Mir wäre es auch lieber, die 100 Milliarden würden in Forschung, Bildung und digitale Infrastruktur gesteckt werden. Was ich aber meinte geht aber eher in die Richtung, als dass es Europa endlich schaffen muss, eigenständiger zu werden und sich von den Amerikandern zu emazipieren. Viele Foristen hier glauben ja, dass die USA das nicht wollen, um nicht an EInfluss zu verlieren. Ich denke aber, dass es ihnen ganz recht wäre, wenn Europa mehr für seine Sicherheit Verantwortung übernimmt, und die USA im Gegenzug ihre militärischen Ressourcen auf China und den Pazifik konzentrieren können.
Bislang wurde in aller Regel über Europas Kopf hinweg über Europa verhandelt. Sigmar Gabriel, von dem ich eigentlich persönlich so ziemlich gar nichts halte, hat das die Tage gut auf den Punkt gebracht: Europa vom Objekt von Verhandlungen zum Subjekt von Verhandlungen machen. Das wird aber erst möglich sein, wenn man auch auf sicherheitspolitischer Ebene auf Augenhöhe verhandeln und Konzessionen machen kann.

