Bei lausigen 3% Zinsen muß sich deine Volkswirtschaft alle 23 Jahre verdoppeln sonst verliert das Geld seinen Wert, das sich die Wirtschaft periodisch verdoppelt gehört in das Reicht der feuchten Träume kapitalistischer Geldanleger, die Wirtschaft orientiert sich am Bedarf des Volkes und der wächst bis er gedeckt ist bestenfalls linear, dann stagniert die Wirtschaft und wenn Idioten wie Merz Politik machen schrumpft die Wirtschaft sogar.
In einem Bericht der Sparkasse welcher mir kürzlich zu kam, hieß es das der Euro seit 2002 etwa 30% an Wert verloren hat. (Ursache Zins und Zinseszins).
Banken erschaffen kein Geld, es ist noch nie und aus noch keiner Bank mehr Geld hinaus als zuvor hinein gegangen.Übrigens, Erschafft die Bank das Geld, indem sie es vorher auf dem Markt anhand von Krediten bringt.
So ist es aber, das Zinsgeld ist nur durch eine Sachkapitalvernichtung zu retten u. die letzte Sachkapitalvernichtung hat 60 Millionen Menschen das Leben gekostet.Solch ein System kann niemals von Menschen akzeptiert werden, dass Krieg ein Ausweg aus einer schiefen Finanzlage sein soll.
Nein Schuld ist der Zinseszins.Die Wurzel allen Übels ist und bleibt die Bank.
Deine Fragestellung deutet schon darauf hin das du etwas nicht verstanden hast, es gibt nur Bargeld und alles andere sind nur Ansprüche auf solches, dein Konto bei der Bank, Giralgeld, dokumentiert nur einen Anspruch auf Bargeld, man kann diese Ansprüche zwar verschieben, aber erst wenn es ausgezahlt wird ist es Bargeld.
Die 2% von denen Lietaer spricht sind Kapitalbewegungen die tatsächlich zur Wertschöpfung führen, alles andere ist Spekulation.
Würde also alles Geld in der Wertschöpfung verwendet könnten wir uns goldene Gullideckel leisten.
Du hast tatsächlich meine Frage nicht verstanden….WELCHES Geld willst du denn mit der Steuer belegen…Du möchtest also nur die Banken aus dem System rausnehmen.
Was willst du denn machen, wenn alles Geld vom Konto und sonstiges #verschwinden……damit hat man ja so seine Schwierigkeiten….nennt sich Schwarzgeld…..
Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, dass etwas geschieht…, die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht…, und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht
Du hast nicht verstanden, dass die Inflation zwar das Vermögen nominal entwertet, aber dennoch seit Einführung der Geldwirtschaft der reale Kapitalstock der Menschheit rapide angewachsen ist. Jede Generation ist reicher als die vorangegange, wenn man mal von Phasen sehr langer Kriege absieht.
Diese Meinung wirst Du wohl im Sozialismuslager alleinseligmachend haben - der Leistungsgedanke und Sozialismus schleßen per Definition komplett sich aus.
Auch die Mär der Chancengleichheit - es hat noch keiner Volkswirtschaft am Ende genutzt, wenn man den "Leistungsstarken" einbreumst, damit der "Leistungsschwache" nicht abgehängt wird - genau das ist nämlich das Ergebnis von "Chancengleichheit" am Ende.
Dass ein Markt wie eine Gesellschaft nicht regellos funktioniert - diese Erkenntnis hat sich in Teilen der liberalen Welt durchgesetzt und dadurch hat sich der Neoliberalismus entwickelt - mit der Erkenntnis, man muss einen Markt nicht zwingend regulieren, aber man muss den Marktteilnehmern eindeutige Regel vorgeben, welche für ALLE gelten und eine Marktmacht des Einzelnen oder der Wenige verhindern.
In einer neoliberalen Welt gäbe es also weder "systemrelevanten" noch "marktbeherrschende" Unternehmen, denn sobald Unternehmen in solch eine "Machtposition" käme es zu einer Aufspaltung - solcherlei Unternehmen entstehen nur in einer dem Kapitalismus oder Sozialismus frönenden Gesellschaftsordnung.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Man muss dies immer in der Realation mit einer Kaufkraft VOR Steuern und Abgaben sehen, soll kein verzerrendes Ergebis herauskommen - was gerade für Deutschland zu einer enormen Verzerrung führen kann, da die Steuer- und Abgabenwuote in Deutschland permanent steigt.
Ich empfehle Dir
[Links nur für registrierte Nutzer]
dann wird sich Deine Meinung zu Geld entsteht nicht aus dem Nichts vielleicht ändern.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)