






“Der Politischen Korrektheit geht es nicht darum, eine abweichende Meinung als falsch zu erweisen, sondern den abweichend Meinenden als unmoralisch zu verurteilen. Man kritisiert abweichende Meinungen nicht mehr, sondern hasst sie einfach. Wer widerspricht, wird nicht widerlegt, sondern zum Schweigen gebracht.”
Prof.Dr. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler
[Links nur für registrierte Nutzer]
Tschubais ist die Symbolfigur der postsowjetischen Privatisierung; Putin und er waren 1990 Kollegen in der damaligen Leningrader Stadtverwaltung.
Ebenfalls am Mittwoch, bei einer Videokonferenz des Präsidenten mit Ministern und anderen Vertretern der Führungsspitze, stach das Fehlen des Verteidigungsministers Sergei Schoigu ins Auge.
Recherchen ergaben, dass Schoigu zuletzt am 11. März in der Öffentlichkeit gesehen wurde. An jenem Tag hat er verletzte russische Soldaten am Krankenbett ausgezeichnet.
Schoigu ist eigentlich bekannt für seine intensive PR-Arbeit. In 28 Dienstjahren als Minister gehörte er stets zu den sichtbarsten Kabinettsmitgliedern.
Auch Generalstabschef Waleri Gerassimow soll seit dem 11. März öffentlich nicht mehr aufgetreten sein.
Die Washington Post meldet, dass seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und Generalstabschef Mark Milley vergeblich versucht hätten, mit ihren russischen Kollegen Sergei Schoigu und Waleri Gerassimow zu telefonieren.
Rücktrittsgerüchte begleiten auch die Zentralbank-Chefin Elvira Nabiullina: Sie fehlte ebenfalls bei der gestrigen Videokonferenz.
Laut Bloomberg hat der Präsident ihr Entlassungsgesuch unmittelbar nach dem Einmarsch in die Ukraine abgelehnt.
Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Und schon gibts ne Erklärung....
und hier
[Links nur für registrierte Nutzer]
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer




Der deutsche Zahlblödel kapiert wohl erst, was los ist, wenn das System ihm fast die Luft abschnürt und er nur noch für andere malochen und zahlen kann bis die Schwarte kracht.
Dem deutschen Rentner sind die Renten anscheinend immer noch zu hoch, denn er freut sich ein zweites Loch in den Arsch, weil es nach der Nullrunde im letzten Jahr heuer eine "einmalig, gigantische super-duber Rentenerhöhung" gibt, die nicht einmal die Inflation abdeckt.
Nur einige Eltern, die eigentlich gehofft hatten, daß ihre Kinder später mal einen anständigen Job und ein gutes Leben haben werden langsam wach.
Die sehen, wie der Fackkräftenachwuchs überall betüttelt und gefördert wird und wie ihre Kinder zurückstehen müssen.
Später mal, wenn die guten Jobs, die Studienplätze und die Versorgungsposten verteilt werden sind die dann auch wieder im Hintertreffen. Dank positive affirmation müssen ja jetzt erst mal andere auf die fetten Weiden.
Wenn ich noch Kinder im schulpflichtigen Alter hätte, würde ich nicht ins allgemeine mediale Jubelgeschrei über die Sonderförderung und die Superbetüttelung für die Schatzsuchendenkinder einstimmen, sondern sehr laut fragen: ... und wo bleiben meine Kinder, wo bleibt deren Zukunft?
Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
Null Loyalität für Buntland
- Mein Land heißt Deutschland -
Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten







“Der Politischen Korrektheit geht es nicht darum, eine abweichende Meinung als falsch zu erweisen, sondern den abweichend Meinenden als unmoralisch zu verurteilen. Man kritisiert abweichende Meinungen nicht mehr, sondern hasst sie einfach. Wer widerspricht, wird nicht widerlegt, sondern zum Schweigen gebracht.”
Prof.Dr. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 70Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.