“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Grünen FORSA Institut, fälscht und manipuliert Wahlen, wo Wagenknecht Recht hat
11:16 Uhr
Wagenknecht wirft [Links nur für registrierte Nutzer]"gezielte Manipulation" vor
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist denkbar knapp mit 4,972 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Die BSW-Chefin attackierte nun vor Journalisten in Berlin im Haus der Pressekonferenz im Regierungsviertel das Meinungsforschungsinstitut Forsa und dessen in ihren Augen parteischädigendes Agieren seit Jahresbeginn. Wagenknecht erklärte wörtlich zum Verlauf der Wahlkampfendphase:
In einer ersten Stellungnahme zum knappen Scheitern an der 5-Prozent-Hürde beschuldigte Parteichefin Sahra Wagenknecht Forsa der Wahlmanipulation, weil mehrere Umfragen publiziert und häufig zitiert wurden, die signifikant schlechtere BSW-Zustimmungswerte zum Ergebnis hatten als andere Forschungsinstitute. Die letzte Umfrage vor der Bundestagswahl 2025 würde um 66 % vom Wahlergebnis abweichen. Das sei nicht mehr mit einer Fehlertoleranz erklärbar. [20]
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)