User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1895 von 2535 ErsteErste ... 895 1395 1795 1845 1885 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1905 1945 1995 2395 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 18.941 bis 18.950 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #18941
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    VW Golf 9 wird es nur elektrisch geben:
    340PS
    200kmh
    600km Reichweite
    300kW Ladeleistung
    Marktstart 2029 - also etwa 5 Jahre zu spät im Vergleich zum Wettbewerb. *kopfschüttel*


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #18942
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Weil auch Du Dir Deine Bilanz - zum eigenen Wohlergehen - frisierst.

    Der reale Preis einer 20K-Anlage wird im Bereich 30K + X liegen (ja nach Qaulität der Module kann da auch eine 4 als erste Zahl stehen), dazu kämen 14K Mehrkosten für Deinen Mokka, also bewegst Du Dich mindestens im Bereich von 45 bis 50K ohne Wartung, Reparatur und Ersatzteile sowie Rückbau und Entsorgung. In Summe also irgendwas von 60K und dies auf 30 Jahre gerechnet sind nun einmal 2K im Jahr und nach 30 Jahren hast Du nix mehr während die 60K, welche Du ausgeben musstest bei einem Nicht-PV Besitzer noch da sein können, weil man eben vom Zins und Zinseszins seine Ausgaben bestreiten konnte.

    Wirst Du als Buchhalter nicht verstehen, weil so weit in die Zukunft zu denken ist Euch Buchhalter nicht gegeben, weil dies ganz andere Fertigkeiten und Fähigkeiten erfordert.
    Halte einfach deine dumme Fresse, du erbärmlicher Ignorant. Wenn ich dir schon erkläre, dass ich weniger Abschreibung habe, als ich früher an Sprit ausgegeben habe, und zusätzlich die Kosten für den Haushaltsstrom komplett wegfallen, und ich noch 200 EUR für Einspeisung pro Monat kriege, brauchst du blöder Hund nicht immer noch neue Details zu erfinden. Wenn es im Großen schon mehr Einkommen als Ausgaben generiert, ist ein Fischen im Kleinen einfach nur noch peinlich.

    Am Spielfeldrand stehende Zuschauer, die den Spielern erklären wollen, was bei ihnen nicht funktioniert. Köstlich! Dir nützt es nichtmal was, wenn du Buchhaltung und Bilanzierung beherrschen würdest. Du bist einfach zahlenblind.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #18943
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Der Liter Benzin / Diesel ab Raffinerie bis Tankstelle dürfte im Schnitt bei unter 3 Cent Transportkosten liegen ....


    VÖLLIG DANEBEN!



    irre ...

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]



    Unfassbar: 42 kWh Energieaufwand für sechs Liter Diesel?



    Einbeziehung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“

    Burkert, der unter anderem Chefredakteur des Fachmagazins „Krafthand“ – dem Fachmagazin für das Kraftfahrtzeughandwerk – war, ist also kein Branchenfremder. In einem Kommentar zur Ifo-Studie ist der den ganz langen Weg gegangen und hat auch noch die sogenannte „Graue Energie“ mit einbezogen. Das bedeutet, er hat nach aufwändiger Recherche eine energiebezogene Analyse unter Berücksichtigung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“ unternommen.

    Beim Diesel (und natürlich auch bei Benzinern) kommen da so interessante Energiefresser wie der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zum Zuge.
    42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …

    Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 350km weit!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #18944
    Overdrive
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Dass ein Verbrenner 3-4mal so viel Energie verbraucht,
    weil er einen viel besseren Wirkungsgrad hat,
    und deshalb sich E durchsetzt.

    Da können all die Technik-Steinzeit-Dödel noch so rumlamentieren,.

    So kömmts.
    Ich bin davon überzeugt, dass es ein fataler Irrtum ist, Komponenten der menschlichen Lebenswelt vordergründig durch technische Effizienz in sinnvoll und nicht sinnvoll oder in gut und böse einzuteilen und somit politisch benutzen zu können.

  5. #18945
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.404

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    VW Golf 9 wird es nur elektrisch geben:
    340PS
    200kmh
    600km Reichweite
    300kW Ladeleistung
    Marktstart 2029 - also etwa 5 Jahre zu spät im Vergleich zum Wettbewerb. *kopfschüttel*


    .............
    VW muss dann erst einmal viel Gelände anmieten, den unverkäuflichen Schrott der nur Verluste bringt zu parken
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  6. #18946
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Brauche ich nicht - weder mein Diesel noch mein Benziner muss an die Steckdose gehängt werden. Ich bin nicht einmal auf elektrische Energie angewiesen, denn aus dem Faß kann ich auch mittels Handpumpe umpumpen oder ich kippe den Inhalt eines 20-Liter Kanisters in den Tank. Ich bin also hochflexibel, brauche im Falles eines Falles und leerem Tank nicht einmal eine Tankstelle - was Du nicht bist.
    Was soll das denn jetzt? Willst du jetzt auch noch behaupten, dein Sprit käme gar nicht von einer Tankstelle, sondern aus dem Kanister? Schämst du dich eigentlich gar nicht? Du musst immer Geld für Sprit bezahlen. Ich aber nichts für die Sonne, und die Anlage rechnet sich eben über eingesparten Sprit, was viel mehr einbringt, als früher der Sprit gekostet hat. Ist das so schwer zu kapieren?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #18947
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Overdrive Beitrag anzeigen
    Ich bin davon überzeugt, dass es ein fataler Irrtum ist, Komponenten der menschlichen Lebenswelt vordergründig durch technische Effizienz in sinnvoll und nicht sinnvoll oder in gut und böse einzuteilen und somit politisch benutzen zu können.
    Deine Lebenswelt wir mit dem eAuto verbessert.
    Es fährt abgasfrei durch Innenstädte.

    Die Technikgeschichte ist so wie sie ist.
    UNd sie geht auch weiter, mit verbessertem Wirkungsgrad.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #18948
    Overdrive
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    VÖLLIG DANEBEN!
    [/B]


    irre ...

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]



    Unfassbar: 42 kWh Energieaufwand für sechs Liter Diesel?



    Einbeziehung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“

    Burkert, der unter anderem Chefredakteur des Fachmagazins „Krafthand“ – dem Fachmagazin für das Kraftfahrtzeughandwerk – war, ist also kein Branchenfremder. In einem Kommentar zur Ifo-Studie ist der den ganz langen Weg gegangen und hat auch noch die sogenannte „Graue Energie“ mit einbezogen. Das bedeutet, er hat nach aufwändiger Recherche eine energiebezogene Analyse unter Berücksichtigung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“ unternommen.

    Beim Diesel (und natürlich auch bei Benzinern) kommen da so interessante Energiefresser wie der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zum Zuge.
    42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …

    Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 350km weit!
    ....aber nur, wenn der Wind weht ....

  9. #18949
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    VW muss dann erst einmal viel Gelände anmieten, den unverkäuflichen Schrott der nur Verluste bringt zu parken
    Verbrenner-HALDEN gabs auch schon immer.

    Nur beim eAuto jaulen die Technik-Bremser laut auf.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #18950
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Overdrive Beitrag anzeigen
    ....aber nur, wenn der Wind weht ....
    Nein,
    ich habe kein Windrad aufm Hof,
    nur SOLAR,
    ausreichend,

    und auch noch Platz zum erweitern.

    Ca 20 kWp gehen da noch dazu!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben