User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1893 von 2538 ErsteErste ... 893 1393 1793 1843 1883 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1903 1943 1993 2393 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 18.921 bis 18.930 von 25379

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #18921
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.181

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Dass ein Verbrenner 3-4mal so viel Energie verbraucht,
    weil er einen viel besseren Wirkungsgrad hat,
    und deshalb sich E durchsetzt.

    Da können all die Technik-Steinzeit-Dödel noch so rumlamentieren,.

    So kömmts.
    Der Markt entscheidet! Die Masse der Kaeufer will keine E-Automobile. Auf den umweltpolitisch erzeugten E-Automobil-Hype sind nur dumme, geizige, homosexuelle Sonderlinge hereingefallen. Ausserdem ist die Behauptung fossile Energietraeger gehoerten nicht zu den erneuerbaren Energien eine dreiste Luege, die von Umweltfanatikern zur Manipulation genutzt wird. Fossile Energietraeger werden aus Brennstoffen wie Kohle, Erdoel, Erdgas, Torf und Schiefergas gewonnen. Alle fossilen Energietraeger sind durch geologische Vorgaenge bedingt aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und toten Lebewesen entstanden, chemische Energie gespeichert, die auch diverse Kohlenwasserstoffe enthaelt, wird gespeichert.

    Fossile Energietraeger werden an verschiedenen Stellen in der Erde staendig neu gebildet.
    Deshalb sind fossile Energietraeger erneuerbare Energien.

    Wenn Du als naiver, grobfahrlaessiger E-Automobilnutzer an der Ladesaeule oder im Betrieb Deiner tickenden Zeitbombe auf vier Raedern infolge eines Lichtbogens zu Tode kommst, leistet Deine Asche einen anteiligen wertvollen Beitrag zur Erzeugung neuer fossiler Energietraeger.

    Frauenhofer ITC

    Arbeitsblatt 3 Fossile Rohstoffe: Informationstext Fossile Rohstoffe


    Die fossilen Energieträger Braunkohle, Steinkohle, Erdöl und Erdgas sind eine der wichtigsten, aktuellen Energiequellen für den Verkehr, zum Heizen, für die chemische Industrie und zur Stromerzeugung. Unter fossilen Rohstoffen versteht man die in der Erde gelagerten Kohlenstoffvorkommen, die aus abgestorbenen Pflanzen und Tieren unter Luftabschluss und dem Einfluss von Hitze und hohem Druck entstanden sind. Fossile Rohstoffe kommen in fester, flüssiger und in gasförmiger Form vor.

    Sie basieren auf dem Kohlenstoffkreislauf und ermöglichen, gespeicherte Kohlenstoffvorräte vergangener Zeit heute zu verwenden.

    ...

    Da das „schwarze“ Erdöl sehr wichtig für die Entwicklung und den Aufstieg der Industrieländer war und ist, wird es auch als „schwarzes Gold“ bezeichnet. Erdgas ist ein Gasgemisch, dessen Hauptbestandteil Methan ist. Steinkohle enthält weniger Fremdstoffe als Braunkohle, sodass der Brennwert gegenüber Braunkohle höher ist und sie sich daher besser zur Stromerzeugung eignet.

    Die Nutzung der Braunkohle ist, aufgrund des hohen Feuchtegehalts, weniger effizient und setzt zudem bei der Verbrennung mehr Schadstoffe und CO2 frei. Aus Erdöl erzeugte Produkte (z.B. Heizöl, Benzin) werden nicht nur zur Stromerzeugung, Beheizung und Kraftstofferzeugung verwendet, sondern auch als Einsatzstoff in der chemischen Industrie zur Erzeugung vieler weiterer Produkte genutzt.

