Falscher Denkansatz.
Die bisherigen Auslandseinsätze sind um Teil demokratisch abgesichertet.
Wie es bei internationaler Betrachtung aussieht, steht auf einem anderen Blatt.
Siehe dazu auch den Irakkrieg.
Die Politik hat aber innenpolitisch
alle Fakten zum jeweiligen Thema auf den Tisch gelegt, bei Jugoslavien, Afgahnistan und beim Irak,
nicht bei Mali.
Es fand eine umfassende, breite und tranzparente Debatte statt
und es wurde eine Entscheidung getroffen, "bei der die Menschen mitgenommen wurden".
Also ganz so der demokratische Prozess,
wie die Grünen es auch bei z.B. Stuttgart 21 öffentlich gefordert hatten
und ganz demokratisch bekamen.
Bei Mail und erst Recht beim Thema Ukraine fand
dieser notwendige und erforderliche demokratische Prozess nie statt.
Das mögen aussenpolitisch unterschiedliche Dinge sein,
aber
die innenpolitischen Entscheidungsabläufe sind in einer funktionierenden Demokratie IMMER GLEICH.
Wenn diese von der Politik nicht eingehalten werden, heisst dies, das die Politik befürchtet, das sie bei
"ihrer Entscheidung" die Bevölkerung, aus irgendwelchen Gründen eben nicht "mitnehmen kann" und
deshalb einen undemokratischen Weg gewählt hat.
Wenn Du undemokratisches Verhalten von Politikern akzeptierst, ist das Dein Problem.









