Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

Glaube kann nicht Privatsacheim Sinne einer Art "Apoliteia" sein;
dafür seien auf die Schnelle nur zwei Gründe in den Raum geworfen:
1. Der Staat kann nicht neutral gegenüber der Religion sein. Denn zu sagen, A stimme nicht oder solle nicht berücksichtigt werden, ist keine neutrale Position gegenüber A. (Egal, was "A" konkret bedeutet.)
2. Der Staat kann nicht gleich neutral gegenüber allen Religionen und Konfessionen und Strömungen sein. Denn diese unterscheiden sich ihrem Anspruch an ihn und er muss also in seinem praktischen (Nicht-) Handeln notwendig mit einigen konformer gehen als mit anderen, was ihn un-neutral macht.
3. Religionen sagen etwas über Ethik und Moral. Beide spielen aber im Alltag, in der Gesellschaft und in der Politik eine Rolle. Insofern wird über den Einzelmenschen seine Religion via ethisch-moralische Ansprüche notwendig in jenen Alltag, in die Gesellschaft, in die Politik hineingetragen.
(I.Ü. ist Beschulung keine Aufgabe des Staates, sondern der Familie, der Gemeinde, der Kirche, von Vereinen und Unternehmen.)
Aktueller Kalenderspruch, KW 46: Toleranz heißt Schwund durch Gewöhnung. (Affenpriester, HPF, 191016)
Ist es biblisch begründbar, dass praktisch das ganze historische Christentum von Europa über den Nahen Osten einschl. Kaukasus und Nordafrika bis hin nach Äthiopien auf unvollständigen Informationen und falschen Interpretationen beruht?
Anders formuliert: Kann es biblisch begründet werden, dass es nach dem 1. Jh. (2.? 3.?) praktisch kein Christentum mehr gab?
Denn irgendwo scheint's dann darauf hinauszulaufen, kann das angehen?
Aktueller Kalenderspruch, KW 46: Toleranz heißt Schwund durch Gewöhnung. (Affenpriester, HPF, 191016)
Übersetzt: Wenn es einen Schöpfer von Himmel und Erde gibt, dann soll er doch bitte jetzt sofort nach meiner Pfeife tanzen!
Nur, warum sollte das so passieren?
Kriegt dann jeder in Zukunft diejenige Art von Bestätigung, die er/sie verlangt? Wer wäre dann Chef und wer Fussvolk?
Aktueller Kalenderspruch, KW 46: Toleranz heißt Schwund durch Gewöhnung. (Affenpriester, HPF, 191016)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)