Die Luftwaffe der Russischen Foederation wird sich auf ein militaerisches Ziel konzentrieren und zwar den
MBDA Standort Schrobenhausen in Bayern, wo sich fast alle Taurus derzeit in der 2. Ueberholungsphase befinden.
Presseportal / 19.12.2024
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Marschflugkörper TAURUS wird modernisiert
Die Modulare Abstandswaffe, kurz MAW, mit der Bezeichnung "TAURUS KEPD-350" wurde Anfang der 2000er Jahre entwickelt, ist seit 2005 bei der Bundeswehr in der Nutzung und nach wie vor einer der modernsten Flugkörper der Luftwaffe. Um die Einsatzfähigkeit des Systems zu erhalten, soll der TAURUS-Bestand der Bundeswehr nun modernisiert werden.
Dazu hat das Beschaffungsamt der Bundeswehr heute eine Rahmenvereinbarung zur zweiten Grundüberholung ab dem Jahr 2025 unterzeichnet, um die erforderlichen Maßnahmen zum sogenannten Fähigkeitserhalt frühzeitig einzuleiten.
TAURUS steht für "Target Adaptive Unitary and Dispenser Robotic Ubiquity System" und ist ein rund fünf Meter langer und fast 1400 Kilogramm schwerer Lenkflugkörper, der mit einem eigenen Triebwerk und Missionsplanungssystem ausgestattet ist. TAURUS ist für die Bekämpfung von strategisch wichtigen Zielen über große Entfernung vorgesehen. So müssen die Piloten für das Abfeuern nicht in den feindlichen Luftraum eindringen. Das Waffensystem kann aktuell mit dem Kampfflugzeug Tornado eingesetzt werden. Der Einsatz am Eurofighter wird derzeit vorbereitet.
...
[Links nur für registrierte Nutzer]MBDA Deutschland / 20. Dezember 2024
Pressemitteilung - Press Releases
Bundeswehr modernisiert TAURUS
Die Bundeswehr und die TAURUS Systems GmbH (ein Joint Venture von MBDA Deutschland und SAAB) haben einen Vertrag über die Wartung und Modernisierung der TAURUS-Marschflugkörper unterzeichnet. Die Maßnahmen stellen die Einsatzbereitschaft der Waffe bis mindestens 2045 sicher.
Zentraler Bestandteil der sogenannten Grundüberholung 2 ist die umfassende Modernisierung der deutschen TAURUS-Marschflugkörper. Neben der Wartung wird das System technologische Upgrades erhalten, um den steigenden Anforderungen an moderne Waffensysteme gerecht zu werden.
Die Bundeswehr verstärkt mit den beauftragten Maßnahmen ihre Fähigkeiten im Bereich der Abstandswaffen. TAURUS bleibt somit ein Schlüsselelement der Luftwaffe und der NATO. Die hochpräzise Abstandswaffe TAURUS ermöglicht es der Luftwaffe, gegnerische Luftverteidigungssysteme aus sicherer Distanz zu überwinden und dabei die Risiken für Piloten und Plattformen zu minimieren. Mit einer Reichweite von über 500 Kilometern und seiner hohen Präzision leistet TAURUS einen wichtigen Beitrag zur Abschreckung und zur Landes- und Bündnisverteidigung.
Pressekontakt
Günter Abel +49 (0)160 369 30 37
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]Taurus Systems GmbH
[Links nur für registrierte Nutzer]PRESSEMITTEILUNG
MBDA IN DEUTSCHLAND BAUT NEUE, HOCHMODERNE LENKFLUGKÖRPER-PRODUKTIONSSTÄTTEN
18.11.2024 | Am 18. November erfolgte der symbolische Spatenstich am Standort in Schrobenhausen.
(Hinweis: Die Luftbilder der Russischen Aufklaerung sind besser)
An dem Festakt nahmen Verteidigungsminister Boris Pistorius und der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der Inspekteur der Luftwaffe Generalleutnant Ingo Gerhartz sowie weitere Ehrengäste aus Politik, Streitkräften und Industrie, teil.
Die Investitionen auf dem Areal von MBDA in Schrobenhausen ermöglichen den Aufbau sogenannter Missile Hubs für Lenkflugkörper für die Bundeswehr und NATO-Partner. Missile Hubs sind Zentren für Produktion, Wartung, Instandsetzung und Modernisierung von Waffensystemen und Lenkflugkörpern.
...
[Links nur für registrierte Nutzer]