
Zitat von
Larry Plotter
Ja, es kann sein, das wir uns darüber wirklich mal unterhalten müssen,
denn
Souveräniät, so wie DU sie betrachtest gibt es NUR bei "kleinen Staaten untereinander"!!!!!!!!!!!!!!
Sobald eine Grossmacht ins Spiel kommt, und da ist es unerheblich welche, gilt die Souveränität kleinerer Staaten nur noch sehr eingeschränkt.
DAS mag Dir zwar nicht passen, aber dies ist die Realität,
egal ob es nun die Staaten der ehemaligen Sowjetunion betrift, Mittel- und Südamerika, oder die Anreiner des chnesischen Meeres.
Die EU ist aber auch KEINE Grossmacht, sondern ein Konklomerat kleiner Staaten, die sich zwar
auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner einigen können aber mehr nicht.
Schon beim Thema "eigene Souveränität" knicken sie total ein, wenn ihre eigenen wirtschaftlichen Belange tangiert werden,
siehe USA/Iran und das Verhalten der EU, bei dem der EU ihre eigenen Verträge mit dem Iran egal waren und sie "darauf schissen"
nur um ihren wirtschaftlichen Vorteil zu behalten.
Was das Thema Ukraine in der Nato betrift, ups, dann hätte die Nato dies doch den Russen JETZT schriflich geben können,
haben sie nicht, wollten sie nicht (siehe die Vertragsvorschläge der Russen, über welche die Nato nicht mal Vorgespärche führen wollte).
Und Finnland, OK super Beispiel, ähm,................wie lange war Finnland neutralisiert worden um
dann nach wieviel Jahrzehnten seine volle Souveränität zu erreichen und um bestimmen zu können, einem Bündnissystem beizutreten zu können?
Die Zeit hätte man ja bei der Ukraine auch ansetzten können, wollte man aber von Seiten der Nato nicht.
Die Rolle von Grossmächten scheinst Du beim Thema Souveränität vollkommen auszublenden.
Politik ist nicht das in den Wunschträumen wünschbare, sondern das in der Realität machbare!!!!!!!