Der Fernsehstar und künftige Präsident Selenskyj wurde über den TV-Sender eines umstrittenenen Oligarchen bekannt. Nun ist zu befürchten, dass dieser Einfluss auf die Politik nimmt.
Doch Wolodymyr Selenskyjs kometenhafter Aufstieg ist ebenfalls Ausdruck des kranken ukrainischen Systems: Er war nur möglich, weil ukrainische Medien von Oligarchen dominiert werden, die bestimmen, wer in ihre Fernsehsender kommt - und wer nicht.
Ex-Verteidigungsminister Anatolij Grizenko zum Beispiel, der ebenfalls Präsidentschaftskandidat war und seit Jahren glaubwürdig für Korruptionsbekämpfung und gegen die Interessen der Oligarchen auftrat, kann ein Lied davon singen: Er kam jahrelang praktisch nicht ins Fernsehen und bekam in einem Land, in dem sich 85 Prozent
der Bevölkerung ausschließlich über das Fernsehen informieren, nie eine nationale Bühne.