Nein, sehe ich nicht. Russland ist ebenso vorsichtig, nicht mit der Nato zu clashen wie ungekehrt. Der Sekensky hat hoch gepokert und soch verzockt.
Druckbare Version
Da hat sich nichts geändert. Das war auch in der Vergangenheit so.
Der Nimbus der heldenhaften Ukraine muss gewahrt bleiben.
"Die Demilitarisierung Russlands ist in vollem Gange..." - schon 17000 Tote, fabulierte heute wieder so ein Schwätzer - der Name ist mir wegen Bedeutungslosigkeit entfallen.
Die handeln wie reguläre, disziplinierte Soldaten. Außerdem ist die Militärpolizei/Feldgendarmerie in schwarzer Uniform und Körperschutz sehr schnell zur Stelle.
Das scheinen auch Eliteverbände zu sein, die den Kampf und die Feuerunterstützung mit den russischen Einheiten organisieren.
Kein Vergleich mit den chaotischen Haufen der Roten Armee in den 80zigern und 90zigern.
Osseten, Tartaren, Dagestaner sind auch als zusammengefasste Freiwilligenverbände dabei, dazu noch die russische Armee.
Fehlen nur noch die von Assad versprochenen 40 000 Syrer und 100 000 Perser, falls der IS in der Ukraine auftauchen sollte.