Eben deswegen wars auch kein Überfall. Ein Überfall setzt die Unkenntnis des Überfallen voraus. Man kann eine Oma überfallen, oder eine Bank.
Ein Land wie Polen, welches bereits im März 39 die Generalmobilmachung ausrief, kann nicht "überfallen" werden. Ein Überfall ist heimtükisch. Mit dieser Wortwahl soll ein besonders gemeines Verbrechen tituliert werden.
Überhaupt ist die Wortwahl, auch heute in den Medien, ein entscheidendner Faktor der Kriegsführung. Sie dient er Emotialisierung und Steigerung der Empörung, insbesondere bei Menschen, die nicht die Hellsten sind.
Gern genommen bei Rotzeimer und Co.
"Wir haben den Krieg herbeigesehnt, weil wir glaubten, Ihn leicht gewinnen zu können - Reich-Radnicki - Pole und Jude - das klingt nicht nach "Überfall"- das klingt schlicht nach fataler Fehleinschätzung.








