User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Weil er derzeit der ukrainische Präsident ist. Aber wenn er irgendwann einmal abtritt oder abgetreten wird, wird sein erstes Ziel Israel sein.
PS:
Für die Einreise nach Israel wird er schon die notwendigen Dokumente, Finanzen und alles Notwendige besitzen.
Selenskij ist einfach der vertrauenswürdigste Präsident der Welt. In der Ukraine gibt es praktisch keine Korruption. Schon das Wort ist anrüchig in der Ukraine.
Es ist auch nicht wahr, dass Selenskij Grundstücke und Villen im Ausland besitzt.
Das sind alles böse Verschwörungstheorien.
Sarkasmus aus.
Geändert von Panther (01.11.2025 um 17:50 Uhr)
"Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
George Orwell
"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
Joseph Marie de Maistre
Wer im Russland und im ehemaligen Ukrainestrang in gefühlt jeden zweiten Beitrag irgendetwas mit deutschen Nazis und deutscher Schuld schreibt, hat für mich nicht mehr alle Nadeln an der Tanne.
Und ja für mich seid ihr BRDler in der Mehrheit einfach geisteskrank und geistesgestört.
Ihr seid mental und psychisch am Ende und das manifestiert sich am deutlichsten im steigenden Drogenkonsum und bei der "Medikamentenabhängigkeit" in der BRD.
Und besser wirds mit Leuten wie euch nicht mehr.
Tretet ab oder ihr werdet irgendwann "getreten" werden. Egal ob von Kanacken, Musels oder Deutschen. Am besten ihr haut ausdem ekelhaften Deutschland ab und verschwindet aus deutschen Foren und Seiten.
Niemand kann euch leiden. Ihr werdet von allen Völkern gehasst und verachtet.
"Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
George Orwell
"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
Joseph Marie de Maistre



schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber., danke an dich
Mit KI recherchiert:
Ein Beispiel für die Auswirkungen von Desinformationskampagnen ist die angebliche Finanzkrise der Metro-Bank, bei der das falsche Gerücht über Twitter verbreitet wurde, dass die Bank in Schwierigkeiten stecke. Infolgedessen lösten zahlreiche Kunden ihre Konten auf und der Aktienkurs des Unternehmens stürzte um 11 Prozent ab. Ein anderes Beispiel ist die Verbreitung von falschen Meldungen während der Bundestagswahl 2021, die sich auf die damalige Spitzenkandidatin Annalena Baerbock bezogen und angeblich eine Abschaffung der Witwenrente oder ein Verbot von Haustieren beinhalteten.
1. Desinformation kann zu realen wirtschaftlichen Schäden führen, wie der Fall der Metro-Bank zeigt. Eine falsche Meldung, dass die Bank in finanziellen Schwierigkeiten stecke, löste einen Bankensturm aus, der zum Absturz des Aktienkurses führte. Desinformationskampagnen können das Vertrauen in Unternehmen, Institutionen oder sogar ganze Märkte nachhaltig erschüttern.
2. Desinformation kann genutzt werden, um gesellschaftliche Konflikte, aber auch militärische Konflikte, zu schüren und bestehende Meinungsverschiedenheiten zu verschärfen. Dies untergräbt die demokratische Debatte.
3. Fake-News-Kampagnen können das Vertrauen in staatliche Stellen, Wahlen und zuverlässige Informationsquellen wie Medien gezielt untergraben.
4. Durch die gezielte Verbreitung von Falschmeldungen wird versucht, die politische Meinungsbildung und das Wahlverhalten zu beeinflussen, was eine Gefahr für die Demokratie darstellt.
5. Desinformation kann dazu genutzt werden, Ängste vor wirtschaftlichem Kollaps oder anderen Bedrohungen zu schüren, um gesellschaftliche Unruhe zu erzeugen.
6. Sogenannte "Doppelgänger-Kampagnen" nutzen gefälschte Webseiten, die seriösen Nachrichtenorganisationen ähneln, um gefälschte Artikel zu verbreiten und so Desinformation gezielt zu streuen.
7. Täuschend echt wirkende, KI-generierte Videos können verwendet werden, um Politiker oder andere Personen in manipulativen oder falschen Kontexten darzustellen, was die Verbreitung von Fehlinformationen erleichtert.
8. Gefälschte Konten in sozialen Medien können genutzt werden, um Desinformationen eine größere Reichweite zu verleihen und sie künstlich als weit verbreitete Meinungen darzustellen.
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)