User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1903 von 2535 ErsteErste ... 903 1403 1803 1853 1893 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1913 1953 2003 2403 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 19.021 bis 19.030 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #19021
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.435

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Nun, was u.a. damit zusammenhängt, dass Du als gewerblicher Gebrauchtwagenverkäufer Garantie gehen musst und so manch downgesizter, überzüchteter Verbrenner ist am Ende auf Strecke gesehen wohl nicht standfest.

    Wenn Du vor nahezu 50 Jahren einen W123 mit der OM617-Maschine (also 300er Diesel) gekaufst hast waren erreichbare 500 000 Kilometer auf der Uhr keine Ausnahme, sondern die Regel - versuche dies heute einmal mit einem hochgezüchteten 300er-Diesel, welcher aktuell wohl nur noch 4 Zylinder besitzt - ich denke das erlbete Wunder wird dann ganz schon blau sein.

    Je mehr Krimskrams man - politisch gezwungen - verbauen muss, umso mehr leidet die Lebensdauer und wer dann haften muss der verzichtet dann doch lieber aufs Geschäft.
    Die Gewährleistung (Garantie ist genau genommen falsch) ist ohnehin eine sehr eigenartige Sache. War vielleicht mal nett gemeint für den Käufer, aber wie so vieles, was gut gemeint war.....

    Du kannst ein gebrauchtes Auto auf die klassischen und sichtbaren Verschleißteile prüfen: Bremsscheiben und -beläge, Auspuff, indirekt Kupplung, Schwingungs- und Stoßdämpfer usw. Aber wie willst Du den Zustand des Getriebes, des Motorinneren (Pleuel, Ventile, Lager), Lichtmaschine usw. zuverlässig prüfen? Und Du weißt als Verkäufer nicht, was der mit der Karre anstellt. Bei - 20 °C mit 6000 Umdrehungen losfahren und die halten? Weise das mal nach.

  2. #19022
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.446

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Mit eigener PV-Anlage bezahlt man ja wohl keinen cent an die Strom-Mafia, also Netzentgelte. Was von Typen wie dir aber sofort wieder als Subvention umgelogen wird. Ist der Strom zu teuer, ist man braver Abgabenbezahler. Braucht man das nicht, ist man ein übler Subventionsabzocker. Du musst dich schon entscheiden.
    So lange man sich nicht an Steuergeldern bedient oder man einen Dritter zwingt wird Mondpreise für ein Produkt bezahlen zu müssen (und zwar völlig unabhängig davon ob man das Produkt nun braucht oder nicht) ist doch nix zu kritisieren. Jetzt darfst Du mir gerne belegen, wo ich jemals etwas Anderes gesagt haben soll.

    Wenn natürlich das Geschäftsmodell privilegierte Haus- und Grundbesitzer darin besteht sich auf Kosten und zu Lasten Dritter bereichern zu können - und zwar nicht weil man ein überlegenes Produkt anbietet, sondern weil dies "Modell" mit zweistelligen Mrd-Beträgen subventioniert wird, dann bin ich strikt dagegen.

    Nur weil Du es behauptest muss noch lange nicht stimmen, was Du behauptest....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #19023
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ob dem so ist hängt nicht unwesentlich von der Fahrzeugkonfiguration ab, denn die physikalischen Grundsätze gelten nun einmal für jede Antriebsart....dies zu wissen muss man nicht einmal einen Führerschein besitzen, da reicht es in der Schule ein wenig aufgepasst zu haben.
    Du bist nicht in der Lage, out of the box zu denken, sondern hängst in der Filterblase "Verbrenner" fest. Ich rede vom Schwachlastbereich von Verbrennern, und dass diese nie an den Schwachlastverbrauch von e-Autos herankommen werden. Nicht mal ansatzweise. Und hör auf mit deinen dämlichen Rundumschlägen. Das wird irgendwann peinlich.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #19024
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Nun, was u.a. damit zusammenhängt, dass Du als gewerblicher Gebrauchtwagenverkäufer Garantie gehen musst und so manch downgesizter, überzüchteter Verbrenner ist am Ende auf Strecke gesehen wohl nicht standfest.

    Wenn Du vor nahezu 50 Jahren einen W123 mit der OM617-Maschine (also 300er Diesel) gekaufst hast waren erreichbare 500 000 Kilometer auf der Uhr keine Ausnahme, sondern die Regel - versuche dies heute einmal mit einem hochgezüchteten 300er-Diesel, welcher aktuell wohl nur noch 4 Zylinder besitzt - ich denke das erlbete Wunder wird dann ganz schon blau sein.