    Jeder zehnte Liter Erdöl wird in der modernen Chemie als industrieller Grundstoff eingesetzt, um zum Beispiel technische Geräte wie Smartphones, Medikamente, Waschmittel, Kosmetika, Kunststoffe oder Farbe herzustellen. Nur durch die Verwendung von Erdöl gibt es die zahlreichen Produkte zu so günstigen Preisen in unseren Einkaufszentren. Täglich wird allein in Deutschland eine große Menge von 430 Millionen Litern Rohöl verbraucht.

    Auch Erdgas wird zur Stromerzeugung eingesetzt, größtenteils wird es aber zum Heizen genutzt. In Deutschland wird zur Zeit jedes zweite Haus mit Erdgas geheizt. Mittlerweile wird Erdgas auch zum Antrieb von Kraftfahrzeugen genutzt.
    Ein großer Vorteil der fossilen Rohstoffe war lange Zeit der Mangel an Alternativen, sowie seine gute Speicherbarkeit und die hohe Energiedichte. Auch heute ist es noch sehr schwer das Erdöl zu ersetzen.

    Es gibt zwar immer mehr Alternativen, wie z.B. Strom aus Solar- und Windkraft, Biogasanlagen, Biotreibstoffe aus Mais und Zuckerrüben, synthetische Kraftstoffe aus Wasserstoff und CO2 wobei der H2 aus Solar-und Windstrom hergestellt wurde. Jedoch sind die „erneuerbaren Energien“ im Vergleich zu Erdöl, Kohle und Erdgas zum Teil noch teurer und auch mit vielen Herausforderungen verbunden.

    Hinzu kommt, dass die technologische Reife und Infrastruktur bei der Verwendung von Erdöl, Erdgas und Kohle aktuell noch höher als bei den „alternativen bzw. erneuerbaren“ Energien ist.

    ...

    Quellen:

    [Links nur für registrierte Nutzer] erde/Barrierefrei/pages/Fossile_Brennstoffe_Erdoel_Erdgas_und_Kohle.html
    [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer] 18.04.2019
    Geändert von ABAS (06.08.2024 um 07:45 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  2. #18922
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.161

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Bisher nix angekommen!
    Von mir auch einen Pott grüner Farbe über den Tesla!

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #18923
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.149

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Wenn die Dinger verschenkt werden, stelle ich mir auch einen in die Einfahrt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  4. #18924
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.632

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Wenn die Dinger verschenkt werden, stelle ich mir auch einen in die Einfahrt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Scheint ein totaler Flop zu sein.

    War aber zu erwarten.

    Gleiches gilt für Wärmepumpen.
    Auch das läuft überhaupt nicht mehr.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  5. #18925
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.751

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Aber dass du solar und GRATIS-Strom deinen Kaufpreis drücken kannst?

    Kannst du nachvollziehen?
    Dein Strom ist ja gar nicht gratis, die Kosten deiner PV Anlage mußt du schon mal mitrechnen u. die Rücklagen für ne Neue auch, dazu kommen natürlich noch die Entsorgungskosten für die Alte, die Kosten für die Instandhaltung, Versicherung etc.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  6. #18926
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.751

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ja eben! Es zwingt sie doch keiner dazu! Wer nie e-Auto gefahren ist, kann gar nicht begreifen, dass dieses im Stand so gut wie gar keine Energie sinnlos verbrät! Selbst im Winter mit Heizung! Das ist fast völlig vernachlässigbar im Vergleich zum Standgas eines Verpenners, ohne dass ja wohl auch keine Heizung funktioniert! Die meiste Wärme geht ja auch direkt zum Auspuff raus. Einfach nur lachhaft.
    Mein Auto verbraucht im Stand auch kein Sprit, dann schalte ich die Maschine nämlich ab.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  7. #18927
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wie oft denn noch? Ich bezahle weniger AfA für die PV-Anlage als ich früher im gleichen Zeitraum für Benzin bezahlt habe. Um das zu kapieren, müsstest du aber mindestens Buchhalter sein, und davon bist du Dumpfbacke Lichtjahre entfernt.
    Weil auch Du Dir Deine Bilanz - zum eigenen Wohlergehen - frisierst.

