Schwerer Rückschlag für Putin – der russische Wirtschaftsmotor stottert
Auszug aus dem Artikel:
Russlands Wirtschaftswachstum verlangsamt sich deutlich. Dafür ist auch der Kreml verantwortlich. Zusätzlich mangelt es an Personal.
Moskau – Russlands Wirtschaft schwächelt weiter. Alle wichtigen Branchen haben mit teils gravierenden Einbrüchen zu kämpfen
– selbst die so wichtigen Sektoren Energie und Kriegsproduktion. Gleichzeitig leidet das Land weiter unter einer Treibstoffkrise.
Das wirkt sich jetzt direkt auf die offiziellen Wachstumszahlen aus.
Russlands Wachstum schwächelt – neue Zahlen zeigen erhebliche Verlangsamung
Neue Zahlen aus dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung zeigen, dass es jetzt schon das dritte Quartal in Folge ist, in
dem das Wachstum sich verlangsamt. Das Ministerium gab an, dass das Bruttoinlandsprodukt zwischen im Quartal Juli-September,
verglichen mit dem Vorjahresquartal, um 0,6 Prozent gewachsen ist.
Im zweiten Quartal hatte das Wachstum noch 1,1 Prozent geschafft, im ersten Quartal waren es 1,4 Prozent gewesen. Das Weihnachtsquartal
2024 hatte ein Wachstum um 4,5 Prozent zu verzeichnen. Innerhalb der ersten neun Monate 2025 ist Russlands Wirtschaft um ein Prozent
gewachsen – was viermal so langsam ist wie noch ein Jahr zuvor.
Die meisten zivilen Wirtschaftsbereiche befinden sich im freien Fall, berichtete die Moscow Times. Die Lebensmittelherstellung fiel im dritten Quartal
um 0,2 Prozent. Bei der Produktion von Schuhen und Textilien steht ein Minus um 2,3 Prozent auf dem Papier. Die Ölraffinerien haben einen Einbruch
um 4,5 Prozent erlitten. Die großen Ölkonzerne haben im Spätsommer erhebliche Gewinneinbrüche berichtet. Im Autosektor drohen größere Entlassungswellen
und die Luftfahrt in Russland schwächelt, weil die westlichen Ersatzteile fehlen.
Probleme in Russlands Wirtschaft – Arbeitskräfte fehlen und Kriegswirtschaft sorgt für Überhitzung
Aktuell sieht es danach aus, als würden mehrere Effekte nacheinander Russlands Wirtschaft schwächen. Einerseits fangen die
West-Sanktionen immer mehr an zu wirken, andererseits lässt der Wachstumsschub durch die massive Umschichtung der russischen
Regierung herüber in die Kriegswirtschaft nach. Durch diesen konnte der Kreml mehrere Jahre lang ein nahezu erstaunliches Wachstum vermelden.
-----------------
Hoffentlich kommen die Russen heil durch diesen Winter, der russische Winter ist ja bekanntlich ein harter Winter. Letztes Jahr, also 2024 sah es ja nicht sehr rosig aus:
Warum müssen so viele Russen zuhause frieren? – DW – 21.01.2024
"Zeichen des Niedergangs": Darum müssen viele Russen frieren | BR24
Krieg statt Heizungsreparatur: Russen frieren seit Wochen bei minus 20 Grad - n-tv.de
Russland: Zehntausende Russen mussten in ihren Wohnungen frieren - was ist da los in Putins Reich? - DER SPIEGEL
Wladimir Putin: Kreml-Chef hat versagt! Russen droht Kälte-Tod in eigenen Wohnungen | news.de
Usw. usw.