    Je mehr Krimskrams man - politisch gezwungen - verbauen muss, umso mehr leidet die Lebensdauer und wer dann haften muss der verzichtet dann doch lieber aufs Geschäft.
    Noch ein Grund mehr, auf Verbrenner zu verzichten. Auch wenn ich keinen Tesla fahre, so vertrete ich auch im Beruf immer die Einstellung von Elon Musk: "KISS": Keep it simple and stupid. Und im e-Auto können weniger Teile kaputtgehen, weil viel weniger Teile verbaut sind, trotz Elektronik. Im Verpenner dagegen hält heute doch schon kein Automatikgetriebe mehr 300.000 km aus. Wobei da noch das Problem mit der geplanten Obsoleszenz hinzukommt.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #19025
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wenn natürlich das Geschäftsmodell privilegierte Haus- und Grundbesitzer darin besteht sich auf Kosten und zu Lasten Dritter bereichern zu können - und zwar nicht weil man ein überlegenes Produkt anbietet, sondern weil dies "Modell" mit zweistelligen Mrd-Beträgen subventioniert wird, dann bin ich strikt dagegen.
    Kannst du mal konkret werden? Immer was dahinrotzen ohne konkreten Bezug ist irgendwie etwas proletenhaft.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #19026
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.446

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Die Gewährleistung (Garantie ist genau genommen falsch) ist ohnehin eine sehr eigenartige Sache. War vielleicht mal nett gemeint für den Käufer, aber wie so vieles, was gut gemeint war.....
    Korinthenkacker ....aber ja, Du hast recht - Gewährleistung ist ein Rechtsanspruch, Garantie ist mehr oder minder eine freiwillige Sache

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Du kannst ein gebrauchtes Auto auf die klassischen und sichtbaren Verschleißteile prüfen: Bremsscheiben und -beläge, Auspuff, indirekt Kupplung, Schwingungs- und Stoßdämpfer usw. Aber wie willst Du den Zustand des Getriebes, des Motorinneren (Pleuel, Ventile, Lager), Lichtmaschine usw. zuverlässig prüfen? Und Du weißt als Verkäufer nicht, was der mit der Karre anstellt. Bei - 20 °C mit 6000 Umdrehungen losfahren und die halten? Weise das mal nach.
    Können würde man schon - aber dieses "können" ist wirtschaftlich nicht darstellbar.

    Was Du aber beschreibst ist doch im Gebrauchtsektor generell seit jeher die Regel - Niemand weiß (in der Regel) wie der Vorbesitzer mit dem gebraucht angebotenen Gegenstand umgegangen ist. Wenn sich aber Erfahrungen ergeben. dass die. im Kfz-Sektor, Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist - dann wird man als gewerblicher Händler (infolge der Haftung durch die zweijährioge Gewährleistung - und jetzt spiele ich Korinthenkacker - welche im Gebrauchtsektor auf ein Jahr verkürzt werden kann, dies aber ausdrücklich auf dem Kaufvertrag vermerkt sein muss - Abstand nehmen solch ein Produkt anzubieten.

    Oder würdest Du das Risiko eingehen mit Gewährleistungsfälle überschwemmt zu werden??????
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #19027
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.446

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Noch ein Grund mehr, auf Verbrenner zu verzichten. Auch wenn ich keinen Tesla fahre, so vertrete ich auch im Beruf immer die Einstellung von Elon Musk: "KISS": Keep it simple and stupid. Und im e-Auto können weniger Teile kaputtgehen, weil viel weniger Teile verbaut sind, trotz Elektronik. Im Verpenner dagegen hält heute doch schon kein Automatikgetriebe mehr 300.000 km aus. Wobei da noch das Problem mit der geplanten Obsoleszenz hinzukommt.
    Die "Grund"substanz ist auch bei einem Otto- oder Dieselmotor in der Regel noch gut (obwohl deutlich komplizieter als ein e-Motor) - das Problem, was zu Schäden führt ist die gesetzlich aufoktroierte Peripherie - was am Ende für den Kunden aber egal ist. Dies ist für mich z.B.mit ein Grund, warum kein neuer "Verbrenner" in Frage kommt - schon meine beiden W212 waren bzw. sind in dieser Hinsicht grenzwertig.