    Der reale Preis einer 20K-Anlage wird im Bereich 30K + X liegen (ja nach Qaulität der Module kann da auch eine 4 als erste Zahl stehen), dazu kämen 14K Mehrkosten für Deinen Mokka, also bewegst Du Dich mindestens im Bereich von 45 bis 50K ohne Wartung, Reparatur und Ersatzteile sowie Rückbau und Entsorgung. In Summe also irgendwas von 60K und dies auf 30 Jahre gerechnet sind nun einmal 2K im Jahr und nach 30 Jahren hast Du nix mehr während die 60K, welche Du ausgeben musstest bei einem Nicht-PV Besitzer noch da sein können, weil man eben vom Zins und Zinseszins seine Ausgaben bestreiten konnte.

    Wirst Du als Buchhalter nicht verstehen, weil so weit in die Zukunft zu denken ist Euch Buchhalter nicht gegeben, weil dies ganz andere Fertigkeiten und Fähigkeiten erfordert.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #18928
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wie viele Zapfpistolen für Sprit gibt es denn im Schlafzimmer? Idiot.
    Brauche ich nicht - weder mein Diesel noch mein Benziner muss an die Steckdose gehängt werden. Ich bin nicht einmal auf elektrische Energie angewiesen, denn aus dem Faß kann ich auch mittels Handpumpe umpumpen oder ich kippe den Inhalt eines 20-Liter Kanisters in den Tank. Ich bin also hochflexibel, brauche im Falles eines Falles und leerem Tank nicht einmal eine Tankstelle - was Du nicht bist.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #18929
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Dass ein Verbrenner 3-4mal so viel Energie verbraucht, weil er einen viel besseren Wirkungsgrad hat, und deshalb sich E durchsetzt.

    Da können all die Technik-Steinzeit-Dödel noch so rumlamentieren,.

    So kömmts.
    Ja, das hast Du schon mehr- und nicht zu sagen oftmals erklärt. Wenn also die batterieelektrische Mobilität so weit überlegen ist - warum hat sich diese dann in KEINEM Verkehrssektor (lassen wir ´mal extreme Kurzstreckenlinienverkehre mit festen Bewegungsprofilen aussen vor) durchgesetzt?

    Weltweit funktioniert diese Technologie nur, wenn diese extrem subventioniert wird und dort wo man die Subventionen einstämpft bzw. für "Waffengleichheit" zwischen den verschiedenen Antriebskonzepten schafft bricht der Verkauf der batterieelektrischen Fahrzeuge geradezu drastisch ein.

    Deine "so überlegene" Technik funktioniert in Deutschland nur, weil die batterieelektrische Mobilität immer noch massiv gefördert wird (keine Kfz-Steuern, bessere Abschreibungen, Parkplatzprivilegierung, Subventionen beim Strom, Subventionen bei der Ladeinfrastrruktur etc.), während man die Wettbewerbstechnologie mit imnmer neuen und immer höheren Abgaben überzieht...die von Dir favorisierte Technologie setzt sich nicht infolge besseren Wirkungsgrades, sondern infolge parteipolitisch inszenierter Planwirtschaft durch und wozu das führen kann (und wohl auch wird) könnte man in einstigen Arbeit- und Bauernstaat bestens bewundern...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #18930
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.161

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ja, das hast Du schon mehr- und nicht zu sagen oftmals erklärt. Wenn also die batterieelektrische Mobilität so weit überlegen ist - warum hat sich diese dann in KEINEM Verkehrssektor (lassen wir ´mal extreme Kurzstreckenlinienverkehre mit festen Bewegungsprofilen aussen vor) durchgesetzt?
    Derzeit ca. 12,5 % BEV-Neuzulassungen in 2024 sprechen eine deutliche Sprache. Und es gibt immer noch Subventionen für E-Autos. Die zahlen nix für den Straßenbau im Gegensatz zur Steuer auf Benzin und Diesel.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben