AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Man ist doch gerade dabei diese Hemmschwellen moralisch und praktisch zu beseitigen. Was haben den US Raketen in Deutschland verloren?
Die sind nur für den Übergang, bis sie durch europäische Marschflugkörper aus eigener Produktion ersetzt werden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Kannst du auch umdrehen.
Wo sind die Interessen Rußlands berücksichtig, ob NATO-Militär in seinem Vorgarten steht?
Internationale Politik und v.a. die Ausweitung von Militärbündnissen ist keine Einbahnstraße!
Die USA würden doch auch kein russisches Militär direkt an ihrer Grenze dulden und Raketenbasen ohne Vorwarnzeit.
Mit sowas muss man behutsam vorgehen.
---
Hast du dir mal überlegt, warum der Nachfolger der ehemaligen Sowjetunion es bis heute nicht zu einem Verteidigungsbündnis gebracht hat? Vielleicht weil ein potentieller Angreifer kein Verteidigungsbündnis braucht?
Aber gibt es vielleicht ein "Beistandsbündnis", von dem keiner weiß?
Vielleicht sollten die BRICS-Staaten mal so etwas in die Richtung "andenken", dann bräuchte Russland sich nicht permanent im Verfolgungswahn sehen...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die sind nur für den Übergang, bis sie durch europäische Marschflugkörper aus eigener Produktion ersetzt werden.
Auch das wären Angriffswaffen, hat dann mit Verteidigung wenig zu tun....
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Liechtenstein.
:D
Liegt aber nicht in deren Interesse. Denn dann könnten sie ihre Ferien nicht mehr Krim Sekt schlürfend am Schwarzmeer verbringen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Berlin und Warschau sind aber eben nicht die Pendants zu Moskau - du Schlauberger.
Das Pendant zu Moskau ist Washington... ggf. New York.
Berlin und Warschau sind im besten Falle Opferstädte, die der Hegemon ohne zu Zögern als atomares Spiefeld opfern würde.
Die russischen U-Boote sind sowohl im Atlantik, Pazifik und im Nordmeer, vielleicht sogar im Golf von Mexiko, wer weiß.
Also zieht das Argument mit der "Schieflage in punkto Bedrohung" nicht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Hast du dir mal überlegt, warum der Nachfolger der ehemaligen Sowjetunion, es bis heute nicht zu einem Verteidigungsbündnis gebracht hat? Vielleicht weil ein potentieller Angreifer kein Verteidigungsbündnis braucht?
Aber gibt es vielleicht ein "Beistandsbündnis", von dem keiner weiß?
Vielleicht sollten die BRICS-Staaten mal so etwas in die Richtung "andenken", dann bräuchte Russland sich nicht permanent im Verfolgungswahn sehen...
Das ist kein Verfolgungswahn sondern ein gegenseitiges Bedrohungszenario und hier gilt es anzusetzen und Gespräche wieder aufnehmen wie nach dem kalten Krieg. Abrüstung heißt das Stichwort dabei.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Auch das wären Angriffswaffen, hat dann mit Verteidigung wenig zu tun....
Vergleiche die heutige Situation mit der damaligen Stationierung der Pershing-2.
Das war als Reaktion aufgrund der Stationierung der russischen SS-20. Reaktion!
Und genauso sind die Tomahawk ebenfalls eine Reaktion...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Hast du dir mal überlegt, warum der Nachfolger der ehemaligen Sowjetunion, es bis heute nicht zu einem Verteidigungsbündnis gebracht hat? Vielleicht weil ein potentieller Angreifer kein Verteidigungsbündnis braucht?
Aber gibt es vielleicht ein "Beistandsbündnis", von dem keiner weiß?
Vielleicht sollten die BRICS-Staaten mal so etwas in die Richtung "andenken", dann bräuchte Russland sich nicht permanent im Verfolgungswahn sehen...
Sagt dir OVKS was?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Das ist kein Verfolgungswahn sondern ein gegenseitiges Bedrohungszenario und hier gilt es anzusetzen und Gespräche wieder aufnehmen wie nach dem kalten Krieg. Abrüstung heißt das Stichwort dabei.
Ich gebe dir natürlich Recht. Aber leider kommt wohl wieder einmal vor der Abrüstung die Aufrüstung.
Die Menschheit ist halt so doof...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Hast du dir mal überlegt, warum der Nachfolger der ehemaligen Sowjetunion, es bis heute nicht zu einem Verteidigungsbündnis gebracht hat? Vielleicht weil ein potentieller Angreifer kein Verteidigungsbündnis braucht?
Aber gibt es vielleicht ein "Beistandsbündnis", von dem keiner weiß?
Vielleicht sollten die BRICS-Staaten mal so etwas in die Richtung "andenken", dann bräuchte Russland sich nicht permanent im Verfolgungswahn sehen...
Du bist geschichtsvergessen.
Die Sowjetunion hat sich mit ihrem Militär zurückgezogen, der Warschauer Pakt wurde aufgelöst, Gründe sind völlig egal!
Fakt ist, daß die NATO seit dem trotz mündlichem Versprechen für die Zusage der Deutschen Einheit sich weiter nach Osten ausdehnte.
Rußland, als Nachfolgestaat der SU, hat keinerlei solche Ambitionen verfolgt seit 1990.
Du kannst verstehen, daß bei der Ukraine das Maß voll ist.
Wenn nicht, bist du in derselben Liga dieser Provokateure.
---