VW Golf 9 wird es nur elektrisch geben:
340PS
200kmh
600km Reichweite
300kW Ladeleistung
Marktstart 2029 - also etwa 5 Jahre zu spät im Vergleich zum Wettbewerb. *kopfschüttel*
[Links nur für registrierte Nutzer]
User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
VW Golf 9 wird es nur elektrisch geben:
340PS
200kmh
600km Reichweite
300kW Ladeleistung
Marktstart 2029 - also etwa 5 Jahre zu spät im Vergleich zum Wettbewerb. *kopfschüttel*
[Links nur für registrierte Nutzer]
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Halte einfach deine dumme Fresse, du erbärmlicher Ignorant. Wenn ich dir schon erkläre, dass ich weniger Abschreibung habe, als ich früher an Sprit ausgegeben habe, und zusätzlich die Kosten für den Haushaltsstrom komplett wegfallen, und ich noch 200 EUR für Einspeisung pro Monat kriege, brauchst du blöder Hund nicht immer noch neue Details zu erfinden. Wenn es im Großen schon mehr Einkommen als Ausgaben generiert, ist ein Fischen im Kleinen einfach nur noch peinlich.
Am Spielfeldrand stehende Zuschauer, die den Spielern erklären wollen, was bei ihnen nicht funktioniert. Köstlich! Dir nützt es nichtmal was, wenn du Buchhaltung und Bilanzierung beherrschen würdest. Du bist einfach zahlenblind.![]()
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
VÖLLIG DANEBEN!
irre ...
Unfassbar: 42 kWh Energieaufwand für sechs Liter Diesel?
Einbeziehung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“
Burkert, der unter anderem Chefredakteur des Fachmagazins „Krafthand“ – dem Fachmagazin für das Kraftfahrtzeughandwerk – war, ist also kein Branchenfremder. In einem Kommentar zur Ifo-Studie ist der den ganz langen Weg gegangen und hat auch noch die sogenannte „Graue Energie“ mit einbezogen. Das bedeutet, er hat nach aufwändiger Recherche eine energiebezogene Analyse unter Berücksichtigung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“ unternommen.
Beim Diesel (und natürlich auch bei Benzinern) kommen da so interessante Energiefresser wie der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zum Zuge.
42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …
Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 350km weit!
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Was soll das denn jetzt? Willst du jetzt auch noch behaupten, dein Sprit käme gar nicht von einer Tankstelle, sondern aus dem Kanister? Schämst du dich eigentlich gar nicht? Du musst immer Geld für Sprit bezahlen. Ich aber nichts für die Sonne, und die Anlage rechnet sich eben über eingesparten Sprit, was viel mehr einbringt, als früher der Sprit gekostet hat. Ist das so schwer zu kapieren?
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)