User in diesem Thread gebannt : autochthon


+ Auf Thema antworten
Seite 1897 von 2267 ErsteErste ... 897 1397 1797 1847 1887 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1907 1947 1997 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 18.961 bis 18.970 von 22661

Thema: Russland

  1. #18961
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.662

    Standard AW: Russland

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    31 Okt 2025 08:10 Uhr

    Warum das, was gut für die USA und die EU ist, gefährlich für Russlands Wirtschaft ist

    Text: Olga Samofalova

    Die Chefin der russischen Zentralbank verspricht, den Zinssatz weiter zu senken, allerdings ohne scharfe Schritte. Eine zu schnelle Senkung des Leitzinses auf 3-4% kann zu einer Hyperinflation führen, mit der Russland in den 90er Jahren geplagt wurde, glaubt Elvira Nabiullina. Gleichzeitig sind die Zinsen in den USA und der EU noch niedriger, und dennoch es gibt es dort keine zweistellige Inflation. Warum ist das in Russland aber anders ?

    Die russische Zentralbank befürwortete eine Senkung der Inflation, aber eine starke Senkung des Leitzinses auf 3-4% könnte eine Hyperinflation in Russland auslösen, sagte die Gouverneurin der Zentralbank, Elvira Nabiullina, auf einer Plenarsitzung der Staatsduma. Ihrer Meinung nach gab es eine ähnliche Situation bereits in den 90er Jahren - es gab eine totale Dollarisierung der Wirtschaft und des Finanzsystems.

    "Wenn jetzt unter Bedingungen einer relativ hohen Inflation die Rate auf 3-4 % bei uns gesenkt werden würde, glauben einige Beobachter, dass dies das Wirtschaftswachstum in Russland stark fördern wird. Wir werden auf jeden Fall eine solche Analyse erstellen, darauf haben wir uns geeinigt, allerdings bin ich mir sicher, dass dies nur zu zeigen wird, wie der Weg zur Hyperinflation dann aussehen könnte. Obwohl die meisten im Saal sitzenden Menschen diese Situation aus erster Hand kennen. In den 90er Jahren haben wir es in vollen Zügen ausgestanden", sagte Nabiullina vor den Abgeordneten. Ihrer Meinung nach wird dies ein doppelter Schlag für die Konjunktur sein: Zuerst wird die Inflation zwar ansteigen, was aber zu einer Leitzinserhöhung wieder führen würde, um das Preiswachstum zu bremsen.

    In den Vereinigten Staaten und der EU sowie in einer Reihe anderer Länder kann der Zinssatz leicht sogar unter 3-4 % gehalten werden. So lagen die Zinssätze der EZB in der Eurozone bis 2022 in der Regel bei null, in der Schweiz war der Diskontsatz der Nationalbank sogar negativ. Und das führt nicht zu einer Hyperinflation – im Gegenteil, es hilft dem Wirtschaftswachstum. Warum ist das in Russland aber ganz anders ?

    "Es hängt alles von der Lage der Wirtschaft in Russland ab. Wenn die Wirtschaft an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit arbeitet, was sich oft durch eine niedrige Arbeitslosigkeit zeigt, dann wird eine niedrige Zinsrate einen unkontrollierten Anstieg der Inflation provozieren. In Russland ist genau diese Situation jetzt gegeben, so dass die Senkung des Zinssatzes auf 3-4% der Weg zum türkischen Szenario wäre. Es ist nicht nötig, spezielle Beispiele dafür zu erfinden, was passieren wird – das Beispiel der Türkei mit einer Inflation von 30 Prozent haben wir vor aller Augen", sagt Jewgeni Gorjunow, Leiter der Abteilung für Geldpolitik des Gaidar-Instituts.

    Was die Vereinigten Staaten und die EU betrifft, so der Experte, haben sie keine so überhitzte Wirtschaft wie in Russland. Außerdem sind die Inflationserwartungen niedrig, anders als in Russland, wo die Kreditvergabe selbst bei einem hohen Zinssatz derzeit nicht einbricht. Wenn der Zinssatz auf 3-4% gesenkt werden würde, werden die Kreditvergaben stark bei uns steigen und die Preise dann ebenfalls, fügt Gorjunow hinzu.

    Auf welches Niveau kann der Zinssatz in Russland sicher gesenkt werden, damit die Wirtschaft wächst, Kredite erschwinglich werden und die Inflation gleichzeitig auf dem Zielniveau von 4 % bleibt ?

    "Es hängt alles vom Zeithorizont ab. Im Laufe der Zeit wird die Rate in Russland auf 7-8 % sinken, wenn es keine neuen makroökonomischen Schocks gibt. Im Moment ist es notwendig, die Wirtschaft wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu bringen, dafür hält die Zentralbank den Zinssatz auf einem hohen Niveau. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Rate für weitere eineinhalb bis zwei Jahre auf einem erhöhten Niveau bleiben", glaubt Gorjunow.