    Generell würde ich dem Spruch "Keept it simnle and stupid" zustimmen - nur hast Du diese Thematik in der heutigen, durch gesetzliche Vorgaben erzwungenen. Verbrennergeneration nicht mehr, aber auch in der batterieeletkrsichen Generation, welche am Tropf mannigfaltiger Sensoren und Softwäre hängt, auch nicht. Warum muss - um bei Musk zu bleiben - Tesla, übertriebenen formuliert, im Minutentakt updates fahren - weil eben die Thematik auch im Sektor der batterieelektrischen Antrieb mehr als nur komplex ist.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #19028
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.446

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Kannst du mal konkret werden? Immer was dahinrotzen ohne konkreten Bezug ist irgendwie etwas proletenhaft.
    Ganz einfach - die Kosten einer PV-Anlage hat der Besitzer / Betreiber aus seiner eigenen Tasche zu bezahlen und will man den Strom, welcher diese PV-Anlage erzeugt, verkaufen, dann muss man halt einen Käufer finden, welcher den aufgerufenen Preis auch bezahlen will...ist das deutlich genug.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #19029
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.435

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Korinthenkacker ....aber ja, Du hast recht - Gewährleistung ist ein Rechtsanspruch, Garantie ist mehr oder minder eine freiwillige Sache



    Können würde man schon - aber dieses "können" ist wirtschaftlich nicht darstellbar.

    Was Du aber beschreibst ist doch im Gebrauchtsektor generell seit jeher die Regel - Niemand weiß (in der Regel) wie der Vorbesitzer mit dem gebraucht angebotenen Gegenstand umgegangen ist. Wenn sich aber Erfahrungen ergeben. dass die. im Kfz-Sektor, Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist - dann wird man als gewerblicher Händler (infolge der Haftung durch die zweijährioge Gewährleistung - und jetzt spiele ich Korinthenkacker - welche im Gebrauchtsektor auf ein Jahr verkürzt werden kann, dies aber ausdrücklich auf dem Kaufvertrag vermerkt sein muss - Abstand nehmen solch ein Produkt anzubieten.

    Oder würdest Du das Risiko eingehen mit Gewährleistungsfälle überschwemmt zu werden??????
    Nein, denn genau das wollte ich damit ausdrücken. Du weißt nicht, wie der Vorbesitzer mit umgegangen ist. Und Du weißt auch nicht, was der Käufer damit anstellt. Natürlich kannst Du das komplette Auto zerlegen und alle Verschleißteile erneuern. Aber eben nicht zu einem vertretbaren Preis. Genau das habe ich mit "zuverlässig prüfen" gemeint.

    Dann würden die Kosten für Gebrauchtfahrzeuge explodieren. Die Gewährleistungsfälle müssen auch mit einkalkuliert werden. Einfacher und sicherer, als sich auf einen Rechtsstreit (nicht bestimmungsgemäße Nutzung) einzulassen.

  10. #19030
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.446

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Deutschland müsste auch ein reiches Land sein. Irgendwas stimmt also nicht. Entweder ist das Land zu arm, die Menschen können nicht rechnen, oder haben Angst. Oder alles auf einmal.
    Nicht Deutschland müsste - Deutschland ist. Die Thematik ist nur die "Verteilung" des Reichtums in diesem Lande und dem deutschen System, dass die Reichen immer reicher werden.

    Dies kann man z.B. an der batterieelektrischen Mobilität äußerst trefflich darstellen.
    Derjenige, welcher sich ein batterieelektrisches Fahrzeug leisen kann, gehört normalerweise nicht zu der Gruppe von Menschen, welche sich Gedanken über drei warme Mahlzeiten am Tag machen müssen. Trotzdem wurden bzw. werden dieser Gruppe von Menschen, politisch inszeniert und gewollt, in Teilen enorme finanzielle Vorteile gewährt bzw. eingeräöumt - angefangen von Kaufprämien über Steuerbefreiung bis hin zur Subventionierung der Ladeinfrastruktur und Ladestroms.

    Wer, wie in Deutschland, das System - von den Armen nehmen und den Reichen geben . perfektioniert (und die batterieelektrische Mobilität ist nur EIN Beispiel, ich könnte Dutzende anführen) muss sich also nicht wundern....

    Sicher, bevor Du jetzt Puirzelbäume schlägst, spielt auch die Thematik "Angst" mit (ich würde es anders nennen, aber by the way) - diese "Angst" wurde aber auch parteipolitisch angezüchtet, denn hätte diese "Angst" in den 1950er, 1960er Jahren bereits vorgeherrscht, das Wirtschaftswunder hätte es nie gegeben...erst mit dem massiven Ausbau des Sozialsstaates...das Problem ist also hausgemacht und parteipolitisch auch so gewollt - denn ein "angstfreies" Volk ist bei Weitem nicht so zu disziplinieren wie es die Deutschen heute sind.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben