Was den rein monetären Anteil ausmacht, definitiv ja.
Was wir alle aber "herausnehmen" ist zum Beispiel die kostenfreie Benutzung der öffentlichen Infrastruktur, die Inanspruchnahme von Dienstleistungen (Polizei, Feuerwehr, Bauhöfe etc.)
Ich habe zeitlebens deutlich mehr ins Gesundheitswesen eingezahlt, als ich "zurückbekommen" habe.
Ich habe (fast) zeitlebens den Höchstsatz an Rentenversicherung eingezahlt; ob es mir "vergönnt" ist, davon etwas "in gleicher Höhe" zurückzubekommen, wird sich zeigen.
All das firmiert aber unter "solidarischer Teilhabe". Und dass der Stärkere mehr gibt und der Schwächere mehr empfängt, ist zumindest für mich eine Selbstverständlichkeit.