Sorry, aber da kommen wir nicht zusammen. Deine Ansichten sind mir zu extrem.Diese "Absetzung" fand durch ein völlig verängstigtes Parlament unter dem Druck von gewalttätigen Maidan-Chaoten statt, die bereits mehrere Regierungsgebäude gestürmt hatten.
Um so eine Absetzung als völkerrechtswidrig und ungültig anzusehen, muss man kein Jurist sein.
Der Angriff auf einen souveränen Staat fand schon vorher, am 11. September 2001 statt.
Wenn man weiß, was unter der totalitären Schreckensherrschaft der Taliban los war, dann war wohl jeder Tag ohne dieses Terror-Regime für die afghanischen Menschen schon ein Vorteil.
Ich halte den Abzug der Nato natürlich auch für viel zu früh. Man hinterlässt ein instabiles Land, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft sich pakistanische Atomwaffen befinden. Wenn die wacklige, halbwegs demokratische Regierung in Afghanistan kippt, wird sich wohl auch die wacklige Regierung Pakistans bald nicht mehr halten können und die Nuklearwaffen könnten in die Hände von Taliban-Terroristen fallen, welche schon die Anschläge des 11. September initiiert und gut geheißen haben.
Dass dies dann wahrscheinlich nicht so glimpflich abgehen wird, wie mit den ISIS-Fanatikern nach dem Abzug der US-Truppen derzeit im Irak, kann man sich an den fünf Fingern abzählen.
Schuld daran ist dieser Kriegsverbrecher und Vollidiot im Weißen Haus, der beide Abzüge ohne jeden Verstand forciert hat, um seinen Friedensnobelpreis abstauben zu können.
Sowohl Bush als auch Powell waren nicht gerade große Leuchten. Sie hatten ein UN-Mandat, im Irak gab es Massenvernichtungswaffen und sie hätten besser nicht so viel reden sollen (bzw. müssen).
... und Hollande hat es in Mali gemacht, Obama in Syrien und das EU-Regime macht es gerade in der Ukraine.
Wenn man jeden, der von seinen innenpolitischen Schwierigkeiten mit Krieg oder Kriegsdrohungen ablenkt, ungeachtet der Umstände mit Hitler vergleicht, dann verharmlost man nur das dritte Reich und Hitler.