AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Ist doch glasklar, für die einen startet mit den Nordkoreanerchen die Eroberung von Europa, Amerika und der ganzen Welt, während die anderen meinen, daß Putin die eigenen Soldaten ausgehen oder zu teuer werden, und er Angst vor einer Großmobilisierung hat...
Eine möglicherweise erforderlich werdende Großmobilmachung könnte selbst für den Monomach Putin zum Problem werden.
Das russische Volk ist leidensfähig... aber nicht unendlich!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
Die Staatsduma hat ein Abkommen mit der Demokratischen Volksrepublik Korea ratifiziert, das faktisch die Existenz eines Verteidigungsbündnisses zwischen der Russischen Föderation u
nd der Demokratischen Volksrepublik Korea begründet.
Und es ermöglicht unter anderem, die Streitkräfte der Russischen Föderation zur Verteidigung der Demokratischen Volksrepublik Korea und die Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Korea
zur Verteidigung der Russischen Föderation einzusetzen.
Eine gute Entscheidung.
Sie ermöglicht also ganz offiziell die Beteiligung von NK bei der Abwehr der ukr. Angriffe gegen Russland. :appl:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.
.. damit den Amis wohl klar sein , daß in einem Kriegsfalle mit Nordkorea das Rußland zur Hilfe kommt .. damit ist mal wieder bewiesen , wie dumm doch die Amis sind ..
Nordkorea hat 1,32 Millionen aktive Soldaten im Alter zwischen 17-30 Jahren und 560 000 Reservisten.
Nordkorea kann also innerhalb weniger Tage 2 Millionen Soldaten aktivieren.
https://en.wikipedia.org/wiki/Korean_People%27s_Army
Wenn es um die Qualität von Soldaten geht, dann gibt es nichts Besseres als Fernostasiaten - Koreaner, Vietnamesen, Chinesen, Japaner etc.
Was Disziplin, Pflichterfüllung und Ordnung angeht, dann ist die chinesische und nordkoreanische Armee weltweit allen anderen Armeen überlegen.
Schon alleine was der Ausbildungsgrad und die Qualität der Soldaten anbelangt.
Mao - Angriff auf Indien.
https://www.youtube.com/watch?v=HBOIszhQsBQ
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
...
Wenn es um die Qualität von Soldaten geht, dann gibt es nichts Besseres als Fernostasiaten - Koreaner, Vietnamesen, Chinesen, Japaner etc.
Was Disziplin, Pflichterfüllung und Ordnung angeht, dann ist die chinesische und nordkoreanische Armee weltweit allen anderen Armeen überlegen.
Schon alleine was der Ausbildungsgrad und die Qualität der Soldaten anbelangt.
Allerdings dürfte ihr Nachteil sein, daß sie sich eher auf Dienst nach Vorschrift beziehen.
Der Vorteil der Ukrainer ist wohl, daß sie immer wieder neue Techniken und Methoden dezentral ausprobieren.
Das machen Ostasiaten nicht.
Auch in der russischen Armee sieht man schon diese Borniertheit bezüglich Vorschriften.
Wagner war der Kontrast dazu, wurde abgesägt.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Klar; die 100 Mrd. Sondervermögen (Schulden) Bundeswehr unterschlägst du natürlich.
!!!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
"Der Russe" hat inzwischen halb Amerika unterwandert und macht es mittlerweile fundamentalistisch-religiös....
Krux der USA waren und sind religiöse Fanatiker, Skurilitäten, Weltuntergängler usw. usf.. Da mußte nicht erst der "Russe" kommen.
Der nutzt vermutlich nur die religiösen Spökenkieker dortselbst für eigene Machenschaften.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Bitte die etwa 900 Terrorzellen der Weltterroristen USA nicht verdrängen, die weltweit verteilt sind.
https://pbs.twimg.com/media/FMfguxrXwAA5F5E.jpg
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Das interessiert die (hiesigen) USA-Lakaien nicht, sie haben IHRE Wahrheit.
Sieh dir, sehe er sich
das post zu den russischen/sowjetischen Kriegen an und vergleiche er beide, USA und SU/Ru.
Zahlenmäßig sind die etwa gleich.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
"Im Jahr 2023 lagen die Ausgaben für die US-Armee bei rund 916 Milliarden US-Dollar. Die weltweiten Ausgaben für das Militär summierten sich in diesem Jahr insgesamt auf rund 2,4 Billionen US-Dollar, die US-amerikanischen Ausgaben machten damit einen Anteil von rund 37 Prozent aus."
Fazit: Sowohl die USA als auch die Russische Föderation geben ungefähr den gleichen Anteil ihres volkswirtschaftlichen Budget für Rüstung aus.
Wir dürfen gespannt sein, wer sich das über einen längeren Zeitraum hinweg am ehesten leisten kann. Es werden Wetten angenommen...
Ich wette: Die BRICS-Gruppe, denn die werden nicht das volkswirtschaftlichen Budget für Rüstung und Kriege verballern. Haben sie Dank ihrer friedlichen Wirtschaftsbeziehungen auch nicht mehr nötig.
Sieht dann nicht mehr gut aus für dich Krieger.:D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Russland hat aber auch richtiges Militär und keine Kaspertruppen.
Das sieht man man am nunmehr fast drei Jahre andauernden Krieg in der Ukraine… :D