[Links nur für registrierte Nutzer]
80. Jahrestag der Kapitulation vor Stalingrad: Nie wieder Krieg zwischen Deutschen und Russen!
Nach halbjährigem Kampf um die Stadt kapitulierte am 2. Februar 1943 die deutsche Wehrmacht unter General Friedrich Paulus in Stalingrad. Auf beiden Seiten starben insgesamt über 2 Millionen Menschen - meist junge Männer, die ihr jeweiliges Heimatland in dem Wettkampf der zwei dominierenden politischen Ideen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verteidigen wollten.
So, wie wir der Toten gedenken, die häufig für ein höheres Ideal auszogen und im Schrecken des Krieges ihr Leben ließen, soll es uns gerade in der heutigen Zeit Mahnung sein: Es darf nie wieder einen Krieg zwischen Deutschen und Russen geben.
Europa war stark, wenn beide Länder in Frieden verbunden waren - Europa war schwach, wenn fremde Mächte aus Übersee die Völker aufhetzten. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Nie wieder Krieg: Frieden und Freundschaft mit Russland!
"Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.