future-zone.at / 15.06.2023
Geheime russische U-Boot-Basis lässt Experten rätseln
Eine neu errichtete Struktur in einem Marine-Stützpunkt in der Arktis wirft Fragen über die russischen Pläne auf.
Eine andere Möglichkeit ist, dass sich Russland damit vor den USA schützen will. Womöglich vermutet der Kreml, dass die US Navy mit Unterwasserdrohnen die Basis ausspionieren will.
Olenya Guba ist jedenfalls ein reizvolles Ziel für Spionage. Der Marine-Stützpunkt gilt als geheim. Die gleichnamige Stadt darf von Zivilisten nicht betreten werden. Seit dem Kalten Krieg dient der Stützpunkt als U-Boot-Basis. Er ist das Hauptquartier der
GUGI-Flotte. Diese ist auf
Spionage und
Seabed-Warfare spezialisiert – also
Aktionen am
Meeresgrund.
Dazu nutzt Russland eigens dafür gebaute Tiefsee-U-Boote mit
Titanrümpfen. Diese werden von anderen U-Booten zu ihren Einsatzorten gebracht. Dort tauchen sie ab, um
Untersee-Datenkabel und
Pipelines zu
manipulieren oder
sabotieren. Auch das berüchtigte russische Spionageschiff
Yantar, das mehrfach bei Einsätzen über
Untersee-Datenkabeln beobachtet wurde, hat ihren Heimathafen in
Olenya Guba.
Seabed Warfare wird wichtiger
Die
Meeresboden-Kriegsführung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die USA, Russland, China und andere Länder bauen eigene U-Boot dafür und entwickeln Verteidigungsstrategien, um Untersee-Infrastruktur zu schützen.
99 Prozent des
interkontinentalen Datenverkehrs erfolgt über
Untersee-Internetkabel. Das macht sie zu lukrativen Zielen, um etwa den Datenverkehr zwischen den USA und seinen Verbündeten in Europa und Asien auszuspionieren. Außerdem werden zunehmend
Stromleitungen am Meeresboden verlegt – nicht nur von
Offshore-Windfarmen zum Festland, sondern auch durch
Meere, um
erneuerbare Energien über weite Strecken zu transportieren. Werden an
Tagen mit
besonders hohem Strombedarf solche Leitungen
durchtrennt, könnte das die
Netzfrequenz eines Landes oder sogar
ganzen Kontinents so stark abfallen lassen, dass eine
Kettenreaktion und damit ein
Blackout entsteht.
...
[Links nur für registrierte Nutzer]