Der Leopard 2 ist mehr als 40 Jahre alt und technisch ueberholt. Der Leopard 3 erweist sich als zeitaufwendige
Zangengeburt und der " Panther " als Nachfolger des Leopard 2 ist den aktuellen Kampfpanzern aus westlicher und
oestlichen Produktion gnadenlos unterlegen. Sogar die Panzer der Amis und Suedkoreaner sind besser!
Leopard 3 – der deutsch-französische Kanonenstreit beim neuen Kampfpanzer
...
Kaum vor 2040 bei der Truppe
Zwischen 2025 und 2028 soll ein erster Demonstrator vorgestellt werden, die ersten Serienmodell sollen ab 2035 ausgeliefert werden. Zumindest wenn keine Verzögerungen eintreten, mit denen bei europäischen Rüstungsprojekten immer gerechnet werden muss. Der "Leopard 3" käme dann etwa 20 Jahre später zur Truppe als der russische T-14 Armata. Der Armata wird nur in sehr kleinen Stückzahlen ausgeliefert. Die russischen Streitkräfte werden sich – wie der Westen auch – hauptsächlich auf modernisierte Kampfpanzer aus dem Kalten Krieg stützen. Dennoch wird der russische Panzerbau 20 Jahre Zeit haben, den T-14 weiterzuentwickeln, bevor der erste Leopard 3 ausgeliefert wird.
...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Nachfolger des Leopard 2
Neuer Kampfpanzer vorgestellt: Rheinmetall baut jetzt auch den Panther
[Links nur für registrierte Nutzer]






