Zitat Zitat von Krabat Beitrag anzeigen
Man kann von einer Regierung natürlich halten was man mag. Für die einen war der Umbruch in der DDR ein Verbrechen, für die anderen eine rechtmäßige Befreiung des Volkes. Der Kernpunkt ist doch, daß die Frage der rechtmäßigen Regierung der Ukraine eine innere Angelegenheit der Ukraine ist. DAS IST VÖLKERRECHT. Gäbe es heute einen Umbruch in Deutschland, sagen wir die Demokratie wird abgeschafft, hat dann der dänische Staat Anspruch auf die mehrheitlich dänisch besiedelten Gebiete Deutschlands?

Natürlich nicht. Auch wenn das Grundgesetz ausgehebelt wird, hat Dänemark keinen Gebietsanspruch, auch nicht wenn die Dänen in Deutschland das wollen.

Ich verstehe die Russen in dem Punkt, daß sie die verschenkte Krim gerne zurückhätten. Fakt ist aber doch, daß kein völkerrechtlicher Anspruch darauf besteht.

Außerdem geht es nicht nur um die Krim. Auch zum Beispiel im Baltikum sind große russische Minderheiten. Läßt man Putin gewähren, schnappt er sich noch das Baltikum.

Und was ist mit dem Kaukasus? So wie Putin argumentiert, müßte er den Kaukasusvölkern doch auch eine Volksabstimmung gewähren. Aber da sieht er die Lage natürlich ganz anders. Die schießt er lieber kaputt.
Nun es gab einen Mord an einem Techniker im Gebäude der Partei der Regionen, Folter an einem zweiten, öffentliches Anketten und Zusammenschlagen eines Gouverneuers, gewaltsame Erstürmung von Parteigebäuden, Parlamentsgebäuden, Stürmung von Privathäuser, Abfackelung des Gebäudes der Kommunistischen Partei, Zusammenstöße von Menschenmengen, marodierende Nationalisten...

Die Situation war ein asolutes Pulverfass, ein Bürgerkrieg war ganz nah. In dieser Situation richtete die Krim Hilfegesuche an Kiew und bekam keine Antwort. Das hat die dann dazu bewogen, diese Truppe dort nicht anzuerkennen (zumal der Machtwechsel nicht verfassungskonform ablief) und Russland um Hilfe zu bitten. Insofern kann ich das nachvollziehen und das Völkerrecht interessiert da kaum. Eine moralische Schutzmassnahme halte ich für gerechtfertigt.

Aber: Dein Einwand mit dem Baltikum ist natürlich bedenkenswert und ich weiß aber nicht das Ausmass russischer Bevölkerungsteile dort. Sind dort auch Mehrheiten russischer Teile wie in der Süd- und Ostukraine? Dort werden schon weitere Referenden gefordert.

Würde in Deutschland, also in Berlin ein Putsch stattfinden unter Einmischung des Auslandes (wie in Ukraine, siehe Nuland-Telefonat), hätte meiner Ansicht nach jede Region Anspruch darauf, sich abzuspalten, sagen wir Bayern zu Österreich oder so.

Das Problem ist in der Ukraine aber schon alt. Die Ukrainer und Russen sind nicht glücklich zusammen in einem Land. Eine Teilung könnte den Konflikt beenden.

Zum kaukasus: Zustimmung, abgeben! Das ist ein Fass ohne Boden. Soll sich doch die NATO oder die Türkei mit diesen Islamisten rumschlagen.