Aus diesem Grund sollte man mit übertriebem Arbeitseifer und allzu viel Einsatz vorsichtig sein. Lieber Kräfte schonen, Leistung zurückhalten und kassyrien, am besten aber ganz aussteigen statt an der Arbeitsfront den Stachanow zu spielen.
Druckbare Version
Ohne Reduzierung der Anzahl der Personen in der Staatsverwaldung um mindestens 50% und Halbierung der Gehälter der verbliebenen um mindestens 50% geht garnichts. Weil die ernährt werden wollen, was zu der ganzen Misere geführt hat. Solange die Produktion von Gütern so hoch besteuert wird, (eben, um die Verwalter zu bezahlen) wird in Deutschland nie wieder eine neue Fabrik in nennenswerter Größe entstehen.
Was ist denn dein Ziel. Gute Produkte und frei werdende Kapazitäten, die sich dann um noch bessere Produkte kümmern können oder etwa schlechte Produkte und redundante Kapazitäten, die nur Müll produzieren und nichts schaffen, außer sich selbst in einem Wettbewerb aus Dumping zu zerstören?
---
Dass man nicht mit einer Pleite bestraft wird für ein gutes Produkt. Ich bin absolut dafür, dass solche Produkte produziert werden, die "ewig" halten, aber da muss doch auch der Produzent eine Motivation für haben, nicht ein Bedrohungszenario von dem Bankrott. Habe aber selbst keine Ahnung, wie man das richtig machen kann.