1990er Jahre
Zweiter Golfkrieg (1990–1991)
Ziel: Vertreibung irakischer Truppen aus Kuwait nach der Invasion durch Saddam Hussein.
Ergebnis: Erfolgreiche Befreiung Kuwaits; Irak durch Sanktionen und Flugverbotszonen eingeschränkt.
Somalia (1992–1994)
Ziel: Humanitäre Intervention während des somalischen Bürgerkriegs (Operation Restore Hope).
Ergebnis: Rückzug nach schweren Verlusten, u. a. in der Schlacht von Mogadischu.
Bosnienkrieg (1992–1995)
Ziel: NATO-geführte Luftangriffe und Friedenssicherung im Rahmen des Dayton-Abkommens.
Ergebnis: Stabilisierung und Ende des Krieges in Bosnien-Herzegowina.
Kosovo-Krieg (1999)
Ziel: Beendigung ethnischer Säuberungen durch serbische Streitkräfte unter Slobodan Milošević.
Ergebnis: NATO-geführte Luftangriffe führten zum Rückzug serbischer Truppen.
2000er Jahre
Afghanistan (2001–2021)
Ziel: Sturz der Taliban-Regierung und Bekämpfung von Al-Qaida nach den Anschlägen vom 11. September 2001.
Ergebnis: Längster Krieg der USA, endete 2021 mit dem Abzug und der Machtübernahme der Taliban.
Irakkrieg (2003–2011)
Ziel: Sturz von Saddam Hussein wegen angeblicher Massenvernichtungswaffen (später nicht bestätigt).
Ergebnis: Langwieriger Konflikt mit Instabilität und Aufstieg des IS nach dem Abzug.
Libanon (2006)
Ziel: Unterstützung Israels während des Konflikts mit der Hisbollah.
Ergebnis: USA unterstützten primär indirekt durch Waffenlieferungen und diplomatischen Druck.
Pakistan (2004–heute)
Ziel: Drohnenangriffe und Spezialoperationen gegen Terrororganisationen wie Al-Qaida und Taliban.
Ergebnis: Andauernde Kontroversen wegen ziviler Opfer und territorialer Souveränität.
2010er Jahre
Libyen (2011)
Ziel: Sturz von Muammar al-Gaddafi durch NATO-Intervention.
Ergebnis: Gaddafi wurde gestürzt, doch das Land verfiel in anhaltenden Bürgerkrieg.
Syrien (seit 2014)
Ziel: Bekämpfung des IS und Unterstützung oppositioneller Gruppen im syrischen Bürgerkrieg.
Ergebnis: Teilweise Rückzug der USA, fortdauernder Konflikt.
Jemen (seit 2015)
Ziel: Unterstützung der saudisch-geführten Koalition im Bürgerkrieg.
Ergebnis: Große humanitäre Krise; USA involviert durch Waffenlieferungen und taktische Unterstützung.
Anti-IS-Kampagne (2014–heute)
Ziel: Zerschlagung des Islamischen Staates (IS) im Irak und in Syrien.
Ergebnis: IS weitgehend besiegt, doch regionale Instabilität bleibt.