+ Auf Thema antworten
Seite 14 von 41 ErsteErste ... 4 10 11 12 13 14 15 16 17 18 24 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 131 bis 140 von 401

Thema: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

  1. #131
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    30.370

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Papst Urban Beitrag anzeigen
    Der Feind wird die Kontrolle nicht abgeben, jedenfalls nicht freiwillig.
    Also wird der Mensch irgendwann das tun müssen, was er tun muss, ob er nun will oder nicht.
    Das wird noch ein beschwerlicher Weg sein ...
    [B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]

  2. #132
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.547

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Papst Urban Beitrag anzeigen
    Genau da liegt doch der Wurm im Apfel. Das Zinssystem muss entweder verschwinden oder für die gelten, die sich den Zins noch leisten können.
    Bei lausigen 3% Zinsen muß sich deine Volkswirtschaft alle 23 Jahre verdoppeln sonst verliert das Geld seinen Wert, das sich die Wirtschaft periodisch verdoppelt gehört in das Reicht der feuchten Träume kapitalistischer Geldanleger, die Wirtschaft orientiert sich am Bedarf des Volkes und der wächst bis er gedeckt ist bestenfalls linear, dann stagniert die Wirtschaft und wenn Idioten wie Merz Politik machen schrumpft die Wirtschaft sogar.
    In einem Bericht der Sparkasse welcher mir kürzlich zu kam, hieß es das der Euro seit 2002 etwa 30% an Wert verloren hat. (Ursache Zins und Zinseszins).

    Übrigens, Erschafft die Bank das Geld, indem sie es vorher auf dem Markt anhand von Krediten bringt.
    Banken erschaffen kein Geld, es ist noch nie und aus noch keiner Bank mehr Geld hinaus als zuvor hinein gegangen.

    Solch ein System kann niemals von Menschen akzeptiert werden, dass Krieg ein Ausweg aus einer schiefen Finanzlage sein soll.
    So ist es aber, das Zinsgeld ist nur durch eine Sachkapitalvernichtung zu retten u. die letzte Sachkapitalvernichtung hat 60 Millionen Menschen das Leben gekostet.

    Die Wurzel allen Übels ist und bleibt die Bank.
    Nein Schuld ist der Zinseszins.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  3. #133
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.547

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Optimist Beitrag anzeigen
    Du hast womöglich meine Frage nicht verstanden….auf welches BARGELD willst du denn die Steuer erheben…welches sind denn die 2%…oder hast du den Herrn Lietaer nicht verstanden, da du es nicht erklären möchtest ?
    Deine Fragestellung deutet schon darauf hin das du etwas nicht verstanden hast, es gibt nur Bargeld und alles andere sind nur Ansprüche auf solches, dein Konto bei der Bank, Giralgeld, dokumentiert nur einen Anspruch auf Bargeld, man kann diese Ansprüche zwar verschieben, aber erst wenn es ausgezahlt wird ist es Bargeld.
    Die 2% von denen Lietaer spricht sind Kapitalbewegungen die tatsächlich zur Wertschöpfung führen, alles andere ist Spekulation.
    Würde also alles Geld in der Wertschöpfung verwendet könnten wir uns goldene Gullideckel leisten.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  4. #134
    Mitglied
    Registriert seit
    20.08.2025
    Beiträge
    195

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Deine Fragestellung deutet schon darauf hin das du etwas nicht verstanden hast, es gibt nur Bargeld und alles andere sind nur Ansprüche auf solches, dein Konto bei der Bank, Giralgeld, dokumentiert nur einen Anspruch auf Bargeld, man kann diese Ansprüche zwar verschieben, aber erst wenn es ausgezahlt wird ist es Bargeld.
    Die 2% von denen Lietaer spricht sind Kapitalbewegungen die tatsächlich zur Wertschöpfung führen, alles andere ist Spekulation.
    Würde also alles Geld in der Wertschöpfung verwendet könnten wir uns goldene Gullideckel leisten.
    Du hast tatsächlich meine Frage nicht verstanden….WELCHES Geld willst du denn mit der Steuer belegen…Du möchtest also nur die Banken aus dem System rausnehmen.

    Was willst du denn machen, wenn alles Geld vom Konto und sonstiges #verschwinden……damit hat man ja so seine Schwierigkeiten….nennt sich Schwarzgeld…..

  5. #135
    The root of all evil !!! Benutzerbild von Doc Gyneco
    Registriert seit
    09.08.2005
    Ort
    Ein Land wo man die Waffe zu Hause hat !!!
    Beiträge
    10.001

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
    Jede Anhäufung eines solchen Reichtums basiert auf einem Verbrechen bzw. Ausbeutung....

    Ist halt Kapitalismus!

    Da helfen auch keine "runden Tische"....
    Sollte das nicht Kannibalismus heissen ?

    Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, dass etwas geschieht…, die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht…, und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht

  6. #136
    GESPERRT
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.359

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Du glaubst, Rußland wird nicht von jüdischen Bankiers finanziert, d.h. der Ukraine-Krieg?
    Das wird nicht offiziell in deinen Hauptstromnachrichten gezeigt, aber der russische Staat steht ebenso in der Schuld der jüdischen Kapitalsammelstellen, wie die Arabischen Emirate.

    ---
    Ehrlich gesagt fehlen mir ob dieser Thesen die Worte.

