AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Keine Sorge, bald wird Krupp wieder militärisch wiederauferstehen und einen Super-Leopard bauen. Mit zwei Rohren, nach vorne und hinten! :aggr:
Ok, du hast mich überzeugt....wie war das noch, überzeugen ist unfruchtbar?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Du hast recht, bei den Polen kann man sich nicht sicher sein, ob die nicht auch Deutschland bombardieren.
Ausversehens natürlich , bedauerlicher Zwischenfall !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Südschwede
vollgeschissene hosen?
Würde es dir gefallen so etwas auszumisten ?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. so ist es ... deswegen werden unsere Heuballen ständig überprüft ...
Vor allem muss Heu gut getrocknet sein , bevor es gepresst wird !
Feuchtigkeit im Heu kann zu Gärprozessen führen die eine enorme Hitzentwicklung haben können !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Der Text, den du eingegeben hast, besteht aus 447625 Zeichen und ist damit zu lang. Bitte kürze den Text auf die maximale Länge von 12000 Zeichen.
Ich habe keine Lust mehr, es lassen sich hin und wieder Bilder posten und wirklich wichtige Info-Bilder nicht.
Jake 17 fliegt vor der russischen Küste bei Murmansk
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Putin ist am Klimawandel schuldig. Hätte man wissen müssen.
Da kannste mal sehen wie Ahnungslos ich bin !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ausversehens natürlich , bedauerlicher Zwischenfall !
Ja, so wie bei Nordstream. Erst kündigen USA und Polen die Vernichtung groß an, führen es aus und dann wollen sie es nicht gewesen sein.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wo steht, dass in einem souveränen Staat beim Abhalten eines Referendum mit der Absicht einer territorialen Abspaltung vom Mutterland ausschließlich nur die Bewohner dieser Region darüber abstimmen dürfen?
Richtig, nirgends. Aber völkerrechtlich ist es nunmal so dass - sollte solch ein Referendum in dem betroffenen Land überhaupt verfassungskonform sein! - sämtliche Wahlberechtigten des gesamten Landes darüber zu befinden haben.
Nenne mir ein Beispiel aus der Geschichte, wo das nicht so war.
Und auch die Abspaltung der Südstaaten der USA und die Ausrufung der Konföderierten Staaten von Amerika kann hier nicht zählen, denn: die USA sind ein Staatenbund und eben kein Bundesstaat.
Genau wie es die Union der Sozialistischen Sowjetrepublicken war - ein Staatenbund, wo die einzelnen Republiken die Staaten repräsentierten.
Aber genauso wenig, wie sich das Baskenland einfach mal ebenso vom spanischen Mutterland abspalten kann oder Bayern oder Sachsen desgleichen in Deutschland tun können, genauso wenig kann sich die Krim oder der Donbass vom ukrainschen Mutterland via Referendum abspalten.
Es geht bei mir alles durcheinander, mit dieser Logik, versuche ich zu detaillieren.
Die USA sind also ein Staatenbund, na und? Haben Staaten das Recht, sich abzuspalten oder nicht?
User Amendment hat es beschlossen, die UdSSR als ein Staatenbund zu betrachten (obwohl vor ihrer Schwächung niemand davon wusste). Hatten die Republiken (unter Berücksichtigung des über die USA oben Gesagten ) das Recht, sich abzuspalten? Und konnte das auch ohne Abstimmung mit dem gesamten Lande legitim sein?
Die Krim war eine autonome Republik innerhalb der Ukraine. Hatte sie angesichts des o.g. das Recht, sich abzuspalten? Mit Rücksicht darauf, dass es keine legitime Zentralmacht im Lande mehr gibt?
Bayern ist Freistaat innerhalb Deutschland. Darf es sich abspalten?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Ja, so wie bei Nordstream. Erst kündigen USA und Polen die Vernichtung groß an, führen es aus und dann wollen sie es nicht gewesen sein.
Jetzt zeigen sie mit dem nackten Finger auf die Ukraine !
Nur , irgendwer muss dem 6 köpfigen Elite Team der Ukraine aber geholfen haben !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Die Leopard II sind offenbar zu wenig im Krieg eingesetzt worden. Immerhin kann man sie jetzt verbessern, so daß man in 10 Jahren wieder einen guten Panzer Leopard III hat.
Der Leopard II ist immer noch ein guter Panzer. Aber selbst der beste Panzer ist gefährdet, wenn er ohne sein unterstützendes Umfeld von wirklich modernen Waffen angegriffen wird. Nur mal so als Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=pHpbmXTT8j8
Das ist neben dem Abrams wohl der kampferprobteste und unter Kampfergebnissen stets weiterentwickelte Panzer mit einem sehr hohen Schutzniveau. Wurde auch zerstört.
Schwachsinn war halt dieser Nimbus des nahezu unbesiegbaren Panzers, der die blöden Russen in Massen zusammenschießen würde. Wurde hier von einigen Spezialisten ja so kommuniziert. Das ist unrealistisch. Genauso unrealistisch, wie das ebenfalls gesungene Loblied auf den unverwundbaren Armata oder T-90M. Wer sich mal ein wenig realistisch mit der Geschichte der Panzerentwicklung beschäftigt, weiß: Egal wie gut man den Panzer macht, es wird immer Situationen geben, in denen er verliert. Besonders bei falschem Einsatz.