AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ohne grundlegende Reform des Geld- und Finanzsystems braucht man an eine Steuerreform gar nicht zu denken.
Denn die Steuern fließen wie gesagt nicht dem Staat und Volk wieder zu, sondern derzeit in die Taschen der (volksfremden) Hochfinanz.
Alles Herumdoktorn an einem falschen System ist schon unsinnig, das ganze System muss neu konstruiert werden,
früher nannte man es "Brechung der Zinsknechtschaft", wobei ich selbst nicht gegen Zinsen bin, sondern v.a. gegen Verschuldung der Staaten bei jüdischen Banken.
---
Dann müssen die Zinsen auch negativ werden können.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
phantomias
Wenn du solche Bespiele nennst, fallen mir zuerst Putin, die Saudis und die anderen arabischen Ölstaaten ein.
Das ist doch krank, dass bei dir und einigen anderen nur noch Putin im Kopp rumschwirrt und ihr jedes Thema mit eurem Fetisch penetriert. Macht euch mal frei von davon!
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ohne grundlegende Reform des Geld- und Finanzsystems braucht man an eine Steuerreform gar nicht zu denken.
Denn die Steuern fließen wie gesagt nicht dem Staat und Volk wieder zu, sondern derzeit in die Taschen der (volksfremden) Hochfinanz.
Alles Herumdoktorn an einem falschen System ist schon unsinnig, das ganze System muss neu konstruiert werden,
früher nannte man es "Brechung der Zinsknechtschaft", wobei ich selbst nicht gegen Zinsen bin, sondern v.a. gegen Verschuldung der Staaten bei jüdischen Banken.
---
"Dann gäbe es nun mal keine andere Lösung, als alles auf diesem Planeten zu stürzen."
^
Das Geld in die Gesellschaft zurückzuführen, ist schon ein längeres Thema, und zwar weltweit.
Das wird gezwungenermaßen passieren, und zwar nicht in der Form, dass sie den Reichen alles oder die Hälfte wegnehmen, sondern ausgewogen gegenüber ihrem System. Wie und in welcher Form das passieren wird, ist noch unklar, aber dass es passieren wird, ist unfreiwillig entschieden.
Ansonsten wird sich die Menschheit nicht mehr nach vorne bewegen.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Pommes
das wäre schlecht, die Banken haben die Aufgabe das Geld im Markt zu verteilen.
Tut mir leid, du irrst.
Die Banken haben die Aufgabe, die Bürger, Konzerne, ganze Ländereien und somit diesen Planeten komplett zu verschulden.
Deshalb werfen sie das Geld, so wie du schon bemerkt hast, auf den Markt.
Das ist der einzige echte Krieg, der aktiv am Laufen ist.
Die Bank gegen die gesamte Weltzivilisation.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Man muss sich zwischen den kleinen und mittelständischen Unternehmen und den Großunternehmen unterscheiden, die oftmals nichts mehr mit Marktwirtschaft zu tun haben. Marktwirtschaft heißt: wer im Wettbewerb scheitert, scheidet aus und schafft Platz für die bessere Konkurrenz. Großunternehmen sind allerdings teilweise "to big to fail". Sie dürfen angeblich nicht scheitern. Sie zahlen kaum Steuern. Sie kaufen Politiker, die sie in wichtige Ämter schicken. Warum muss ich an Fotzenfritz denken? Sie kontrollieren oder besitzen sogar Medien. Oder sie schalten teure Anzeigen und sind so sicher vor kritischen Fragen. Hier muss Bettmän an den Spiegel und viele andere Lügenpresseerzeugnisse denken. Oder an an irgendwelche Regierungssprecher, die zwischen Regierung, Medien und Konzernen springen und das als Drehtüreffekt feiern.
Arbeiter, Kleinunternehmer und Arbeitslose stecken in der gleichen Falle. Sich gegeneinander ausspielen zu lassen, dient einzig und alleine Black Rock und Co. "Ihr werdet nichts besitzen und trotzdem glücklich sein." Zu diesem "ihr" zählen nicht Fink, der geschasste Klaus Schwab und Merz, aber wir alle.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Optimist
Das must du jetzt mal erklären. Wenn man auf Bargeld eine Steuer erhebt, welches festsitzende Geld wird investiert ? Wenn auf Bargeld eine Steuer erhoben wird….:?
Das mache ich gerne.
Ein gewisser Bernard Lietaer (ehemaliger belgischer Zentralbanker), hat einmal gesagt das nur 2% aller Finanztransaktionen der Wertschöpfung zukommen, der Rest, also 98% gehen in die Spekulation.
Das zeigt in etwa wie viel Geld dem Markt entzogen wird.
Würde man eine Bargeldsteuer erheben wäre das Problem vom Tisch weil eben genau dieser spekulative Anteil der Bargeldsteuer zum Opfer fallen würde.
Bargeldsteuer deshalb weil nur Bargeld überhaupt Geld ist und am Ende des Tages auch die Ansprüche auf Geld wieder in Bargeld definiert werden.
In der Vergangenheit hat man versucht das Problem der Geldhortung mit negativen Zinsen zu lösen, bekanntlich hat das nicht funktioniert weil die Leute und auch die Banken ihr Geld dann im Keller gehortet haben.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Papst Urban
Tut mir leid, du irrst.
Die Banken haben die Aufgabe, die Bürger, Konzerne, ganze Ländereien und somit diesen Planeten komplett zu verschulden.
Das ist sogar unumgänglich weil das Zinsgeldsystem sonst kollabieren würde, der Zins hat nämlich die Exponentialfunktion an Bord und die erzwingt Wachstum.
Zitat:
Deshalb werfen sie das Geld, so wie du schon bemerkt hast, auf den Markt.
Genau das tun sie nicht, sie ziehen das Geld aus dem Markt, - denk nach! sie schaffen damit Knappheiten, nur was knapp ist kann teuer verkauft werden.
Zitat:
Das ist der einzige echte Krieg, der aktiv am Laufen ist.
Die Bank gegen die gesamte Weltzivilisation.
alle 70 bis 80 Jahre ist das Zinsgeld dermaßen abgewirtschaftet das nur noch eine Sachkapitalvernichtung (Krieg) einen Reset bringt.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Pommes
Das mache ich gerne.
Ein gewisser Bernard Lietaer (ehemaliger belgischer Zentralbanker), hat einmal gesagt das nur 2% aller Finanztransaktionen der Wertschöpfung zukommen, der Rest, also 98% gehen in die Spekulation.
Das zeigt in etwa wie viel Geld dem Markt entzogen wird.
Würde man eine Bargeldsteuer erheben wäre das Problem vom Tisch weil eben genau dieser spekulative Anteil der Bargeldsteuer zum Opfer fallen würde.
Bargeldsteuer deshalb weil nur Bargeld überhaupt Geld ist und am Ende des Tages auch die Ansprüche auf Geld wieder in Bargeld definiert werden.
In der Vergangenheit hat man versucht das Problem der Geldhortung mit negativen Zinsen zu lösen, bekanntlich hat das nicht funktioniert weil die Leute und auch die Banken ihr Geld dann im Keller gehortet haben.
Dann Must du aber erst mal erklären was in deinen Gedanken BARGELD ist und wie du dieses erfassen willst. Wie registrierst du denn die 2 % zu den 98 % ?
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
...und worin bestünde der Unterschied zu einem, wie auch immer gearteten, sozialistischen System? Dort wird der Einzelne, zum Wohl das Ganzen doch genauso ausgebeutet mit dem einen kleinen, aber feinen Unterschied - ob er sich auf die faule Haut legt oder sich abstrampelt wie ein Irrer - er wird nie zu etwas kommen.
Warum wohl hat noch nie in der Geschichte der Menschheit ein soizalistisches System funktioniert und warum sind solcherlei Experimente in der Regel mindestens eine Generation in der wirtschaftlichen wie technologischen Entwicklung hinterher? Weil sich Leistung eben nicht lohnt und wo sich Leistung nicht lohnt herrscht bestenfalls Stillstand.
Die Thematik ist nicht der Reichtum des Einzelnen - so lange der Einzelne sich nach seiner Leisrungsfähigkeit an den Gesamtgesellschaftlichen Aufgaben beteiligt ist Alles im grünen Bereich - wenn sich der Einzelne aber aus diesen gesamtgsellschaftlichen Aufgaben ausklinkt beginnt die Schieflage im System.
Natürlich muß Leistung belohnt werden, das ist gar keine Frage, selbst in der DDR war das so, nur hier machte man den Fehler zuvieles unsinnig zu subventionieren. Es braucht also in jedem funktionieren System ein gesundes Verhältnis von Angebot und Nachfrage und also keine Überbürokratisierung und auch keine unnötigen Steuern welche denn Normalbürger zusehr belasten. Der Markt muß ja trotzdem irgendwie geregelt werden, um Überproduktion und andererseits Mangelwirtschaft zu verhindern. Also geht es auch um Chancengleichheit ...
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Optimist
Dann Must du aber erst mal erklären was in deinen Gedanken BARGELD ist und wie du dieses erfassen willst. Wie registrierst du denn die 2 % zu den 98 % ?
Bargeld ist nach dem Bundesbankgesetz das einzige annahmepflichtige Zahlungsmittel, erfasst wird es von der Zentralbank und die weiß auch wo es hingeht und dieser Bernard Lietaer sollte als ehemaliger belgischer Zentralbanker schon wissen von was er spricht wenn er sagt das nur 2% aller Kapitalbewegungen der Wertschöpfung dienen.