AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
MABF
Du meinst den katholischen Korruptionsschutz? Oder so ähnlich.
Ach ja: kathodischer Korrosionsschutz heißt es.
Galvanik ?
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Jenau, scheiss uff die alte Brücke. Hauptsache Muselchen hat et schön warm in seinem Zimma.
Der kann dann aber keine Mädchen mehr in der Straßenbahn mehr belästigen oder alte weiße Männer anspucken. Daran mal gedacht, Du böser Fremdenhasser?
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Galvanik ?
Ist so ähnlich von der Wirkung, aber ganz anderer Zweck. Opferanode wurde ja schon genannt. Gibt es auch bei Schiffen.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
MABF
Ist so ähnlich von der Wirkung, aber ganz anderer Zweck. Opferanode wurde ja schon genannt. Gibt es auch bei Schiffen.
Verstehe, hab mich eben kurz eingelesen.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Richarda Lang hat angedroht jeden anzuzeigen, der behauptet SIE sei zum Unglückszeitpunkt am Unglücksort gewesen...
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Verstehe, hab mich eben kurz eingelesen.
Hat auch nur wenig mit dem Thema zu tun.
Ich kriege hier nur nicht raus, ob hier "freie" Spannstähle oder Verbundspannstähle verwendet wurden. Nur, daß es sich um Gerberträger handelte (was man im Bild auch sieht). Die Träger ragen etwas über die Stützen freitragend hinaus. Auf diese freien Enden wird dann das Mittelstück sozusagen lose eingehängt.
Das Bild läßt auch auf Verbundspannstähle schließen. Muß aber nicht. Da ist Kontrolle sauteuer und schwierig.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
MABF
Hat auch nur wenig mit dem Thema zu tun.
Ich kriege hier nur nicht raus, ob hier "freie" Spannstähle oder Verbundspannstähle verwendet wurden. Nur, daß es sich um Gerberträger handelte (was man im Bild auch sieht). Die Träger ragen etwas über die Stützen freitragend hinaus. Auf diese freien Enden wird dann das Mittelstück sozusagen lose eingehängt.
Das Bild läßt auch auf Verbundspannstähle schließen. Muß aber nicht. Da ist Kontrolle sauteuer und schwierig.
Ich würde Brücken bauen lassen die so stark, fest und robust sind, dass sie nicht kontrolliert werden
müssten.
Die Römer haben es auch geschafft.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Ich würde Brücken bauen lassen die so stark, fest und robust sind, dass sie nicht kontrolliert werden
müssten.
Die Römer haben es auch geschafft.
Römische, Osmanische Brücken stehen bis heute noch in Europa. kann man wohl in Deutschland nicht bauen. die mussten neue, hohe Mosel Brücken, auch schon abbauen, wegen Blödheit
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
luggi69
Richarda Lang hat angedroht jeden anzuzeigen, der behauptet SIE sei zum Unglückszeitpunkt am Unglücksort gewesen...
Was meinen Sie?
Ging die Dame Ricarda Lang, die Dame ohne biotechnischen und akademischen Abschluss, aber Parteivorsitzende mit einer monatlichen Entschädigung von über 10.000,- EURO (= das Bürgergeld für arbeitslose Parteivorsitzende der Partei GRÜNE) über die eingefallene Brücke spazieren?
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Ich würde Brücken bauen lassen die so stark, fest und robust sind, dass sie nicht kontrolliert werden
müssten.
Die Römer haben es auch geschafft.
Aber nicht für die heutigen - insbesondere dynamischen - Lasten. Zudem verhältnismäßig geringe (freie) Spannweiten und wahnsinnig teuer in der Herstellung. Obwohl: genug Sklaven hätten wir ja :)
Tatsächlich gibt es keine wartungsfreien Brücken mit größerer Spannweite.
Kleine Brücken aus Stein, allerdings ohne Mörtel, sind praktisch wartungsfrei.