    Ein Satz von 4-5 % für Russland ist jedoch immer noch nicht unerreichbar und unrealistisch. Am Ende kann es durchaus in unserem Land passieren, aber unter anderen wirtschaftlichen Bedingungen.

    "Als der Refinanzierungssatz durch den "modernen" Leitzins der Zentralbank der Russischen Föderation ersetzt wurde, betrug sein erster Wert 5,5 % pro Jahr.

    Im Jahr 2020, während der Coronavirus-Pandemie, senkte die Zentralbank der Russischen Föderation den Leitzins auf ein historisches Tief von 4,25 % pro Jahr. Es gab also bereits einen Präzedenzfall in Russland, als der Leitzins auf fast 4 % gesenkt worden und es damals zu keiner Hyperinflation gekommen ist.

    Im Jahr 2020 lag die jährliche Inflation unter 5 %", erinnert Natalia Milchakova, leitende Analystin bei Freedom Finance Global.

    Wenn der Leitzins jetzt stark auf 4% pro Jahr gesenkt wird, wird dies laut der Expertin zwar die Kreditvergabe und die Inflation erhöhen, aber sie bezweifelt immer noch, dass die Wirtschaft in die Hyperinflation abgleiten wird. Auf der anderen Seite, fügt die Expertin hinzu, werde die Schuldenlast der Bevölkerung und der Unternehmen steigen, ebenso wie die Höhe der überfälligen Kredite und die daraus resultierende Zahl von Insolvenzen sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen, was das Bankensystem teilweise destabilisieren kann. "Der Wert des Zinssatzes der Zentralbank sollte den wirtschaftlichen Realitäten angemessen sein und das Wirtschaftswachstum nicht negativ beeinflussen", sagte Milchakova.

    Der neutrale "Korridor" des Leitzinses, der einerseits die Inflation nicht erhöht und andererseits nicht zu einem Produktionsrückgang führt, liegt bei einem Niveau von 9-12 %, so dass der "Schlüssel" noch Spielraum für eine Reduzierung hat.

    Die Zentralbank der Russischen Föderation verspricht, den Zinssatz im Jahr 2026 das ganze Jahr über zu senken. "Wir gehen davon aus, dass die Zentralbank der Russischen Föderation im Dezember eine Pause einlegen wird, um die Mehrwertsteuererhöhung ab dem 1. Januar 2026 zu antizipieren, die die Inflation kurzfristig erhöhen könnte, und Russland wird das Jahr 2025 mit einem Leitzins auf dem aktuellen Niveau von 16,5 % pro Jahr abschließen. Im Jahr 2026 gehen wir davon aus, dass der Leitzins bis Ende des Jahres auf 11-12 % pro Jahr gesenkt werden kann. Wenn der Leitzins sogar auf 12 % sinkt, werden Kredite sowohl für die Unternehmen als auch für die Bevölkerung bereits erschwinglicher", so Milchakova abschließend.
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  2. #18962
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.967

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Aber nur 1 Klasse , da würde ich drauf bestehen !

    BC 100 1 Klasse

    7.999 Euro im Jahr

    Abonnement Variante 620 Euro pro Monat

    Probe Bahncard 100 1 Klasse für drei Monate 2.599 Euro !

    Mal ne Frage in die Runde : Gibt wirklich jemand so viel Geld aus um Bahn zu fahren , in der heutigen Zeit ?
    BC 100 1. Klasse haben vor allem Geschäftsleute und natürlich die so unterversorgten Politiker. Die BC 100 2. Klasse haben fast alle Lokführer der Privatbahnen die in Deutschland fahren. Die DB Kollegen müssen noch immer einen Zettel ausfüllen, oder sich für Bahnen und Verbünde, die nicht die DB Dienstfahrkarten anerkennen, per Tablett sich eine Fahrkarte kaufen. jegliche vernünftige Einigung scheitert am Steuergesetz. Privat kenne ich keinen der eine deutsche BC 100 hat, nicht einmal hardcore Eisenbahnfans. Ich habe das GA 2. Klasse der Schweiz, was ich als ehem. Schweizer Eisenbahner ermäßigt bekomme. In der Schweiz brauche ich auch kein Auto, mit den ÖV kommst du überall hin, und das pünktlich. Im Fernsehen war mal ein Beitrag über einen IT Fachmann der in der Eisenbahn lebt und arbeitet, von dem würde ich nicht einmal Verspätungssoftware für die Modellbahn kaufen. Hatte schon oft Blick auf Firmenrechner in der Bahn, oder es wurden Projekte gesprochen. Datenschutz ist da nicht möglich. Ich nutze den Super Sparpreis für meine Fahrten von Basel nach Sachsen, habe ja Zeit, und 800 Km Autobahn will ich nicht mehr. Zu mal die Fahrkarte noch billiger ist als der Sprit.

  3. #18963
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.854

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Selbstverständlich ist der Totalausfall für den Absatz von Erdgas und Erdöl aus Russland in die EU seitens des russischen Regimes schon längst eingeplant. Und es wird dich im Gegenzug auch nicht wundern, dass die Energieversorgung sämtlicher Volkswirtschaften der EU und Europas ebenfalls nicht kollabierte, selbst wenn von heute auf morgen Russland sämtliche Ventile zudrehen würde.

    Worum es geht, sind die "Folgen im Vergleich". Wird es uns Europäern in unserem "gelebten Alltag" durch den "Cut" mit Russland spürbar schlechter gehen - oder wird es der russischen Bevölkerung durch diese Maßnahmen spürbar schlechter gehen?

    Ich meine: Lassen wir es doch einfach mal darauf ankommen! Russland wird weiterhin auf Abnehmer aus Indien und China hoffen, was die fossilen Energieträger betrifft. Wir Europäer besorgen uns unseren "Nachschub" über andere, globale Handelsbeziehungen. Werden diese dann teuerer sein? Auf jeden Fall. Kriegen wir das "gewuppt": Auf jeden Fall!

    Und was ebenfalls auf jeden Fall eintreten wird - dank Putin! ist:

    1. Eine komplette politisch-administrative Umstrukturierung der EU anhand ausgewiesener Optimierungsparameter!

    2. Ein "ideologisches Zusammenrücken" der Völker unserer Gemeinschaft!

    3. Eine Beschleunigung sämtlicher politischer, ökonomischer und militärischer Entwicklungen im Hinblick auf ein geeintes und freies Großeuropa!

    4. Das erhabene Gefühl, als freie Nationen den russischen Zersetzungsversuchen, der hinterhältigen hybriden Kriegsführung und einem militärischen Aggressor gegenüber eine "harte Kante" gezeigt zu haben.

    Alles, was jetzt und in Zukunft passieren wird, führt zur Formung und Gestaltung unserer zukünftigen, europäischen Nation!

    Und dennoch sollten wir einem "nachputin'schen" Russland die Hand zur Versöhnung reichen können. Im Gegensatz zu dir sehe ich die kulturelle Zukunft der weißen nicht-asiatischen, russischen Bevölkerung immer noch eher bei uns und mit uns als bei den Chinesen, denen du ja aus privaten Gründen deutlich mehr zugetan bist als ein jeder hier von uns...
    Wer braucht dein Scheiß Großeuropa ? wohlstandverluste .....
    So unnütz die Ukraine wie ein Kuckuckskind im fremden Nest.
    Die Ukraine kontrolliert eh die USA ( deep state )




    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Wer fickt hier wem ??? du fickst nicht
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  4. #18964
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.854

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    31 Okt 2025 08:10 Uhr

    Warum das, was gut für die USA und die EU ist, gefährlich für Russlands Wirtschaft ist


    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ukraine beginnt die Hyperinflation.





    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  5. #18965
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.955

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Problematisch ist der Tiefe Staat bei Euch.

    Deep State in control w/ Mel K (Live)

    by Alex Christoforou

    October 28, 2025



    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Zum 1000sten Mal: Es gibt keinen "Deep State"!

  6. #18966
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.955

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Deutschland lebte Jahrzehnte von Kohleförderung, das Ölzeitalter begann erst in den 60'ern.
    Die DDR lebte sogar bis 1990 maßgeblich von Kohle (Braunkohlevergasung), nichtsdestotrotz wurden Öl und Gas aus Rußland importiert,
    sowohl in der DDR als auch in der BRD, natürlich auch andere Bodenschätze.

    Die deutsche Braunkohle würde noch 140 Jahre reichen, um die autarke Versorgung mit Stadtgas usw. zu garantieren.

    Es ist politisch nicht gewollt, trotz Erfindung der Druckvergasung, einer Zusammenarbeit von DDR-Ingenieuren mit russischen Forschern,
    deren Patent nun nur noch in China eingesetzt wird, weil die dumme BRD lieber Windflügel und Solaranlagen in Wälder baut, teuerstes Frackinggas
    aus USA importiert, statt eigenes Stadtgas aus Braunkohle zu produzieren.

    ---
    Europa wird neue Atomkraftwerke bauen - ich gehe stark davon aus, dass das auch auf deutschem Boden geschieht. Aber falls nicht, werden dann halt Stromlieferverträge zu unseren Nachbarn über Atomstrom-Abnahmechargen geschlossen.

    Zurzeit werden in Europa neun Reaktoren in vier Ländern gebaut. Zusätzlich befinden sich 92 Reaktoren in der Planungsphase kurz vor der Bewilligung und es gibt darüber hinaus Vorschläge für noch weitere 98 Neubauten.

    Zum Atomstrom käme dann noch der Ausbau der erneuerbaren Energien hinzu was im Ergebnis dann endlich die Unabhängigkeit vom Zukauf außereuropäischer Energieträger bedeuten würde.

  7. #18967
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.854

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Zum 1000sten Mal: Es gibt keinen "Deep State"!
    Es gibt ihn, diese Schattenmacht. Willst du mehr wissen als Trump ?

    Kommst dir vor wie der Regierungssprecher, wenn du zu dumm bist, Amazon hat genug Bücher..


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  8. #18968
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.955

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
    Fett/Rot - ich stehe auf KEINER Seite, denn das heutige Rußland ist ein kap. Staat wie die USA, GB, Frankreich.....
    Warum soll ich mich da auf eine Seite stellen, "hüben wie drüben" ähnliche Figuren am Werk. Ich sehe aber wie geschichtliche Fakten verdreht werden, wie Feindbilder aufgebaut werden und wie durch Figuren wie "Greater Europa" die Kriegsgefahr für Europa gesteigert wird und man sich gerne der russ. Ressourcen bedienen möchte ohne angemessen zu zahlen! Dies ist achon Hitler übel bekommen....
    Die Entwicklung hin zu einem ökonomisch starken und militärisch wehrhaften Greater Europa vermindert eindeutig die Kriegsgefahr. Für jeden potentiellen Aggressor wären Kriegsgelüste schlichtweg zu "kostspielig".

    Wer natürlich glaubt, dass unsere EU der eigentliche Aggressor ist, der hat aus meiner Sicht ein massives Problem mit seiner persönlichen, politischen "Ausrichtung".

  9. #18969
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.955

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Russland hat doch gar kein Interesse, Euch anzugreifen oder zu beherrschen ? Eher moechte es von Euch in Ruhe gelassen werden.

    Putin meinte kuerzlich auch, dass er sich lieber auf die weitere wirtschaftliche, soziale, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung innerhalb Russlands konzentrieren moeche. Dazu gehoert vor allem die Ausrichtung Russlands in Richtung Asien, Sibirien und China.

    Der Blick Russlands ist laengst auf den Osten und weniger auf Euch im Westen gerichtet. Es moechte einfach nur eine stabile Ruhe an der Westflanke haben, d.h., es moechte nicht, dass Ihr weiter ueber die Ukraine gegen Russland zuendeln koennt. Eigentlich ist das ganz einfach zu verstehen.

    Ihr seid in der EU und BRD bzw. UK eine Untergangsgesellschaft im Selbstmordmodus.

    Russen wollen damit nix zu tun haben und lieber die Finger davon lassen. Zu Hause in Russland gibt es zudem genug zu tun.
    Dann soll Russland endlich mit seiner hybriden Kriegsführung gegen unser Europa aufhören. Wie viele Drohnen lässt die EU über Russland fliegen, wie viele Cyberangriffe startet die EU täglich gegen Russland? Wie versucht die EU, Russland mit Fake News und Desinformationskampagnen zu infiltrieren?

    Es ist ein recht einseitiges Spiel, das Russland da mit uns abzieht...

  10. #18970
    Mitglied
    Registriert seit
    31.07.2024
    Beiträge
    4.501

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Die Entwicklung hin zu einem ökonomisch starken und militärisch wehrhaften Greater Europa vermindert eindeutig die Kriegsgefahr. Für jeden potentiellen Aggressor wären Kriegsgelüste schlichtweg zu "kostspielig".

    Wer natürlich glaubt, dass unsere EU der eigentliche Aggressor ist, der hat aus meiner Sicht ein massives Problem mit seiner persönlichen, politischen "Ausrichtung".
    Ja, ich glaube das Europa und die USA der Hauptauslöser dieses Krieges sind! Nur weil diese Bande sehr deffizil vorgegangen ist und Rußland dann die "Keule" ausgepackt hat so sollte man einmal die Rolle der "friedlichen" EU überdenken.

    Und deine Sicht auf die persönliche politische Ausrichtung der User ist Dein Privatproblem.....

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)

Ähnliche Themen

  1. Russland in Not
    Von Ruy im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 3356
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 10:07
  2. Brände in Russland: Polen bietet Russland Hilfe an
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 16:57
  3. USA - EU - Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Organisationen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 20:10
  4. USA & Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 13:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 230

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben