AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Pommes
Du hast das Geld nicht verstanden, nur Bargeld ist überhaupt Geld, alles andere sind nur Ansprüche auf Bargeld.
Dann komme ich daher und erhebe eine Bargeldsteuer von 6%, was denkst du wie schnell das Schwarzgeld vom Markt ist.
Denk an deinen Blödsinn…..Mal abgesehen davon mit so alten Kamellen zu kommen (12.02.2019) hast du dir wohl den Beitrag nicht richtig durchgelesen bzw. Nicht verstanden. Also den Beitrag unter sonstigen Nonsens abheften. Genau wie den sonstigen Gesell-Blödsinn.
Und wie ist das Schwarzgeld vom Markt….mach dir mal Gedanken wie du dann das Bargeld kennzeichnen möchtest (hättest dir deinen Beitrag vom Februar 19. durchgelesen hättest das „vielleicht“ selbst erkannt) oder hättest es dir erklären lassen, du großer Daherkommer…..:haha:
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Optimist
Denk an deinen Blödsinn…..Mal abgesehen davon mit so alten Kamellen zu kommen (12.02.2019) hast du dir wohl den Beitrag nicht richtig durchgelesen bzw. Nicht verstanden. Also den Beitrag unter sonstigen Nonsens abheften. Genau wie den sonstigen Gesell-Blödsinn.
So so, fließendes Geld hat aber schon einmal einen ganz hervorragenden breit gestreuten Wohlstand geschaffen, Stichwort Brakteatenzeit, nachzulesen bei Karl Walker "Das Geld in der Geschichte".
Dein Problem ist dein Informationsdefizit. :(
Zitat:
Und wie ist das Schwarzgeld vom Markt….mach dir mal Gedanken wie du dann das Bargeld kennzeichnen möchtest (hättest dir deinen Beitrag vom Februar 19. durchgelesen hättest das „vielleicht“ selbst erkannt) oder hättest es dir erklären lassen, du großer Daherkommer…..
Kein Problem, der Schein bekommt nen Strichcode der das Ausgabedatum auslesen läßt und die Ladenkasse berechnet den Zeitwert, wer im Januar 100 Taler in die Spardose getan hat darf sich im Dezember über nur noch 94 Taler freuen.
Die Bargeldsteuer ist damit nicht wie negative Zinsen durch Hortung zu umgehen und sie trifft diejenigen die ihre Überschüsse aus dem Markt ziehen.
Der Vorteil liegt auf der Hand, das Geld wird in den Markt gedrückt, die Gewinne sinken der Arbeiter kommt in den Genuß des vollen Arbeitsertrages.
Ich hoffe das ich dich jetzt nicht mental überfordert habe, wenn doch solltest du vielleicht besser in irgend nem Hausfrauenforum Backrezepte posten.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Geld kann man nicht essen und Gesundheit nicht kaufen. Die Banditen, der Abzocke und des Börstenbetruges, haben nicht gut leben
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Pommes
[COLOR=#333333][COLOR=#333333]So so, fließendes Geld hat aber schon einmal einen ganz hervorragenden breit gestreuten Wohlstand geschaffen, Stichwort Brakteatenzeit, nachzulesen bei Karl Walker "Das Geld in der Geschichte".
Dein Problem ist dein Informationsdefizit. :(
Kein Problem, der Schein bekommt nen Strichcode der das Ausgabedatum auslesen läßt und die Ladenkasse berechnet den Zeitwert, wer im Januar 100 Taler in die Spardose getan hat darf sich im Dezember über nur noch 94 Taler freuen.
Die Bargeldsteuer ist damit nicht wie negative Zinsen durch Hortung zu umgehen und sie trifft diejenigen die ihre Überschüsse aus dem Markt ziehen.
Der Vorteil liegt auf der Hand, das Geld wird in den Markt gedrückt, die Gewinne sinken der Arbeiter kommt in den Genuß des vollen Arbeitsertrages.
Ich hoffe das ich dich jetzt nicht mental überfordert habe, wenn doch solltest du vielleicht besser in irgend nem Hausfrauenforum Backrezepte posten.
Und wie soll da jemand für wohneigentum sparen
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Pommes
[COLOR=#333333][COLOR=#333333]So so, fließendes Geld hat aber schon einmal einen ganz hervorragenden breit gestreuten Wohlstand geschaffen, Stichwort Brakteatenzeit, nachzulesen bei Karl Walker "Das Geld in der Geschichte".
Dein Problem ist dein Informationsdefizit. :(
Kein Problem, der Schein bekommt nen Strichcode der das Ausgabedatum auslesen läßt und die Ladenkasse berechnet den Zeitwert, wer im Januar 100 Taler in die Spardose getan hat darf sich im Dezember über nur noch 94 Taler freuen.
Die Bargeldsteuer ist damit nicht wie negative Zinsen durch Hortung zu umgehen und sie trifft diejenigen die ihre Überschüsse aus dem Markt ziehen.
Der Vorteil liegt auf der Hand, das Geld wird in den Markt gedrückt, die Gewinne sinken der Arbeiter kommt in den Genuß des vollen Arbeitsertrages.
Ich hoffe das ich dich jetzt nicht mental überfordert habe, wenn doch solltest du vielleicht besser in irgend nem Hausfrauenforum Backrezepte posten.
Man sollte dann Gold kaufen
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Ennea Silvio P.
Nein die Frage dieses Thread ist "Mit welchen Recht ..."
"Recht" klingt so ähnlich, wie "gerechtfertigt" ist aber etwas ganz anderes!
"Selbst "geltendes Recht" kann als "ungerecht" empfunden werden.
und was der Eine als "gerecht" ansieht, empfindet der Andere aus "ungerecht"
- es gibt kein Ma8 für "Gerechtigket", denn das ist immer nur ein "persönliches Empfinden"
während "das Recht" (ob "national" oder "international") auf "amtlichen Festlegungen" (Gesetzen und ggf. "Verträgen") beruht.
Dein Gefühl in Ehren, aber du bist völlig auf dem Holzweg. Natürlich gibt es einen sehr großen Unterschied zwischen dem, was Menschen als „gerecht“ empfinden und was tatsächliches, amtliches „Recht“ ist. Nichtumsonst heißt es „Vor Gericht bekommst du kein Recht sondern ein Urteil“.
Aber der Begriff „gerechtfertigt“ ist keineswegs “etwas ganz anderes“. Er wird nur vielfältiger gebraucht, sowohl im Sinn der gesellschaftlichen Moral, also des ungeschriebenen und doch von der Volksmasse als gerecht empfundenen Rechts, also auch des amtlich in Form von Gesetzen festgelegten Rechts.
Schließlich ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass der Bürger das amtliche Recht auch als gerecht(fertigt) empfindet.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Ennea Silvio P.
Und weil es in der einstigen DDR niemanden gab, der wirklich "reich" wurde, ging es ALLEN ja so gut.
Dabei sind "reich" und "arm" doch immer relativ und bestimmen sich am Vergleich mit den Nachbarn.
Jemand, der in Deutschland als "arm" gilt, würde mit seiner hiesigen "Stütze" irgendwo in Afrika oder manchen Ländern in Asien "reich" sein.
Weil zu Maos Zeiten in China (fast) alle "nichts hatten", war auch niemand "arm" und niemand wirklich "reich"
- heute wächst dort die Zahl der "Superreichen" rasant schnell,
und breite Massen besitzen zwar weit mehr, als sie vor 40 Jahren "geträumt" hätten, gelten aber heute als "arm".
Du beliebst zu scherzen!
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Nein, es gilt das Ausbeutung stimmt. Abkassiert, abgezockt und ausgebeutet werden die Arbeitenden, Fleissigen und Tüchtigen, die Steuern zahlen, von den Faulpelzen, Politikern und Sozialschmarotzer, die keine Steuern zahlen, dafür Steuern kosten und verschwenden. Die Armen leben auf Kosten der Reichen. Ohne die würden sie glatt verhungern. Natürlich kann mal ohne Korruption, dafür mit einer guten Idee Milliardär werden. Jeder Milliardär verwaltet sein Geld und wirtschaftet besser als der Staat.
Du bist zur Zeit wieder mal recht verwirrt.
Steve Jobs hatte eine Jahrhundertidee und den Ehrgeiz sie umzusetzen und das Startkapital von den Eltern. Am Anfang schraubten und programmiertem sie noch selbst. das waren die armen Jahre. Richtig reich wurden sie erst, als tausende von Menschen für sie schraubten und Programmierten. Ohne dieses Heer von Beschäftigten wäre ihr Reichtum nicht möglich gewesen. Es wäre also angemessen, diese Leute an dem Reichtum zu beteiligen, und zwar nicht mit ein paar lächerlichen Almosen, sondern mit Firmenanteilen.
Vielleicht erinnerst du dich noch an Philip Rosenthal:
Zitat:
Rosenthal war ein Verfechter der sozialen Marktwirtschaft und setzte sich aktiv für die Rechte und Beteiligung seiner Mitarbeiter ein. Er war einer der ersten deutschen Unternehmer, der eine Mitarbeiterbeteiligung am Kapital des Unternehmens einführte. Er etablierte auch Betriebsräte, die ein Mitbestimmungsrecht bei wichtigen Unternehmensentscheidungen hatten. Sein Credo war, dass ein Unternehmen nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine soziale und kulturelle Verantwortung gegenüber seinen Angestellten und der Gesellschaft hat.
[recherchiert mit Gemini]
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Nathan
Du beliebst zu scherzen!
Sieh mal in die Unterste Zeile der meisten meiner Beiträge!
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Ennea Silvio P.
Sieh mal in die Unterste Zeile der meisten meiner Beiträge!
ich habe nur das gefunden, und das war thematisch weniger erhellend:
„Geändert von Ennea Silvio P. (Heute um 15:41 Uhr)„