  7. #137
    GESPERRT
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.359

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Bei lausigen 3% Zinsen muß sich deine Volkswirtschaft alle 23 Jahre verdoppeln sonst verliert das Geld seinen Wert, das sich die Wirtschaft periodisch verdoppelt gehört in das Reicht der feuchten Träume kapitalistischer Geldanleger, die Wirtschaft orientiert sich am Bedarf des Volkes und der wächst bis er gedeckt ist bestenfalls linear, dann stagniert die Wirtschaft und wenn Idioten wie Merz Politik machen schrumpft die Wirtschaft sogar.
    In einem Bericht der Sparkasse welcher mir kürzlich zu kam, hieß es das der Euro seit 2002 etwa 30% an Wert verloren hat. (Ursache Zins und Zinseszins).



    Banken erschaffen kein Geld, es ist noch nie und aus noch keiner Bank mehr Geld hinaus als zuvor hinein gegangen.


    So ist es aber, das Zinsgeld ist nur durch eine Sachkapitalvernichtung zu retten u. die letzte Sachkapitalvernichtung hat 60 Millionen Menschen das Leben gekostet.


    Nein Schuld ist der Zinseszins.
    Du hast nicht verstanden, dass die Inflation zwar das Vermögen nominal entwertet, aber dennoch seit Einführung der Geldwirtschaft der reale Kapitalstock der Menschheit rapide angewachsen ist. Jede Generation ist reicher als die vorangegange, wenn man mal von Phasen sehr langer Kriege absieht.

  8. #138
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    21.949

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Natürlich muß Leistung belohnt werden, das ist gar keine Frage, selbst in der DDR war das so, nur hier machte man den Fehler zuvieles unsinnig zu subventionieren. Es braucht also in jedem funktionieren System ein gesundes Verhältnis von Angebot und Nachfrage und also keine Überbürokratisierung und auch keine unnötigen Steuern welche denn Normalbürger zusehr belasten. Der Markt muß ja trotzdem irgendwie geregelt werden, um Überproduktion und andererseits Mangelwirtschaft zu verhindern. Also geht es auch um Chancengleichheit...
    Diese Meinung wirst Du wohl im Sozialismuslager alleinseligmachend haben - der Leistungsgedanke und Sozialismus schleßen per Definition komplett sich aus.

    Auch die Mär der Chancengleichheit - es hat noch keiner Volkswirtschaft am Ende genutzt, wenn man den "Leistungsstarken" einbreumst, damit der "Leistungsschwache" nicht abgehängt wird - genau das ist nämlich das Ergebnis von "Chancengleichheit" am Ende.

    Dass ein Markt wie eine Gesellschaft nicht regellos funktioniert - diese Erkenntnis hat sich in Teilen der liberalen Welt durchgesetzt und dadurch hat sich der Neoliberalismus entwickelt - mit der Erkenntnis, man muss einen Markt nicht zwingend regulieren, aber man muss den Marktteilnehmern eindeutige Regel vorgeben, welche für ALLE gelten und eine Marktmacht des Einzelnen oder der Wenige verhindern.

    In einer neoliberalen Welt gäbe es also weder "systemrelevanten" noch "marktbeherrschende" Unternehmen, denn sobald Unternehmen in solch eine "Machtposition" käme es zu einer Aufspaltung - solcherlei Unternehmen entstehen nur in einer dem Kapitalismus oder Sozialismus frönenden Gesellschaftsordnung.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #139
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    21.949

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Deine Fragestellung deutet schon darauf hin das du etwas nicht verstanden hast, es gibt nur Bargeld und alles andere sind nur Ansprüche auf solches, dein Konto bei der Bank, Giralgeld, dokumentiert nur einen Anspruch auf Bargeld, man kann diese Ansprüche zwar verschieben, aber erst wenn es ausgezahlt wird ist es Bargeld.
    Die 2% von denen Lietaer spricht sind Kapitalbewegungen die tatsächlich zur Wertschöpfung führen, alles andere ist Spekulation.
    Würde also alles Geld in der Wertschöpfung verwendet könnten wir uns goldene Gullideckel leisten.
    Welches Geld wird denn nicht in der Wertschöpfung verwendet?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #140
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    21.949

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Bei lausigen 3% Zinsen muß sich deine Volkswirtschaft alle 23 Jahre verdoppeln sonst verliert das Geld seinen Wert, das sich die Wirtschaft periodisch verdoppelt gehört in das Reicht der feuchten Träume kapitalistischer Geldanleger, die Wirtschaft orientiert sich am Bedarf des Volkes und der wächst bis er gedeckt ist bestenfalls linear, dann stagniert die Wirtschaft und wenn Idioten wie Merz Politik machen schrumpft die Wirtschaft sogar.
    In einem Bericht der Sparkasse welcher mir kürzlich zu kam, hieß es das der Euro seit 2002 etwa 30% an Wert verloren hat. (Ursache Zins und Zinseszins).
    Man muss dies immer in der Realation mit einer Kaufkraft VOR Steuern und Abgaben sehen, soll kein verzerrendes Ergebis herauskommen - was gerade für Deutschland zu einer enormen Verzerrung führen kann, da die Steuer- und Abgabenwuote in Deutschland permanent steigt.

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Banken erschaffen kein Geld, es ist noch nie und aus noch keiner Bank mehr Geld hinaus als zuvor hinein gegangen.
    Ich empfehle Dir

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    dann wird sich Deine Meinung zu Geld entsteht nicht aus dem Nichts vielleicht ändern.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bundesrecht ist geltendes Recht, aber ist es auch gültiges Recht?
    Von hajo im Forum GG / Bürgerrechte / §§ / Recht und Gesetz
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.09.2019, 16:07
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 07:38
  3. Welchen Ländern seid ihr freundlich gesonnen, welchen feindlich?
    Von Kenshin-Himura im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 18:08
  4. Recht auf Religionsfreiheit oder Recht auf körperliche Unversehrtheit
    Von Felixhenn im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.09.2006, 20:55

Nutzer die den Thread gelesen haben : 124

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben