Herrliche Verarsche der VT, die ja oft der Putinfraktion zuzuordnen sind - ob sie das merken?
Große Ereignisse verlangen nach großen Erklärungen
Dass das Attentat auf Trump Verschwörungstheorien nach sich zieht,
[Links nur für registrierte Nutzer]. Sobald Ereignisse die Menschen bewegen oder eine große Tragweite haben, sind abstruse Theorien nicht weit. In der Psychologie spricht man vom "Proportionality Bias", wenn Menschen für große Ereignisse
[Links nur für registrierte Nutzer]. Dieser Bias führt oft dazu, dass wir instinktiv denken, bedeutende Ereignisse müssten durch ebenso bedeutende Ursachen erklärt werden. Dieser Effekt ist
[Links nur für registrierte Nutzer] nachgewiesen worden.
[Links nur für registrierte Nutzer], dass Versuchsteilnehmer eher davon ausgingen, der Tod eines fiktiven Staatsführers sei durch einen politisch motivierten Anschlag verursacht worden, wenn infolge des Todes ein Krieg ausgebrochen war. Wenn der Todesfall jedoch keine dramatischen Umwälzungen zur Folge hatte, glaubten mehr Teilnehmer an eine natürliche Todesursache.
Da muss doch mehr dahinter sein?!
Der "Proportionality Bias" sorgt dafür, dass es uns Menschen einfach schwerfällt zu glauben, dass ein Terroranschlag wie der vom 11.9.2001 von Terroristen mit Teppichmessern aus dem Baumarkt verübt wird. Oder dass eine weltweite Pandemie wegen etwas so Banalem wie Wildtieren auf einem chinesischen Markt ausbricht. Oder dass eine britische Prinzessin nur deswegen stirbt, weil ihr alkoholisierter Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Pfeiler in einem Pariser Tunnel knallt. Bei all diesen Ereignissen erwartet unser Gehirn, dass doch etwas mehr dahinter steckt. Auch deswegen verbreiten sich Verschwörungstheorien nicht nur bei einschneidenden Ereignissen, sondern auch generell in Krisenzeiten,
[Links nur für registrierte Nutzer].
[Links nur für registrierte Nutzer]