User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Wir sind aber eben nicht so souverän und unabhängig, dass man sich hier völlig querstellen könnte, selbst wenn man wollte.
Ich verstehe die Diskussion gar nicht.
1. Es ist völlig klar, auf welcher Seite die BRD steht.
2. Das ist völlig unabhängig davon wer objektiv, sollte das überhaupt zu klären möglich sein, in der Sache recht hat oder nicht.
3. Während "ihr" hier nach zwei Jahren immer noch für euch jeden Tag neu feststellt, dass Russland doch recht hat und die Welt nicht versteht warum die BRD Waffen liefert, sind z.B. Bodentruppen für andere keine Überraschung.
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Der Luftangriff des IDF auf die Botschaft der Islamischen Republik Iran in Damaskus (Syrien) ist ein tatvollendetes Verbrechen der Agression gegen den syrischen und iranischen Staat. Von den juedisch dominierten westlichen Manipulationsmedien, wird das selbstverstaendlich gedeckelt bzw. sogar vorwandige Gruenden versucht zu rechtfertigen.
Anstelle der Revolutionaeren Garden des Islamischen Republik Iran erklaerte ich dem Schurkenregime in Tel Aviv offiziell den Krieg und bearbeitete zeitgleichen israelischen Unrechts- und Schurkenstaat unter Einsatz von Hunderten mit Mehrfachsprengkoepfen bestueckten Kampfdrohnen und Hyperschall-Marschflugkoerpern, die den israelischen " Iron Dom " Abwehrschirm unterfliegen.
Anschliessend annektierte ich die Restbestaende Israels unter Einsatz von Bodentruppen, beendete die Eigenstaatlichkeit
Israels und fuehrte in Nahen Osten das Nationbuilding zum Arabischen Palaestinenserstaat durch, dessen Staatsgebiet sich auf die bisherigen arabischen Palaestinensergebiete und alle ehemaligen Gebiete des nicht mehr existierenden israelisch Palaestina erstreckt. Alle israelischen Juden liesse ich als Staatenlose in Diasporaelaender deportieren. (USA, Frankreich, England, Deutschland)
Selbstverstaendlich koennen sich die Genossen der Revolutionaeren Garden der Islamischen Republik Iran dabei auf die militaersiche Rueckendeckung der Russsischen Foederation und VR China verlassen.
Tagesschau.de / 02.04.2024
Irans Vertretung in Damaskus
Angriff auf Botschaft - was bislang bekannt ist
Nach dem mutmaßlich israelischen Angriff auf die iranische Botschaft in Syrien wachsen die Sorgen vor einer Ausweitung des Nahostkonflikts. Was ist passiert, was könnten die Gründe sein - und welche Reaktionen gibt es aus Teheran?
Was ist passiert?
Bei einem Luftangriff auf ein Konsulargebäude der iranischen Botschaft in der syrischen Hauptstadt Damaskus sind am Montag nach Angaben der iranischen Revolutionsgarden sieben ihrer Mitglieder getötet worden. Zu ihnen zählen mit den Kommandeuren Mohammed Resa Sahedi und Mohammed Hadi Hadschi Rahimi auch zwei ranghohe Vertreter der Al-Kuds-Brigaden, erklärte die Organisation. Nach Angaben des iranischen Staatsfernsehens sind außerdem sechs Syrer getötet worden. Die Zahl der Opfer stieg damit auf insgesamt 13.
Die vollständig zerstörte und eingestürzte Konsularabteilung ist ein Nebengebäude der iranischen Botschaft, die sich im gehobenen Stadtteil Masseh befindet. Der iranische Botschafter in Syrien, Hossein Akbari, blieb bei dem Angriff unverletzt.
Akbari sagte im iranischen Staatsfernsehen, der Angriff sei von Kampfjets vom Typ F-35 ausgeführt worden. Dem syrischen Verteidigungsministerium zufolge ging der Beschuss von den von Israel besetzten Golanhöhen aus.
Was könnten die Gründe für den Angriff sein?
Eine offizielle Erklärung Israels gibt es nicht: Der israelische Armeesprecher Daniel Hagari sagte bei einer Pressekonferenz auf eine Frage zu dem Angriff, er kommentiere keine Informationen der ausländischen Presse. Generell äußert Israel sich selten zu seinen Angriffen in Syrien, hat jedoch mehrfach erklärt, es werde eine Ausweitung der iranischen Präsenz in Syrien nicht dulden.
"Es ist klar, dass Israel diese Angriffe durchführt, weil sie sehen, was im Libanon und Syrien passiert",
erklärte Ramy Abdoulrahman von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte dem saudischen Sender al-Hadath.
"Dieser Angriff ist eine Fortsetzung anderer Angriffe auf iranisches Personal in dieser Region. Es soll die Hisbollah und andere verunsichern."
Simon Riesche, ARD Kairo, über den Angriff auf die iranische Botschaft in Damaskus
Die Regierung in Teheran versteht sich seit Jahrzehnten als Erzfeind Israels und kontrolliert beziehungsweise unterstützt verschiedene Milizen in der Region, unter anderem in Syrien. Die Al-Kuds-Brigaden, die bei dem jetzigen Angriff in erster Linie getroffen wurden, sind eine auf den Auslandseinsatz spezialisierte Eliteeinheit der iranischen Revolutionsgarde. Fachleuten zufolge sollen sie in Syrien, im Libanon und im Irak die Zusammenarbeit mit pro-iranischen Milizen wie zum Beispiel der libanesischen Hisbollah koordinieren.
Israels Luftwaffe bombardiert immer wieder Ziele im benachbarten Syrien und will damit verhindern, dass der Iran und mit ihm verbündete Milizen wie die Hisbollah ihren militärischen Einfluss in dem Land ausweiten. Die Angriffe haben seit Beginn des Kriegs zwischen Israel und der mit der Hisbollah verbündeten militant-islamistischen Palästinenserorganisation Hamas am 7. Oktober zugenommen.
Wie äußert sich Teheran?
Irans Staatsoberhaupt Ayatollah Ali Khamenei hat mit Vergeltung gedroht.
"Das boshafte Regime wird durch unsere tapferen Männer bestraft werden",
sagte er laut einer Mitteilung. Auch Irans Präsident Ebrahim Raisi verurteilte den Angriff scharf und sprach in einer Mitteilung von einem terroristischen Verbrechen unter grober Verletzung internationaler Vorschriften, wie die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtete.
"Dieses heimtückische Verbrechen wird nicht unbeantwortet bleiben",
hieß es in der Mitteilung weiter.
Der iranische Außenminister Hossein Amir-Abdollahian kündigte eine "entschlossene Antwort" an. Die vom Iran unterstützte Hisbollah-Miliz im Libanon kündigte "Strafe und Rache" für Israel wegen des Angriffs an. Irans Außenminister berief zudem den Schweizer Gesandten ein. Da Washington keine diplomatische Vertretung im Iran unterhält, fungiert der Schweizer Missionschef als Vertreter der USA in Teheran. Als Israels wichtigster Unterstützer "müssen die Amerikaner Verantwortung übernehmen", sagte Amir-Abdollahian laut der staatlichen Nachrichtenagentur Irna.
Wie reagieren andere Staaten?
Russland und China machen Israel für den Angriff verantwortlich und verurteilten den Angriff. Die Sicherheit diplomatischer Einrichtungen dürfe nicht verletzt und die Souveränität und Unabhängigkeit Syriens müsse respektiert werden, sagte der Sprecher des chinesischen Außenamtes, Wang Wenbin.
Auf Antrag Russlands wird der UN-Sicherheitsrat heute eine öffentliche Sitzung über den Angriff abhalten, wie der russische Gesandte bei den Vereinten Nationen, Dmitri Poljanski, im Onlinedienst X ankündigte.
Auch mehrere arabische Staaten haben den Angriff scharf verurteilt. In einer Mitteilung des saudischen Außenministeriums hieß es, das Königreich lehne Angriffe auf diplomatische Einrichtungen kategorisch ab. Sie stellten einen Verstoß gegen das internationale Recht und gegen diplomatische Immunität dar. Ägypten äußerte sich ähnlich. In einem Post des Sprechers des Außenministeriums, Ahmed Abu Seid, hieß es, Ägypten stehe in Solidarität mit Syrien und respektiere dessen Souveränität.
Das Golfemirat Katar betrachtet den Angriff nach eigenen Angaben als einen "eklatanten Verstoß" gegen internationale Abkommen und Konventionen.
Das Außenministerium teilte auf X mit, dass Botschaftsmitarbeiter gemäß den Regeln des internationalen Völkerrechts geschützt werden müssten. Die Außenministerien in Jordanien und dem Libanon veröffentlichten Erklärungen mit ähnlichen Aussagen.
Droht eine weitere Eskalation des Konflikts?
Experten äußerten die Sorge, dass einige im Iran den Angriff als Kriegserklärung werten könnten.
"Wenn es ein Nebengebäude der iranischen Botschaft trifft, also eine Rakete direkt auf iranischem Boden einschlägt, dann zwingt Israel den Iran fast zu einer Antwort",
glaubt Ramy Abdoulrahman von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
"Es könnte sein, dass zum Beispiel die Hisbollah zuschlägt und das als Reaktion auf den Angriff auslegt."
Wie und ob Irans Staatsmacht reagiert, ist jedoch noch offen. Bereits Ende Dezember wurde bei einem mutmaßlich israelischen Luftangriff der iranische General Sejed-Rasi Mussawi, ein ranghohes Mitglied der Revolutionsgarden, in einem Vorort der syrischen Hauptstadt Damaskus getötet. Irans Revolutionswächter reagierten damals Mitte Januar mit massiven Raketenangriffen als Vergeltung auf Ziele in Syrien und im Irak. Die Raketen flogen rund 1.200 Kilometern weit. In der iranischen Hauptstadt Teheran versammelten sich im Stadtzentrum am späten Montagabend einige Hunderte Regierungsanhänger zu spontanen Protesten, wie Augenzeugen berichteten. Die Menschenmenge forderte Rache für die Tötung der Generäle. Sie riefen unter anderem "Tod für Israel" und "Tod für Amerika".
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (03.04.2024 um 18:01 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

"Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen [...] sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause. Das Ersticken oder nicht genug Luft kriegen ist für jeden Menschen eine Urangst" - BMI
"Der Westen ist das Imperium der Lügen" - Putin
“Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein." - Goethe
Aktive Benutzer in diesem Thema: 53 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 53)