
Zitat von
Virtuel
Der Witz ist nur WENN "die NATO" diesen Krieg verloren hat, was ich nicht glaube, dann WOLLTE sie ihn auch verlieren.
....
WENN ...
dann müsste sie erst einmal in einen Krieg eintreten!
Da weder "die NATO" noch einer ihrer Mitgliedsstaaten an einem der gegenwärtig stattfindenden Kriege direkt beteiligt ist, kann sie auch keinen der laufenden Kriege verlieren.
Unterstützungsmaßnahmen für einen sich gegen einen Angriff verteidigenden Staat sind völkerrechtlich keine eigene "Kriegsbeteiligung".
>>
Weder die Bundesrepublik Deutschland noch ihre Bündnispartner sind im Sinne des humanitären Völkerrechts Parteien im völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
Die geleisteten Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine bei der Ausübung ihres völkerrechtlichen individuellen Selbstverteidigungsrechts, einschließlich der Ausbildungsmaßnahmen, haben keine Auswirkungen auf den völkerrechtlichen Status der Staaten, die diese Unterstützungsmaßnahmen leisten.
<< [Links nur für registrierte Nutzer] Nr. 56
Im 2. WK haben die USA Großbritannien und der UdSSR Waren und Waffen geliefert, waren damit aber nicht Kriegs"partei". Erst als sie (ohne vorherige Kriegserklärung) von Japan angegriffen worden sind, haben sie Japan "den Krieg erklärt"
(und dem folgte die "Kriegserklärung" des Deutschen Reiches an die USA).