenen US-Raketen sollen erstmals ein Munitionslager in Russland getroffen haben. Belege dafür gab es zunächst nicht, Russland will sie abgewehrt haben.

    Kurz nach der Aufhebung der Beschränkungen für weitreichende US-Waffen bei ukrainischen Angriffen auf russisches Gebiet soll die Ukraine erstmals einen Angriff mit diesen Raketen ausgeführt haben. Sechs ATACMS-Raketen hätten ein "Objekt" in der russischen Grenzregion Brjansk angegriffen, teilte das russische Verteidigungsministerium mit.

    Fünf der Raketen seien von der Flugabwehr abgeschossen, eine beschädigt worden sein. Deren Trümmer hätten auf dem Gebiet des "militärischen Objekts" ein Feuer verursacht, das gelöscht worden sei. Belege für die russischen Angaben gibt es bisher nicht; durch den Angriff soll niemand verletzt worden sein.

    Russlands Außenminister Sergej Lawrow bezeichnete den Angriff als Signal dafür, dass der Westen den Konflikt weiter eskalieren wolle.

    "Diese hochtechnologischen Raketen könnten ohne die Amerikaner nicht eingesetzt werden",

    sagte er laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass bei dem G20-Gipfel in Brasilien. Zugleich lobte er Bundeskanzler Olaf Scholz dafür, dass er die Lieferung der deutschen Marschflugkörper Taurus an die Ukraine ablehne. Das sei eine "verantwortungsvolle Haltung", sagte Lawrow.

    Das Portal RBK Ukrajina hatte zuvor unter Verweis auf Sicherheitskreise berichtet, das ukrainische Militär habe die Raketen bei einem Angriff auf ein Munitionslager im Osten der Region eingesetzt. Offizielle Angaben gab es dazu nicht. Allerdings teilte zuvor der Generalstab in Kyjiw mit, ein Munitionslager nahe der Stadt Karatschew im Osten Brjansks sei angegriffen worden. Welche Waffe dabei eingesetzt worden sein soll, teilte das Militär nicht mit.

    Zunächst kein unabhängiger Beleg für Angriff auf Lager

    Karatschew liegt etwa 130 Kilometer östlich der russisch-ukrainischen Grenze und somit außerhalb der Reichweite von GMLRS-Raketen, deren Einsatz in unmittelbarem Grenzgebiet die USA bereits im Sommer gestattet hatten. ATACMS-Raketen haben je nach Typ eine Reichweite von 165 oder 300 Kilometern.

    In sozialen Netzwerken hatten sich in der Nacht Videos von einem Brand verbreitet, die von dem Gelände des Munitionslagers stammen sollen. Die satellitenbasierte Feuerkarte der Nasa zeigt allerdings keinen Brand auf dem Gelände des Lagers. Normalerweise lösen Angriffe auf Munitionslager heftige Brände aus, da es dabei häufig zu Folgeexplosionen kommt. Vor mehreren Monaten hatte die Ukraine mehrere Munitionslager mit Drohnen angegriffen und dabei Zehntausende Tonnen Munition zerstört.

    Dass die Nasa-Karte kein Feuer zeigt, könnte aber auch an Bewölkung liegen – oder aber ein Hinweis darauf sein, dass der mutmaßliche Angriff fehlschlug. Dem würden wiederum Videos widersprechen, die in Karatschew aufgenommen worden sein sollen und auf denen mehrere Explosionen kurz nacheinander zu hören und Feuer zu sehen sind.

    USA lehnten Einsatzerlaubnis für ATACMS lange ab

    Raketen des Typs ATACMS, zunächst in der Version mit 165 Kilometern Reichweite, haben die USA vor mehr als einem Jahr erstmals an die Ukraine geliefert. Die Version mit 300 Kilometern Reichweite erhielt die Ukraine im April. Dabei wurden sie unter anderem bei Angriffen auf russische Militärflugplätze und geparkte Kampfhubschrauber auf ukrainischem Gebiet eingesetzt sowie bei Attacken auf Flugabwehrsysteme und weitere militärische Ziele auf der Krim.

    Trotz wiederholter Anfragen aus Kyjiw lehnten die USA aber ab, den Einsatz der Raketen auf russischem Staatsgebiet zu gestatten. Die Ukraine sowie auch Experten etwa vom Militärthinktank Institute for the Study of War (ISW) verwiesen darauf, dass die Raketen geeignet seien, um russische Militärflugplätze im Grenzgebiet anzugreifen.

    So könne die Gefahr durch russische Gleitbomben, die von Kampfjets aus abgefeuert werden und ein großes Problem für die ukrainischen Bodentruppen darstellen, gesenkt werden. Die US-Regierung sagte allerdings immer wieder, nach ihrer Einschätzung würde der Einsatz der Raketen auf russischem Gebiet keinen entscheidenden Einfluss auf den Kriegsverlauf nehmen.

    Am Wochenende hoben die USA Berichten zufolge die Beschränkung auf. Die Ukraine kündigte an, erste Angriffe mit ATACMS innerhalb weniger Tage ausführen zu wollen. Anlass für die Entscheidung der USA soll der Einsatz nordkoreanischer Soldaten durch Russland sein. Die Lockerung früherer Auflagen, die etwa Angriffe mit GMLRS-Raketen im Grenzgebiet betrafen, hatten die USA im Frühjahr unter anderem mit der Lieferung von Raketen durch Nordkorea an Russland begründet.

    Ukraine hofft auf Unabhängigkeit durch eigene Raketen

    Die Ukraine hat von den USA mutmaßlich nur eine niedrig dreistellige Zahl von ATACMS-Raketen verschiedener Versionen erhalten. Um bei Angriffen auf russische Militärziele in der Tiefe künftig unabhängig zu sein – und nicht auf deutlich leistungsärmere Drohnen angewiesen zu sein –, will das Land sein Raketenprogramm voranbringen und künftig eigene Marschflugkörper und Raketen produzieren.

    Laut Präsident Wolodymyr Selenskyj soll etwa der ukrainische Marschflugkörper Neptun, der bereits mehrfach eingesetzt wurde, im kommenden Jahr in Serie produziert werden. Der Bau von 3.000 Marschflugkörpern sei geplant, kündigte er in einer Rede vor dem Parlament in Kyjiw an. Tags zuvor hatte das Verteidigungsministerium mitgeteilt, in diesem Jahr seien 100 Neptun-Flugkörper produziert worden, die Waffe habe Serienreife erreicht. Zudem testet die Ukraine derzeit nach eigene Angaben mehrere Typen ballistischer Raketen aus Eigenproduktion. Wie fortgeschritten die Arbeiten daran sind, ist aber unklar.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (19.11.2024 um 22:07 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, tosh, Virtuel

  5. #150355
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.247

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Die sog. Bomblets der ATACMS sind gegen weiche und halbharte Ziele wirksam. Somit sind sie auch gegen Munitionsdepots geeignet.
    Natürlich

  6. #150356
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.717

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Während des Ukraine-Kriegs gelang der russischen Luftabwehr bislang kein Abschuss einer ATACMS-Rakete.
    Zitat:
    "Heute um 3:25 Uhr (1:25 Uhr MEZ) führte der Gegner Angriffe auf Objekte auf russischem Gebiet im Gebiet Brjansk mit sechs ballistischen Raketen durch. Nach bestätigten Angaben kamen dabei taktische ATACMS-Raketen US-amerikanischer Produktion zum Einsatz. Fünf der Geschosse wurden von den Raketenabwehrsystemen S-400 und Panzir abgefangen, die sechste wurde beschädigt", meldet das russische Verteidigungsministerium.
    Zitat Ende.
    Quelle: RTde
    Hast du noch Fragen?
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  7. #150357
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.247

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Nicht Sicher Beitrag anzeigen
    Nicht zu vergessen die Geschwindigkeit von Mach 3 VOR dem Ziel. Weil bekanntlich gibt es ja auch eine Geschwindigkeit nach dem Ziel. Oder in anderen Worten, unsere Foren-Doofbratze Kurti will hier wieder einmal mit aufgeschnappten Phrasen den Klugscheißer markieren, macht sich aber wie bei fast allen seinen Beiträgen lächerlich.

    Siehe auch hier:
    Siehe meine Antwort oben. Wir sollten sammeln und ihm einen Sandkasten schenken.

  8. #150358
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.166

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Während des Ukraine-Kriegs gelang der russischen Luftabwehr bislang kein Abschuss einer ATACMS-Rakete.
    verwirrtes Kind? ATACMS haben die schon oft abgeschossen, kennen wohl die Elektronik
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  9. #150359
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.141

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Weil bisher von den Regime der USA noch keine ATACMS an das Regime der Ukraine geliefert wurden.
    Seit dem Oktober 2023 verfügt die Ukraine über ATACMS-Raketen; bekannt sind bislang 2 Einsätze.
    Whatever you do, do no harm!

  10. #150360
    Mitglied Benutzerbild von Old_Grump
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    BAGO
    Beiträge
    6.294

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Während des Ukraine-Kriegs gelang der russischen Luftabwehr bislang kein Abschuss einer ATACMS-Rakete.

    Du musst es ja wissen .
    [QUOTE]„Guten Abend, liebe Zuschauenden, kommen wir nun zur wöchentlichen Ziehung der Kriegsdienstpflichtigen.“[QUOTE]

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 49 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 49)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 18:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 09:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 02:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 270

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben