User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Nach dem 1. WK gab es eine Abstimmung in Nord-Schleswig, und dieser Teil hat die Abstimmung für Dänemark entschieden. Auch als Dänemark im 2. WK besetzt wurde von D, wurde Nordschleswig bei Dänemark gelassen - im Gegensatz zu Elsaß-Lothringen oder Eupen-Malmedy, welches 1940 sofort wieder von D annektiert wurde. Auch Luxemburg wurde annektiert, wohl weil es bis 1866 Teil des Deutschen Bundes war.
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!


.
*** Kiews Bürgermeister über seinen größten Traum .. ***
:
Bei dieser Frage kämpft Vitali Klitschko (53) mit den Tränen . ***.
.
.. [Links nur für registrierte Nutzer] .. .
.. Klitschko diese verlogene Sau ..
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
Guter Überblicksartikel, auch wenn unterstellt wird, dass Bismarck öfter provoziert hätte (kann stimmen oder auch nicht). Jedenfalls habe ich mich auch mit Oldenburg etwas vertan. Das dänische Königshaus hielt Oldenburg nur bis 1773, also sie waren schon Reichsfürsten im Heiligen Römischen Reich, aber im Deutschen Bund waren sie Mitglied des Bundesrates nur wegen Holstein und Lauenburg, nicht wegen Oldenburg.
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 132 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 131)