User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 13668 von 21636 ErsteErste ... 12668 13168 13568 13618 13658 13664 13665 13666 13667 13668 13669 13670 13671 13672 13678 13718 13768 14168 14668 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 136.671 bis 136.680 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #136671
    Mitglied Benutzerbild von Querfront
    Registriert seit
    24.09.2015
    Beiträge
    13.394

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Overdrive Beitrag anzeigen
    Lenk doch nicht ab ....
    Die Frage war eben ganz einfach, ob Russland etwa KEIN Interesse an den von Dir aufgeführten Bodenschätzen hat.
    Und wenn Du diese Frage mit "doch, natürlich, Russland hat auch Interesse an den von Dir genannten Bodenschätzen der Ukraine" beantwortest, dann kannst Du die Frage nach dem Maidan und dessen Vorgeschichte auch noch mal zweiseitig betrachtet stellen.
    Russland hat vor allem Interesse an seinen eigenen Bodenschätzen und vor allem die Kontrolle darüber. Die wollen aber die Amis schon seit Jahrzehnten haben. Das ist der Kern dieses Konflikts. Die Ukraine ist für die Amis nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum großen Jackpot, den Rohstoffen von Russland.

  2. #136672
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    47.006

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Overdrive Beitrag anzeigen
    ... die sich ja vielleicht auch immer noch im Dienst der Sache fühlen ....
    Selbstverständlich gilt für Putin das, was für alle Offiziere weltweit gilt: Man fühlt sich immer "im Dienst der Sache", die konkret da heißt: im Dienste seines Landes.

  3. #136673
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    47.006

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Querfront Beitrag anzeigen
    Russland hat vor allem Interesse an seinen eigenen Bodenschätzen und vor allem die Kontrolle darüber. Die wollen aber die Amis schon seit Jahrzehnten haben. Das ist der Kern dieses Konflikts. Die Ukraine ist für die Amis nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum großen Jackpot, den Rohstoffen von Russland.
    Das halte ich für eine abwegige Vorstellung! Warum?

    Es ist für die bekannten Globalplayer bzw. die aktuellen und kommenden Hegemonialmächte deutlich leichter, sich die gigantischen Rohstoffvorkommen Afrikas unter den Nagel zu reißen!

    Deshalb interpretiere ich das "Kleinhaltenwollen" der USA in Bezug auf Russland alleinig geostrategisch bzw. militärstrategisch und keineswegs ökonomisch.

  4. #136674
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.915

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Das halte ich für eine abwegige Vorstellung! Warum?

    Es ist für die bekannten Globalplayer bzw. die aktuellen und kommenden Hegemonialmächte deutlich leichter, sich die gigantischen Rohstoffvorkommen Afrikas unter den Nagel zu reißen!

    Deshalb interpretiere ich das "Kleinhaltenwollen" der USA in Bezug auf Russland alleinig geostrategisch bzw. militärstrategisch und keineswegs ökonomisch.
    Natürlich sind die Rohstoffe von Russland nicht ein erstes Ziel der USA man macht eben jetzt eine gewisse Vorarbeit in der geostrategie und in der militärischen Komponente der NATO Erweiterung.


    Wie kann man dem ständig was negieren und leugnen was die USA selber zugibt das betrifft den Putsch in Kiew das betrifft das Begehren der Rohstoffe Russlands aber die sollen ja der Welt gehören nicht der USA wobei ich dann nur schmunzeln kann.

    Nur eine bildordnung die die USA gestaltet ist die richtige in China und Russland eine weltordnung gestalten dann ist das falsch und schädlich so kennen wir sie diese Heuchler.


    So wie ich im geschäftsleben nicht einen Anbieter will sondern mehrere die konkurrieren so will ich auch auf der Welt große Player haben die miteinander konkurrieren und nicht einer den Ton angibt für alle anderen.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  5. #136675
    Mitglied Benutzerbild von Würfelqualle
    Registriert seit
    06.06.2005
    Ort
    Salzsee in Mordor
    Beiträge
    45.676

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Mit Sicherheit. Und er wird dann auch wissen, dass er bei weiterer Eskalation des Krieges, wohl möglich gar durch einen Angriff auf NATO-Territorium, er sich mit einer Front auseinanderzusetzen hat, die vom nördlichsten Zipfel Finnlands bis hinunter in die Türkei gereicht.

    Wieviel Mann er wohl dazu mobilisieren müsste, um über 4500 Kilometer Frontlinie halten zu können?
    Putin greift kein NATO Territorium an. Lass dich nicht falsch beeinflussen.
    Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.

  6. #136676
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Vor 10 Jahren...

    Herr Scholl-Latour, Sie sind Wladimir Putin vor einigen Jahren persönlich begegnet. Was für einen Eindruck haben Sie damals von dem Präsidenten Russlands gewonnen, der in Teilen der westlichen Presse heute ja als Brandstifter bezeichnet wird?

    Peter Scholl-Latour: Bei Wladimir Putin handelt es sich natürlich nicht um einen "lupenreinen Demokraten", wie ihn Gerhard Schröder einst lobhudelte. Ich weiß auch nicht, wie George W. Bush zu der Überzeugung kam, es handele sich beim russischen Staatschef um eine "ehrliche Haut". Nein, man merkt dem Mann seine Vergangenheit im Geheimdienst an. Gleichwohl handelt es sich um einen russischen Patrioten, der sehr rational veranlagt ist. Ich wüsste aktuell niemanden, der Russland momentan besser als Staatsoberhaupt führen könnte.

    Hillary Clinton verglich Putin kürzlich mit Hitler

    Peter Scholl-Latour: Auf so einem Niveau sollte man wirklich nicht argumentieren, ein Armutszeugnis. Aus russischer Sicht wird Putin mit Peter dem Großen verglichen, der ja auch in der westlichen Geschichtsschreibung als großer Reformer gepriesen wird. Dabei wäre Peter der Große, nach heutigen Menschenrechtsmaßstäben, ein blutiger Diktator. Dem Westen wäre es natürlich lieber, die Politik von Boris Jelzin wäre in Moskau weiter geführt wurden, als Russland am Boden lag, die Oligarchen die Macht übernahmen und das russische Volk massiv verarmte.

    Putins Verdienst ist es, dass er Russland, also den größten Flächenstaat der Welt, wieder aus dem Elend führte, beziehungsweise den Niedergang stoppte.

    Wenn auch bisweilen mit brachialen Methoden

    Peter Scholl-Latour: Ja, der bei uns so hochverehrte Herr Gorbatschow ließ Demonstrationen und Aufstände blutig niederwalzen, von Georgien bis Litauen, von dem ökonomischen und sozialen Niedergang während seiner Amtszeit ganz zu schweigen.
    Wann war denn Russland bitte jemals ein freies und demokratisches Land? Unter dem Zaren, unter Stalin, Breschnew?

    Nein, gemessen daran geht es Russland heute unter Putin gar nicht schlecht, wahrscheinlich besser als jemals zuvor in seiner langen Geschichte, die ja reich an Tragödien ist. Putin hat immerhin den blutigen Krieg in Tschetschenien beendet, den sein Vorgänger Jelzin begann. Ein Krieg, der zigtausende von Opfern forderte, in den 1990er Jahren, was im Westen weit weniger Empörung auslöste als die Inhaftierung von irgendwelchen jungen Damen, die sich während einer religiösen Zeremonie entkleideten.


    Sie halten also Kritik an Menschenrechtsverletzungen in Putins Russland für überflüssig?

    Peter Scholl-Latour: Der Westen könnte ja einmal damit beginnen, bei seinen engsten Verbündeten Menschenrechte einzufordern und diese nicht nur selektiv einzuklagen. Saudi-Arabien wird von den USA und der EU mit Waffen geradezu überschüttet, obwohl Homosexuelle dort hingerichtet werden, der Spaßgruppe Pussy Riot wäre dort ein ähnliches Schicksal beschieden.

    In Ihrem 2006 erschienenem Buch "Russland im Zangengriff" analysieren Sie die drei großen geopolitischen Herausforderungen Moskaus: den militanten Islam, den Aufstieg Chinas sowie die anhaltende NATO-Osterweiterung.

    Peter Scholl-Latour: Richtig, ich frage mich wirklich, was die NATO und in ihrem willfährigen Gefolge die EU mit diesem Drang nach Osten bezwecken möchte? Putin wollte ursprünglich doch auch die Öffnung nach Westen. Aber durch die NATO-Osterweiterung, die allen Abkommen nach dem Ende des Kalten Krieges widersprach, die Russland fast auf die Grenzen von Brest-Litowsk wie nach dem 1. Weltkrieg zurückwarf, durch das Zurückstoßen Russlands in den Osten, kam es zu einer Abkehr in der politischen Strategie Moskaus. Kein Wunder, dass Moskau jetzt reagiert.

    Der gescheiterte FDP-Politiker Guido Westerwelle ließ es sich ja nicht nehmen, gegen Ende seiner Amtszeit, sich geradezu provokativ unter die protestierenden Massen auf dem Maidan der ukrainischen Hauptstadt zu mischen. Man stelle sich vor, Moskau würde auf ähnliche Weise seine führenden Politiker als Stifter von Unruhe in irgendwelche turbulenten Landschaften Westeuropas entsenden.

    Offenbar hat man aus den gescheiterten Revolutionsversuchen, ob sie sich nun Orangen-, Rosen- oder Tulpenrevolutionen nannten, die nicht nur in Kirgistan zu blutigen Unruhen führten, nicht gelernt. Stattdessen wird medial der Eindruck geschürt, als habe sich eine erdrückende Mehrheit der Bevölkerung von Moskau abgewandt.


    Was nicht der Fall ist?

    Peter Scholl-Latour: Wirklich dem Westen zugehörig erscheint doch vor allem der ehemals österreichische, dann polnische Landesteil Galizien mit der Regionalhauptstadt Lemberg, heute Lviv genannt. Aus der Perspektive der Menschen dort kann man das auch verstehen, denn der stalinistische Terror tobte sich dort besonders grausam aus.

    In dieser Region hatte der Partisanenführer Stepan Bandera während des Zweiten Weltkrieges zum Aufstand gegen die deutsche und die sowjetische Besatzung aufgerufen. Die Söhne und Enkel dieser Bewegung sind - was häufig verschwiegen wird - von der lokalen Verwaltung geradezu militärisch organisiert worden und bilden heute den harten Kern der Revolte Kiews, nicht etwa Wladimir Klitschko, der ein ehrenwerter Mann sein mag, von Politik aber nichts versteht.

    Die Tatsache, dass führende Politiker des Westens der Swoboda-Partei einen Heiligenschein ausstellten, obwohl die sich nachträglich auf jene ukrainischen Partisanentruppen beruft, die während des Zweiten Weltkrieges brutal gegen Russen, Polen und Juden vorgingen und nur gelegentlich gegen die deutsche Besatzung kämpften, zeigt, dass der westlichen Politik jegliches historische Gespür abhanden gekommen ist.

    Wird die Ukraine auseinanderbrechen?

    Peter Scholl-Latour: Dieser Zerfall ist doch in vollem Gange. Man hat ja gar nicht zur Kenntnis genommen, dass die Ukraine kein geeintes Land ist. Die Ukraine war ja schon immer gespalten. Zwei gegnerische Pole haben sich in der politischen Konfrontation inzwischen herausgeschält. Der schon erwähnte westliche Landesteil, früher einmal "Ost-Galizien" genannt, sowie der stark industrielle Osten der Ukraine mit Schwerpunkt im Donezbecken, der rein russisch bevölkert ist, wie auch die Stahlschmiede von Krivoj Rog oder die Halbinsel Krim. Noch verhalten sich diese Ostprovinzen, in denen die Partei des Präsidenten Janukowitsch den Ton angab, relativ diszipliniert und ruhig. Aber der Tag könnte kommen, an dem die rauen Grubenarbeiter aus den Schächten von Donez gewalttätig in die sich verschärfenden Krawalle eingreifen.

    Sie erwähnten gerade die Krim. Dort findet heute das Referendum über die Abspaltung der Halbinsel von der Ukraine hin zu Russland statt.

    Peter Scholl-Latour: Die Krim war ja über Jahrhunderte ein Bestandteil Russlands und wurde erst von dem Ukrainer Chrustschow an seine Heimat übertragen.

    Die Übergangsregierung auf der Krim verfügt aber über kein demokratisches Mandat

    Peter Scholl-Latour: Stimmt, die Übergangsregierung in Kiew aber auch nicht. Der gestürzte Präsident Janukowitsch, gewiss keine besonders empfehlenswerte Person, wurde immerhin relativ korrekt gewählt. Außerdem, man kann über ihm sagen, was man möchte, gelang ihm das, was dem jetzigen Übergangsregime in Kiew nicht gelingt, nämlich die territoriale Integrität der Ukraine zu gewähren. Auch hatte Janukowitsch, trotz seiner engen Annäherung an Moskau, niemals die Absicht, die Unabhängigkeit der Ukraine in Frage zu stellen.

    Kommen wir noch einmal auf die Krim zu sprechen. Denken Sie, der Westen wird sich mit einer russischen Krim abfinden?

    Peter Scholl-Latour: Dem Westen wird wohl nichts anderes übrig bleiben. Zu einem Krieg um die Krim wird man im Westen wohl kaum aufrufen können. Warum auch, die Mehrheit der Bevölkerung dort würde einen Anschluss an Moskau favorisieren.

    Die Krimtataren sehen dieser Entwicklung aber mit großer Sorge entgegen.

    Peter Scholl-Latour: Was aus deren Sicht auch absolut verständlich ist. Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich, dass Moskau die Krimtataren unterdrücken wird. Im Gegenteil.

    Weshalb?

    Peter Scholl-Latour: Aus einem einfachen Grunde. In Russland selbst leben über 30 Millionen Muslime über das ganze riesige Staatsgebiet verstreut, davon ein nicht unerheblicher Anteil von Tataren, die demographisch weit stärker wachsen als die slawische Bevölkerung. In Kasan an der Wolga, mitten im Herzen Russlands, in der autonomen Region Tatarstan, leben die Tataren friedlich, verfügen über eine gewisse Selbstverwaltung. Selbst die Übergangsregierung auf der Krim, die ja jetzt das Referendum abhalten lässt, hat den Krimtataren ja sogar größere Autonomierechte zugestanden, als Kiew es tat. Putin ist schlau genug zu wissen, dass er die Krimtataren für sich gewinnen muss, um Stabilität zu erhalten.

    Vielen Dank, Peter Scholl-Latour.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  7. #136677
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.915

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Richtig. Und deshalb sehe ich als die "Kernlande" für diese neue soziologische Weltanschauung auch unser Europa an - und zwar ganz ohne weiteren, über die Grenzen Europas hinausgehenden "Expansionsdrang" - also recht untypisch für bisherige Ideologien oder auch Religionen...
    Dein Europa auch wenn es noch größer wird wird immer einen Chef haben der heißt USA
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  8. #136678
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.403

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Eine Rückgabe der Krim an die Ukraine ist für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan eine Frage des Völkerrechts. Das hat er jetzt Russland klargemacht.




    Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan fordert die Rückgabe der von [Links nur für registrierte Nutzer] besetzten Halbinsel Krim an die [Links nur für registrierte Nutzer]. "Unsere Unterstützung für die territoriale Integrität, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine ist unerschütterlich. Die Rückgabe der Krim an die Ukraine ist eine Forderung des Völkerrechts", sagte der türkische Staatschef in einer Videobotschaft anlässlich des Gipfeltreffens der sogenannten Krim-Plattform.


    aus: [Links nur für registrierte Nutzer]
    Hat er wieder Blähungen?

    Eher wird Konstantinopel wieder unter christlicher Herrschaft kommen, als dass die Krim jemals nicht russisch bleibt.

  9. #136679
    Neutraler Unparteiischer Benutzerbild von Nachbar
    Registriert seit
    25.12.2009
    Ort
    Planet Gaia
    Beiträge
    32.565

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Soeben gehört (Vortrag):

    Die Weltterroristen USA mit ihrer antidemokratischen Regierung, die aktuell noch aus einem fast 90-jährigen dementen Greis (Biden) geführt wird, der wiederum von fast ausschließlich antidemokratischen Ministern mit mosaischer Religion umzingelt ist, in Form einer Würgepflanze, soll ...

    ... soll 27.000 Agenten beschäftigen, die der Welt erklären sollen, dass die Politik (Außenpolitik) der USA richtig sei.

    Ihre Meinung dazu?
    Antwort bei Anstand und nicht Duzen für: amendment, Minimalphilosoph, Zack1, Stanley_Beamish, Larry Plotter, Hitman, XARRION, navy, SingSing, ABAS, Nathan, mabf, Le Bon, Würfelqualle, witcher, Flaschengeist.Ötzi, Götz, GSch, tosh, Empirist.
    Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (hellenische Mysterien, Dionysos, später als Plagiat im Christentum)

  10. #136680
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    68.152

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Hat er wieder Blähungen? .
    .. ja , aber nicht nur in seinem aqualiculus ..
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 71 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 71)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 18:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 09:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 02:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 262

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben