Da bist du wie immer völlig falsch orientiert, was sicher daran liegt, dass du aus deinem Kaff nicht herauskommst. Es gibt einen l e b e n s h a l t u n g s k o s t e n i n d e x, der die Richtwerte für Löhne bestimmt. Die sind in großen Städten viel teurer als uf dem Land. Ein Facharbeiterstunde wird in München schon mit über 100,00€ angesetzt, hier in Würzburg mit gut 65,00€ Das kostet ein Fachhandwerker auch wenn die Arbeit der Lehrling macht. Normalerweise sollte der Fachbetrieb gesellen und lehrliongsstunden getrennt vorlegen. Machen sie meistens aber nicht, es wird immer der Meisterlohn abgerechnet. Schlau dabei, das wird schon im Voranschlag für die Kosten so gemacht und wenn der Kunde akzeptiert dann ist es ausgemacht.
Aber das sind natürlich alles gegebenheiten, die du nicht verstehst, weil deine Handwerklichen Fähigkeiten im Zusammenkleben von Kibri-Bäumen schon aufhören, herr pseusobauleiter
Kibribaum für die ostdeutschen:
