User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Das Geschäftsmodell des Trolls ist ein anderes. Er zahlt für den Betrieb der E-Autos keine Energiesteuer, CO₂-Abgabe, Mehrwertsteuer, sofern der Strom vom Dach kommt. Insgesamt ergibt das bei jeder Tankrechnung einen Steuer- und Abgabenanteil von rund 59 Prozent bei Benzin und rund 50 Prozent bei Diesel. Das fällt für ihn weg. Damit beteiligt er sich nicht am Ausbau und Betrieb der Verkehrs-Infrastruktur.
Er zahlt keine Steuern und Netz-Gebühren auf selbst erzeugten Strom, damit beteiligt er sich nicht am Ausbau und Betrieb der Strom-Infrastruktur. Nur wenn er auswärts lädt oder Strom vom E-Werk bezieht zahlt er die Stromsteuern und Netz-Gebühren.
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Die kostet aber nur einmal Geld, und die Kosten kann man auf die tatsächliche Laufzeit verteilen. Ist natürlich für Leute, die das Geld nicht haben, schwer vorstellbar und zu abstrakt. Die sehen immer nur den riesen Batzen der Anschaffung, und das kann sich ja schon deswegen nicht lohnen. *gähn*
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Leasingrückgabe Tesla-Kunde soll fast 14.000 Euro für Fabrikatsfehler zahlen [Links nur für registrierte Nutzer]
2020 holt EFAHRER-Leser Dennis H. sein neues Auto ab – ein Tesla Model 3 Performance. Vier Jahre fährt er den schnittigen Elektrowagen zufrieden und ohne größere Probleme, bis im Juli 2024 sein Leasingvertrag ausläuft. Nach der Rückgabe des Autos beim Leasingunternehmen Santander kommt es zu einer bösen Überraschung. Neben üblichen Ausbesserungen wie etwa einer verkratzen Felge entdeckt der TÜV Süd, dass die Wagenheberaufnahme „porös“ und „rissig“ ist. Das klingt noch nach einem überschaubaren Schaden, doch stellt der TÜV fest, dass auch das Akkugehäuse ausgetauscht werden muss. Kostenpunkt: 13.700 Euro. Das Gutachten des TÜV Süd liegt EFAHRER.com vor.
Das freut mich sehr für den Tesla-Deppen.![]()
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Du hast dir mehr als das Äquivalent deines Autos aufs Dach schrauben lassen. Bar bezahlt sicher auch nicht. Also kriegst grad mal die Leasingrate fürs Auto und Ratenzahlung für PV und Handwerker raus. Investition? 0! Gewinn: unterirdisch!
In knapp vier Jahren musst wieder ein Auto leasen, deine PV nach nem Hagelschlag oder spontanem Glasbruch sanieren lassen. Wieder auf Pump!
Investition?! Mit nem sechsstelligen Gehalt wäre mindestens das Auto, voll bezahlt, in der Abschreibung als Betriebsmittel. Aber nee, du klaust Laptops aus der Konkursmasse deiner Kunden.
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)